Autor/enGerassimow, I. P.; Fradkin, N. G.; Welitschko, A. A.; Maschbiz, J. G.; Minz, A. A.; Preobrashenski, W. S.; Rachilin, W. K.; Leontjew, N. F.; Armand, D. L.; Witwizki, I. P.; Kotljakow, W. M.; Lilienberg, D. A.; Ljachwo, M. J.; Lwowitsch, M. I.; Rossolimo, L. L.; Nassimowitsch, M. I.; Bogorow, W. G.; Komar, I. W.; Kowalewski, W. A.; Puljarkin, W.A.; Gochman, W. M.; Lappo, G.M., Piwowarow, J. L. u.a
TitelMensch, Gesellschaft und Umwelt. Geographische Aspekte der Nutzung der Naturressourcen und des Umweltschutzes. 1. Auflg. Illust. 335 Seiten
OrtBerlin
Datum1976
ZusatzDB
AnmerkungenAkademie der Wissenschaften der UdSSR, Geographisches Institut (Hrsg.) Volk und Wissen Übersetzung von Jens Uwe Gerloff
ArchivArchrefpaed/HU/AP
SignaturIII/LeMeUn/Geo
SchlagworteAgrotechnik
Angara-Jenissei-Kaskade
Davitaja, Feofan F.
Dorst, Jean
Engels, Friedrich
Erholungsbedürfnis
Euthropierung
Feudalzeit
Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)
Geographie
Gletscher
GOELRO-Plan: Staatsplan zur Elektrifizierung Russlands
Hunger
Imperialismus
Konvergenztheorie
Lawine
Lenin, Wladimir Iljitsch
Marx, Karl
Methodik
Mure
Nahrungsmittelproduktion
Naturmilieu
Naturressource
Naturschutzgebiet
Öffentlichkeitsarbeit
Pithecanthropus
Produktion
Suntar-Chajat
Tsunami
Unterricht
Urbanisierung
Urgesellschaft
Verunreinigung
Vinogradov, Aleksandr P.
Volksbildung
Wechselwirkung
Abteilungen3.1.2