Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Siebert, Hans |
Mehr lernen - besser lehren - glücklicher leben. in: Die neue schule. Jg.4 (1949), Heft 5 |
Berlin, 1949 |
Feuer, Johannes; Robert Alt |
Begleitschrift zur Fibel: Lesen und Lernen |
Berlin, Leipzig, 1950 |
Oberschule Grimma |
Erfahrungen bei der Erziehung zu einer fortschrittlichen Lernmoral |
Grimma, 1952.09.30 |
Rudolph, Gerhard |
Über das richtige Verhältnis von Lernen und Arbeit. in: Zeitschrift Pädagogik |
o.O., 1957.12 |
Bösenberg |
Volkswirtschaftsplan 60, Thema: Selbständiges Lernen im Geschichtsunterricht |
Halle, 1959.09.17 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Für die Verbesserung des Lernens und der sozialistischen Erziehung an den Oberschulen. Protokoll des VI. Pädagogischen Kongresses vom 3. bis 5. Juni 1961. Teil I |
Berlin, 1961 |
Drefenstedt, Edgar |
Stellungnahme zu dem Artikel von Dr. Horst Lengsfeld "Über die Bedeutung des Zusammenhangs von direktem und indirektem Lernen" |
Berlin, 1961.12.30 |
Dietz, Berthold |
Stellungnahme zum Artikel von Dr. H. Lengsfeld "Über die Bedeutung des Zusammenhanges von direktem und indirektem Lernen" |
Magdeburg, 1961.12.30 |
N. N. |
Der Direktor und das intensive Lernen |
o.O., 1962 |
N. N. |
Zum intensiven Lernen |
Berlin, 1962.06.27 |
Flitner, Wilhelm |
Der Kampf gegen die Stoffülle: Exemplarisches Lernen, Verdichtung und Auswahl. S. 19-27 |
Darmstadt, 1963 |
K..., Günter |
Begutachtung des Artikels: "Die Organisierung des intensiven Lernens durch den Klassenleiter". Handschriftlich |
o.O., 1963 |
Eismann, G. |
Die Organisierung des intensiven Lernens durch den Klassenleiter |
Wilkau, 1963 |
Pakulla, Rudolf |
Hausaufgaben im Schulhort. Mit Vorwort und Einleitung am Anfang. Inhaltsverzeichnis am Ende. Reihe: Schriftenreihe Außerunterrichtliche Bildung und Erziehung, Bd. 3. Umfang: 122 Seiten |
Berlin, 1963 |
Trogsch |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" mit Anlage des Manuskripts "Probleme des Lernensund der geistigen Produktivität des Menschen. Neue Aspekte der Lern- und Unterrichtstätigkeit unter den Bedingungen der wissenschaftlich - technischen Produktion" |
Leipzig, 1963.07.25 |
Klingberg, Lothar; Berge, Marianne; Klein, Helmuth; Drewelow, Horst; Ankermann, G.; Lange, S.; Christmann, B.; Dommaschk, Ch.; Fiebig, O.; Israel, K.; |
Beiträge zur ganztägigen Bildung und Erziehung. Illustriert. 420 Seiten |
Berlin, 1964 |
Redaktion |
Brief an Herrn Dr. Güldner. Anlage Autorenreferat 'Empirische Untersuchungen zur Familien- und Erziehungssituation lernschwieriger Kinder unter besonderer Berücksichtigung der Erziehungshaltung von Müttern' |
Berlin, 1964.07.30 |
Klingberg, Lothar |
Manuskript 'Entwicklung des systematischen Lernens über die Schulzeit hinaus' |
Berlin, 1965.07 |
Gümbel, Ruth; Schaal, Rudolf; Klingenburg, Walter |
Lesen- und Schreibenlernen im Gesamtunterricht des ersten Schuljahres. Begleitheft zur Fibel "Bei uns Daheim",
108 Seiten |
Eßlingen, 1967 |
Borrmann, Rolf; Brinckmann, Karl-Erich; Schmidt, Heinz; Thüm, Klaus |
Rahmenplan für die pädagogische Propaganda in den Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen, in den sozialistischen Betrieben und Wohngebieten. 251 Seiten |
Berlin, 1970 |
N. N. |
Bericht über Kolloquium "Theoretische Grundlagen der Programmierung von Lehr- und Lernprozessen". in: Zeitschrift Pädagogik |
Berlin, 1970.11 |
Drefenstedt, E.; Ogorodnikow, Ivan T.; Merzalowa, W. W.; Pidkassisty, P. I.; Drews, U.; Gomm, E.; Weck, H.; Scholz, G.; Iljina, T. A.; Karl, K.; Walter, K.-H. |
Ergebnisse didaktischer Forschung aus der UdSSR und der DDR. 1. Auflg.Mit Tabellen. 239 Seiten |
Moskau, Berlin, 1974 |
Clauß, Günter; Conrad, Hanns; Knöchel, Wolfram; Lohse, Heinz |
Einführung in die Programmierung von Lehr- und Lernprozessen. Eine Anleitung für Lehrende an Hoch- und Fachschulen. Illust. Mit Inhaltsverzeichnis und ausführlichem Literaturverzeichnis. 335 Seiten |
Berlin, 1974 |
Bock, H.; Butzke, H.; Dürr, C.; Elfers, H.; Fanghänel, G.; Fehringer, K.; Frank, B.; Fuhrmann, E.; Gehrke, I.; Härtig, K.; Ilgner, K.; Isenberg, H.; Kuschmann, D.; Lemke, H.; Lehrmann, K.; Lohse, H.; Lorenz, G.; Mader, O.; Mühling, G.; Neigenfind, F.; Reibis, E.; Pietzsch, G.; Reichold, K.; Schneider, S.; Schulze, G.; Steinhöfel, W.; Stoye, W.; Tietz, W.; Walsch, Werner; Weber, K.; Wiesemann, H. |
Methodik Mathematikunterricht |
Berlin, 1975 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Zur psychischen Struktur und zu den Regulationen der Lerntätigkeit (Auswahlbibliographie) |
Berlin, 1976 |
Beckemeier, Rüdiger; Behr, Michael; Erwig, Wolfgang; Frieg, Beate; Hoffmann, Frank; Kramer, Peter; Thalmann, Dietrich; Walterscheidt, Judith; Winkel, Rainer |
Lernen ohne Angst. 41 Seiten. Mit Beilag: Beitrittsformular |
Essen, 1976 |
Drews, Ursula; Klein, Helmut; Thiem, Wolfgang; Behrendt, Dieter (†); Karl, Klaus; Radtke, Wolf; Hoffmann, Borghild; Berge, Marianne; |
Didaktische Prinzipien
Standpunkte, Diskussionsprobleme, Lösungsvorschläge. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 5. 272 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1976 |
N. N. |
DLZ-Information Lehren und Lernen(Beiträge: Tätigkeiten müssen auch geübt werden (Sch.); Bewußtes Lernen im Mathematikunterricht (K.); Mehr verweilen als eilen (E., Sch.)) |
Berlin, 1977 |
Neuner, Gerhart (†) |
Die zweite Geburt = Über Erziehung im Alltag. 1 Auflg. 174 Seiten |
Leipzig, Jena, Berlin, 1978 |
Naumann, Emanuel |
Entscheiden - aber wie? Mit 49 Bildern und 43 Tabellen. Vorwortersatz, Inhaltsverzeichnis, Einleitung am Anfang, Quellenverzeichnis und Weiterführende Literatur am Ende. Umfang: 240 Seiten |
Leipzig, 1980 |
Babing, Heide; Engling, Bernd; Gapp, Rolf; Garsky, Günter; Liimets, Heino; Okoń, Wincenty; Wuttich, Tünde; Pincus, Marianne; Rosenkranz, Tilo |
Organisation des Unterrichts und sozialistische Lebensweise der Schüler. in: Wissenschaftliche Schriftenreihe der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit Autorenverzeichnis. 235 Seiten
|
Berlin, 1981 |
Mannschatz, Eberhard; Graupner, Siegfried; Kellotat, Horst; Krebs, Bernhard; Steinig, Hubert; Wendt, Peter |
Heimerziehung. 1. Auflg. 184 Seiten |
Berlin, 1984 |
Clauss, Manfred; Knüpfer, Gisela; Musche, Renate; Wenge, Christel; Wenge, Horst |
Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb. Erziehung von Schülern der Klassen 7-10 zu kommunistischen Einstellungen. 1. Auflg. Illustr. 155 Seiten |
Berlin, 1984 |
Kayser, Torsten |
Erfahrungsbericht. Förderung schöpferischen Lernens im problemhaft gestalteten Unterricht unter Beachtung der Entwicklung von Interessen für Wissenschaft, Technik und Produktion im Biologieunterricht der Klasse 8 |
Berlin, 1987.11 |
Kaufmann, Karin; Babeck, Hans-Jürgen; Müller, Horst; Brunkow, Erhard; Kreysing, Ursula; Hoedt, Thea; Hunneshagen, Karl; Martius, Wolfgang |
Erkenntnisse, Erfahrungen, Berichte. Reihe: Weiterbildung der Pädagogen.49 Seiten |
Ludwigsfelde, 1988.06 |
Klingberg, Lothar |
Lernen - Lehren - Unterricht. Über den Eigensinn des Didaktischen. in: LLF-Berichte Nr. 17 |
Potsdam, 1997 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher. Abt. Pädagogik/ Psychologie (Hrsg.); Rückwarth |
Hinweise zur Gestaltung des Seminars zum Thema Wie können Qualität und Effektivität des Lernens unter Nutzung lernpsychologischer Kenntnisse erhöht werden? (für Lehrer der Unterstufe sowie Mittel- und Oberstufe) |
Berlin, o. D. |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Edelstein, Wolfgang |
Exemplarisches Lernen. Beispiel Latein. In: Schriftenreihe der Odenwaldschule, Heft 14 |
Oberhambach, o.J. |
Bösenberg; Keune (?) |
Dokumentationskarte: "Grundlagen Formen und Anwendung selbständigen Lernens der Schüler im Geschichtsunterricht" |
Halle, o.J. |