Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Buchwald, Reinhard |
Die Bildung im Zeitalter der Kulturkrise; In: Die Tat, Monatsschrift für die Zukunft deutscher Kultur, Heft 1, April 1924, Seiten 1-16 |
o. O., 1924 |
Luchtenberg, Paul |
Kultur und Technik.
19 Seiten (Vortrag) |
Darmstadt, 1930 |
KPD, Abteilung Kultur |
Brief an Landesverwaltung, Abt. Kultur und Volksbildung; Betr.: Religionsunterricht. 1 Seite |
Schwerin, 1945.09.03 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung |
Brief an Metropolski |
Berlin, 1946.07.16 |
N. N. |
Sozialistische Kulturarbeit: Erster Jahresbericht über die Tätigkeit der Abteilung Kultur und Erziehung des Zentralsekretariats der SED für die Zeit vom Mai 1946 bis August 1947' |
Berlin, 1947 |
Dorst, Werner |
Brief an Herrn Rudi Herzog, ZK der SED, Abteilung Kultur und Erziehung |
Berlin, 1950.08.09 |
Rüstow, Alexander |
"Kulturtradition und Kulturkritik." Seiten 307-311 |
Berlin-Göttingen-Heidelberg, 1951 |
Epstein, A. D. |
Weltanschauung und Kultur der Renaissance |
Berlin, 1952 |
Makarenko, Anton Semjonowitsch |
Ausgewählte Pädagogische Schriften in zwei Teilen. Mit Vorbemerkung der Redaktion. Mit Anmerkungen, und Sachwörterverzeichnis und Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 452 Seiten |
Berlin, 1953 |
Ries, Erich (†) |
Biologie der Zelle. Mit 219 Abbildungen und 24 Tafeln, Mit Inhalts-, Schriftentum-, Sach- und Quellenverzeichnis und Erklärung der Fachausdrücke. 551 Seiten |
Leipzig, 1953 |
Groth, Wolfgang |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" mit Anlage des Manuskriptes "Säugling und Kleinkind in der Kultur der Gegenwart und das Kind von fünf bis zehn" |
Berlin, 1957.12.19 |
Knoche, Ulrich |
Cicero - Ein Mittler griechischer Geisteskultur.
S. 57-74 |
Wiesbaden, 1959 |
Apelt |
Volkswirtschaftsplan 60; Thema: "Kulturkunde" im Fremdsprachenunterricht |
Halle, 1959.09.15 |
Mühlstädt, Herbert |
Brief an Weitendorf; Betr.: Manuskript "Die Kulturgeschichte im Geschichtsunterricht"; |
Rostock, 1960.08.27 |
N. N. |
Stellungnahme zum Artikel "Probleme der Kulturentwicklung in der DDR und in Westdeutschland" |
o.O., 1961 |
Staufenbiel, Franz; Ulle, Dieter (Hrsg.) |
Wechselwirkung technischer und kultureller Revolution. Kulturtheoretische Konferenz |
Berlin, 1966 |
Frankiewicz, Heinz |
Technik und Bildung in der Schule der DDR. Ein Beitrag zur Theorie der polytechnischen Bildung und zu den neuen Lehrplänen für den polytechnischen Unterricht. 1. Auflg. Mit Inhalts- und umfangreichem Literaturverzeichnis. 155 Seiten. Texmarkierungen enthalten. Teilweise beschädigt |
Berlin, 1968 |
Akademie der pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information Berlin (Hrsg.) |
Parteitage sozialistischer Bruderländer 1975/1976. Zur weiteren gesellschaftlichen Entwicklung, insbesondere auf dem Gebiet von Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Kultur. in: Fortschrittsberichte und Studien |
Berlin, 1976 |
Neuner, Gerhart (†) |
Die zweite Geburt = Über Erziehung im Alltag. 1 Auflg. 174 Seiten |
Leipzig, Jena, Berlin, 1978 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Französisch Abiturstufe (Abiturkurs). 2. Auflg. 40 Seiten |
Berlin, 1984 |
Looß, Margitta; Helwes, Sigrid; Menck, Erika; Edelmann, Gisela; Erdmann, Gisela; Pieczynski, Renate; Hischke, Irmgard; Hauptmann, Christel; Kaie, Christel |
Der Kreis Bützow. Arbeitsmaterial zum Heimatkundeunterricht der Klasse 3 |
Bützow, 1985 |
Mocek, Reinhard |
Neugier und Nutzen. Blicke in die Wissenschaftsgeschichte. 352 Seiten |
Berlin, 1988 |
Dietrich, Bernd |
Diplomlehrer. Beruf und Berufung. Mit Inhaltsverzeichnis und Zitat von Margot Honecker am Anfang. Illustriert mit zahlreiche Tabellen und Fotos. 1. Auflg., Umfang: 56 Seiten |
Berlin, 1988 |
Böhme, Werner; Möhl, Wolfgang; Ostrowski, Erna; Rößler, Klaus; Schmidt, Hans-Joachim; Simon, Roswitha; Strauß, Gerd |
Unterrichtshilfen. Schulgartenunterricht. Klassen 1 bis 4. 1. Auflg, illustriert, 120 Seiten |
Berlin, 1988 |
Böhme, Werner; Bauer, Achim; Hahn, Peter; Schade, Karin; Simon, Roswitha |
Schulgartenarbeit in Übersichten. Reihe: Wissensspeicher für den Schulgartenunterricht der Klassen 3 und 4. Paperback, 2. Auflg., Ausgabe 1988, 96 Seiten, illustriert. |
Berlin, 1989 |
Böhme, Werner; Bauer, Achim; Hahn, Peter; Schade, Karin; Simon, Roswitha |
Schulgartenunterricht in Übersichten. Wissensspeicher für den Schulgartenunterricht der Klassen 3 und 4. Hardback, 1. Auflg., Ausgabe 1988, 96 Seiten, illustriert |
Berlin, 1989 |
Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf; Alter, P.; Berschin, H.; Bingen, D.; Bleek, W.; Blumenwitz, D.; Brand, K.-W.; Brauburger, S.; Brocke, R.-H.; Bruns, W. (†); Cornelsen, D.; Danylow, P.; Faulenbach, B.; Forschepoth, J.; Garthe, M.; Grewe, W.; Hacke, C.; Hacker, J.; Hattenhauer, H.; Helwig, G.; Heyden, A. von; Hillenbrand, O.; Hilmer, R.; Holeschovsky, C.; Holzweißig, G.; Huterer, M.; u.a. |
Handwörterbuch zur deutschen Einheit. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Mit Autoren-, Stichwort und Abkürzungsverzeichnis und Sach- und Personenregister. 800 Seiten |
Bonn, 1991 |
Kemper, Herwart |
Wie alternativ sind alternative Schulen? Theorie, Geschichte und Praxis. 150 Seiten |
Weinheim, 1991 |
Deiters, Heinrich |
Inhaltsverzeichnis der Mappe "Manuskript und eigene Aufsätze"I |
o.O., o.J. |