Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
Konzeption für die Untersuchungen zum neuen Lehrplan für Staatsbürgerkunde im Schuljahr 1964/65 in Klasse 10 der Heinrich-Heine-Oberschule und ihre Weiterführung [Schulversuch Staatsbürgerkunde Kl. 9/10 Heinrich-Heine-OS (1965/66)] |
Berlin, 1946 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Kunst- und Musikunterricht |
Berlin, Leipzig, 1946 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
Konzeption für die Untersuchungen zum neuen Lehrplan für Staatsbürgerkunde im Schuljahr 1964/65 in Klasse 10 der Heinrich-Heine-Oberschule und ihre Weiterführung [Schulversuch Staatsbürgerkunde Kl. 9/10 Heinrich-Heine-OS (1965/66)] |
Berlin, 1946 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Erdkunde |
Berlin, Leipzig, 1946 |
N. N. |
Oberschule für Mädchen Schwerin in Mecklenburg (Bericht über Disziplin und politisches Verhalten) |
o.O., 1946 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Geschichte. |
Berlin, 1946 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Mathematik, Physik, Chemie |
Berlin, Leipzig, 1946 |
Deu. Zentralverwaltung für Volksbildung in der SBZ Deu. (Hrsg.) |
Lehrpläne für die
Grund- und Oberschulen in der SBZ Deu.
Körperliche Erziehung.
30 Seiten |
Berlin, 1946 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der SBZ, Vorwort (Wandel), Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule, Stundentafeln |
Berlin, 1946.07.01 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands |
Berlin, 1946.07.01 |
N. N. |
Revision der einstufigen Oberschulen |
o.O., 1946/47 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der SBZ. Erdkunde. 2. Auflage.
15 Seiten |
Berlin, 1947 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Geschichte |
Berlin, 1947 |
N. N. |
Bericht über Grund- und Oberschulen |
o.O., 1947 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Deutsch |
Berlin, Leipzig, 1947 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands |
Lehrpläne für Grund- und Oberschulen
in der SBZ. Biologie. 2. Auflage. 31 Seiten |
Berlin, 1947 |
Hadermann |
Entwurf für die Ministerkonferenz am 14./15.1.1947: Versetzungsbestimmungen für Grund- und Oberschulen |
Berlin, 1947.01.06 |
Schenkowitz |
Anweisungen für die Revision der Oberschulen in den grösseren Städten |
Schwerin, 1947.04.08 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der SBZ Deutschlands. Physik / Chemie 2. Auflage. S. 4-16 |
1947.09. |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der SBZ Physik / Chemie 2. Auflage.
S. 17 - 23 |
1947.10.01 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Rechnen und Mathematik |
Berlin, 1948 |
N. N. |
Richtlinien der Kommission Oberschulen, 2. Fassung' |
Leipzig, 1948 |
Hadermann |
Vorlage für die Ministerkonferenz am 27./28.1.1948 Die Abschlußprüfung in der Grundschule und der Übergang in die Berufsschule und Oberschule |
Berlin, 1948.01.19 |
o.V. |
Nachtrag zum Bericht über die Revision der Oberschulen |
o.O., 1949 |
N. N. |
Berichte: Revision der Oberschulen Bützow, Boizenburg, Beeck (?), Bergen, Anklam, Barth |
o.O., 1949 |
Allwardt |
Nachtrag zum allgemeinen Bericht über die Revision der Oberschulen |
o.O., 1949 |
DPZI |
Abschlußbericht von der Überprüfung sämtlicher Oberschulen |
o.O., 1949 |
Ministerium für Volksbildung Mecklenburg |
Bericht über Oberschulen im Anschluß an eine Besprechung bei der SMA am 26.2.1949 |
Schwerin, 1949.02.28 |
N. N. |
Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen der Oberschulrevision |
Schwerin, 1949.03.10 |
N. N. |
Ergebnisse der Überprüfung der Oberschulen und die sich daraus ergebenden Maßnahmen (Entwurf) |
Schwerin, 1949.04.01 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone |
Entwurf einer Vorlage für die Abteilungsleitersitzung am 23./24. Mai 1949. Betr.: Überprüfung der Deutsch-, Geschichts- und Biologielehrer an Oberschulen |
Berlin, 1949.05.19 |
Dorst |
Vorlage für die Sitzung der Referatsleiter, Betr:Vereinheitlichung der Stundentafel für die Oberschule |
Berlin, 1949.05.30 |
N. N. |
Protokoll über die politische Überprüfung der einzelnen Lehrkräfte der Oberschule Bad Doberan |
o.O., 1950 |
Kretschmer |
Bericht über die Überprüfung der Oberschulen in Kühlungsborn, Bad Doberan und Ribnitz |
Schwerin, 1950.05.26 |
Rat des Kreises Parchim, Kreisschulamt |
Bericht über die Revision der Oberschule in Parchim am 22., 23. und 24.5.1950 |
Parchim, 1950.05.30 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen Chemie 9. bis 12. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1951 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut |
Lehrplan für Oberschulen.
Lehrplan für Zehnjahresschulen. Erdkunde 9.- 12. Schuljahr.
85 Seiten |
Berlin, Leipzig, 1951 |
N. N. |
Analyse über die Lage an den Oberschulen Mecklenburgs unter besonderer Berücksichtigung der Lehrkräfte |
o.O., 1951 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen Biologie 9. bis 12. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1951 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut |
Lehrplan für Oberschulen. Deutsch. 9. bis 12. Schuljahr.
27 Seiten |
Berlin, Leipzig, 1951 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Lehrplan für Oberschulen
Mathematik 9.- 12. Schuljahr.
35 Seiten |
Berlin, Leipzig, 1951 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut |
Lehrplan für Oberschulen
Geschichte 9. bis 11. Schuljahr.
S. 1-7 |
Berlin/Leipzig, 1951 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Entwurf einer Stundentafel für die 9.-12. Klasse der Oberschule |
Berlin, 1951.02.01 |
Mader, Oskar |
Entwurf zu den Plänen für die Zehnklassen- und Oberschule |
Berlin, 1951.02.01 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Entwurf einer Stundentafel für die 9.-12. Klasse der Oberschule |
Berlin, 1951.02.01 |
Laabs |
Bericht über die Arbeit an den Grund- und Oberschulen |
Schwerin, 1951.03.05 |
Zaisser |
Stundentafel für Oberschulen, mit Durchführungsbestimmungen von Groth |
Berlin, 1951.06.26 |
N. N. |
Stundentafel für Oberschulen und Zehnjahresschulen |
o.O., 1951.07.06 |
Dittner |
Brief an Referat Erdkunde, Betr.: vorläufiger Lehrplan für die Oberschule |
Welzow, 1951.09.04 |
Ministerium für Volksbildung |
Richtlinien über die Durchführung von Fördermaßnahmen in den Oberschulen und Zehnjahrschulen der DDR |
Berlin, 1951.09.26 |
Sothmann |
Brief an Dorst; Anhang: Artikel von Boris Thiecke. Der Übergang vom alten zum neuen Lehrplan Chemie in Grund- und Oberschulen (1951.09.21). Übergang vom alten zum neuen Chemielehrplan (1951.09.24). |
Berlin, 1951.10.05 |
DPZI, (?) |
Vorschläge zum Stoff des Lehrplanes für Oberschulen mit erläuternden Bemerkungen; Entwurf (diskutiert auf Fachkonferenz vom 10./11.2.1952) |
o.O., 1952 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Stoffplan für Oberschulen Chemie 9. bis 12. Schuljahr |
Berlin, 1952 |
DPZI, (?) |
Vorschläge zum Stoff des Lehrplanes für Oberschulen mit erläuternden Bemerkungen; Entwurf (diskutiert auf Fachkonferenz vom 10./11.2.1952) |
o.O., 1952 |
Ruse, W. |
Brief an DPZI; Betr.: Lehrplan für Chemie in den A und B Klassen der Oberschulen (Anlagen) |
Berlin, 1952.02.26 |
Osterwald |
Brief an DPZI; Betr.: Entwurf zum neuen Chemielehrplan für Oberschulen |
Halle, 1952.04.28 |
Thiecke |
Aktennotiz; Betr.: Unterredung zwischen Kollegen Thiecke, Referat Chemie des DPZI, und Frau Boje, Oberreferentin der Abteilung Oberschulen des Ministeriums für Volksbildung über die Einführung neuer Lehrpläne für die Ober- und Zehnjahresschulen |
Berlin, 1952.08.23 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrpläne für Ober- und Zehnklassenschulen im Fach Mathematik.
4 Seiten |
Berlin, 1952.12.08 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Oberschulen.
Deutsch.
9.-12. Schuljahr.
24 Seiten |
Berlin, 1953 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen Biologie 9. bis 12. Schuljahr |
Berlin, 1953 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Oberschulen
Mathematik 9.-12. Schuljahr.
35 Seiten |
Berlin, 1953 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen. Gegenwartskunde 9. bis 12. Schuljahr |
Berlin, 1953 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Stoffplan für Oberschulen Chemie 9. bis 12. Schuljahr |
Berlin, 1953 |
Torhorst, Marie |
Brief an DPZI; Betr.: Lehrpläne für allgemeinbildende und Oberschulen in den volksdemokratischen Ländern (Anlage fehlt) |
Berlin, 1953.08.03 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen Biologie 9. bis 12. Klasse |
Berlin, 1954 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen. Gegenwartskunde 9. bis 12. Klasse |
Berlin, 1954 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen
Geschichte 9.-12. Klasse. S. 1-11 |
Berlin, 1954 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Oberschulen
Mathematik 9.-12. Klasse.
28 Seiten |
Berlin, 1954 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen Musikerziehung
9. und 10. Klasse.
8 Seiten |
Berlin, 1954 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Oberschulen.
Deutsch. 9.-12. Klasse. 47 Seiten |
Berlin, 1954 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen Chemie 9. bis 12. Klasse |
Berlin, 1954 |
Renatus, Karl |
Brief an DPZI; Betr.: Lehrplan für Oberschulen, Biologie |
Limbach-Oberfrohna, 1954.01.11 |
Mader |
Stoffliche Ziele in den einzelnen Unterrichtsfächern nach dem 10. Schuljahr der Oberschule |
Berlin, 1954.04.26 |
Mader |
Brief an alle wissenschaftlichen Mitarbeiter, Betr.: Äußere Form der korrigierten Oberschulpläne |
Berlin, 1954.04.29 |
Mader |
Brief an alle wissenschaftlichen Mitarbeiter, Betr.: Lehrplan für Oberschulen |
Berlin, 1954.05.10 |
Ministerium für Volksbildung |
Richtlinien über die Aufnahme von Schülern in die Oberschule (2. Entwurf) |
Berlin, 1954.10.26 |
Schneller, Wilhelm |
Die Deutsche Demokratische Schule. Illust. 110 Seiten |
Berlin, 1955 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Oberschulen.
Deutsch.
9., 10. und 12. Klasse.
40 Seiten |
Berlin, 1955 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Oberschule. Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Erdkundeunterricht |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Oberschule Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Physikunterricht |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Oberschule Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Biologieunterricht |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung |
Oberschule.
Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Deutschunterricht.
60 Seiten |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Oberschule. Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Englisch- und Französischunterricht |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Oberschule. Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Chemieunterricht |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Oberschule Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den eschichtsunterricht.
S. 1-5 |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Oberschule.
Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Mathematikunterricht.
23 Seiten |
Berlin, 1956 |
N. N. |
Überlegungen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung der Mittel- und Oberschulen (mit Anlagen und Stundentafeln von Uhlig und Klauß) |
o.O., 1957 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan Staatsbürgerkunde 9. - 12. Klasse.
Oberschule.
7 Seiten |
Berlin, 1957 |
N. N. |
Überlegungen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung der Mittel- und Oberschulen (mit Anlagen und Stundentafeln von Uhlig und Klauß) |
o.O., 1957 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft. Mittel- und Oberschule |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Lehrplan für Staatsbürgerkunde der Klassen 8 Grundschule, 9 und 10 Mittelschule, 9-12 Oberschule (Entwurf mit Änderungen) |
o.O., 1958 |
Hauptabteilung Unterricht und Erziehung |
Grundsätze für die Veränderung der Stundentafeln der allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 1958/59 (Entwurf) |
Berlin, 1958 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Oberschulen
Erdkunde 10. u. 11. Klasse.
21 Seiten |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Zu den Literaturlehrplänen der Oberschule |
o.O., 1958 (?) |
Ziechert |
Brief an Stenzschel; Betr.: Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Deutschunterricht der Oberschule (Abschrift) |
Berlin, 1958.04.11 |
Weitendorf |
Brief an Gehrisch und Dorst; Betr.: Vorschlag zur stärkeren Berücksichtigung der Theorie des Marxismus-Leninismus in der Mittel- und Oberschule |
Berlin, 1958.04.16 |
Weitendorf |
Brief an Gehrisch und Dorst; Betr.: Vorschlag zur stärkeren Berücksichtigung dere Theorie des Marxismus-Leninismus in der Mittel- und Oberschule |
Berlin, 1958.04.16 |
Weitendorf |
Brief an Gehrisch und Dorst; Betr.: Vorschlag zur stärkeren Berücksichtigung der Theorie des Marxismus-Leninismus in der Mittel- und Oberschule |
Berlin, 1958.04.16 |
Weitendorf |
Brief an Gehrisch und Dorst; Betr.: Vorschlag zur stärkeren Berücksichtigung dere Theorie des Marxismus-Leninismus in der Mittel- und Oberschule |
Berlin, 1958.04.16 |
Becker, Horst; Müller |
Stellungnahme zum Vorschlag der Sektionsabteiung Geschichte, Staatsbürgerkunde, Geographie und Heimatkunde zur stärkeren Berücksichtigung der Theorie des Marxismus-Leninismus in der Mittel- und Oberschule |
Berlin, 1958.04.28 |
Klauß; Uhlig. A. |
Überlegungen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung der Mittel - und Oberschule. Anlagen |
o.O., 1958.05.05 |
Gehrisch |
Brief an Ministerium für Volksbildung; Betr.: Vorschläge des Gen. Stenzel für den Literaturplan der Oberschule; Anlage: Brief von Donath an Stenzel (Abschrift) |
Berlin, 1958.05.21 |
Gehrisch |
Brief an Ministerium; Anlage zur Anweisung für die Durchführung des Schuljahrs 1958/59 Fach Deutsch, Mittel- und Oberschule (Entwurf) |
Berlin, 1958.06.13 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Übergangsmaßnahmen zum Lehrplanwerk für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Terminplan für die Erarbeitung des methodischen Materials und der Lehrpläne der erweiterten Oberschule |
Berlin, 1959 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Übergangsregelungen zum Lehrplan der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1959 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Entwurf einer Grundkonzeption für das Lehrplanwerk der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1959 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1959 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Auszug aus dem Lehrplan der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Teil: Unterrichtstag in der Produktion und Technisches Zeichnen. Landwirtschaftliche Gebiete |
Berlin, 1959 |
Weitendorf |
Fragen zur Diskussion des Lehrplanentwurfs Staatsbürgerkunde an der erweiterten Oberschule, Liste der Diskussionsteilnehmer |
Berlin, 1959 (?) |
Lindner |
Aktennotiz; Betr.: Überarbeitung der Lerhpläne für die Oberschule |
Berlin, 1959.03.05 |
Schenkling |
Brief an Ministerium für Volksbildung; Betr.: neues Lehrplanwerk - Zusammenarbeit Oberschule/Berufsschule |
Apolda, 1959.03.09 |
Zentrale Agitationskommission im Ministerium für Volksbildung |
Argumentation der Woche Nr.3; Frage: Können alle Kinder das Ziel der 10-klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule erreichen? |
Berlin, 1959.03.10 |
Zentrale Agitationskommission im Ministerium für Volksbildung |
Argumentation der Woche Nr.1; Frage: Warum sollen alle Kinder die Oberschule besuchen? |
Berlin, 1959.03.13 |
Böttcher; Fritsche; Dietze |
Vorschläge zum Lehrplanwerk der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Altenburg, 1959.04.27 |
Glöckner; Dörfelt |
Brief an DPZI, Betr.: Entwurf einer Grundkonzeption für das Lehrplanwerk der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1959.05.13 |
Gehrisch |
Brief an Binternagel; Anlage: Übergangsmaßnahmen zum Lehrplanwerk für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1959.06.16 |
N. N. |
Beschluß des Kollegiums des Ministeriums für Volksbildung über die zweijährige Erprobung des Lehrplanwerkes für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1959.09.05 |
Lehrplan für die erweiterte Oberschule: Deutsche Sprache und Literatur' |
(kein Eintrag) |
o.O., 1959/60 |
|
Grundsätze für die Ausarbeitung der Lehrpläne für den Unterrichtstag in der Produktion in den erweiterten Oberschulen |
o.O., 1959/60 |
Abteilung Polytechnische Erziehung und Bildung |
Terminplan für die Erarbeitung des methodischen Materials und der Lehrpläne für die erweiterte Oberschule |
o.O., 1959/60 |
N. N. |
Hauptaufgaben der 10-klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
o.O., 1959/60 |
Lehrplan für die erweiterte Oberschule: Deutsche Sprache und Literatur' |
(kein Eintrag) |
o.O., 1959/60 |
N. N. |
Lehrplan für die erweiterte Oberschule - Chemie |
o.O., 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule - Fach Geschichte (1.Entwurf) |
o.O., 1960 |
N. N. |
Geschichte, Erweiterte Oberschule - Klasse 9 |
o.O., 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die erweiterte Oberschule - Chemie |
o.O., 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die erweiterte Oberschule - Biologie |
o.O., 1960 |
N. N. |
Geschichte, Erweiterte Oberschule - Klasse 9 |
o.O., 1960 |
N. N. |
Bericht über die Erprobung des Lehrplanwerkes der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (Erstes Erprobungsjahr 1959/60) |
o.O., 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die erweiterte Oberschule - Biologie |
o.O., 1960 |
Zäper, Gerhard |
Die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften im Mathematikunterricht der polytechnischen Oberschulen. Ein Überblick über den Aufbau der LPG und Hinweise für die Auswertung des Rechnungswesens im Mathematikunterricht |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Grobdisposition des Lehrplans für das Fach Deutsche Sprache und Literatur in den Klassen 9-12 der erweiterten Oberschule |
o.O., 1960 |
Kaiser |
Manuskript ohne Titel (Die Verwirklichung der Ziele und Aufgaben der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR erfordert ...) |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Stellungnahme zu den Lehrplandispositionen für die erweiterte Oberschule |
o.O., 1960 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan der zwölfklassigen erweiterten Oberschule für das Schuljahr 1959/60 |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Stellungnahme zu den Lehrplandispositionen für die erweiterte Oberschule |
o.O., 1960 |
N. N. |
Bericht über die Erprobung des Lehrplanwerkes der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (Erstes Erprobungsjahr 1959/60) |
o.O., 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die beruflich-polytechnische Ausbildung von Schülern erweiterter Oberschulen in der Elektroindustrie |
o.O., 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die erweiterte Oberschule - Deutsche Sprache und Literatur |
o.O., 1960 |
Regierung der DDR. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Direktive über die Unterrichtsgestaltung in den Klassen 10 bis 12 der erweiterten Oberschule im Schuljahr 1960/61 |
Berlin, 1960 |
Schiller |
Arbeitsplan der Arbeitsgruppe Chemie (Erarbeitung Lehrplan für erweiterte Oberschule) |
o.O., 1960 (?) |
Schoop |
Brief an Donath; Anlage: Zeis (Nordhausen) "Analyse des Problems: Wie gewinnt man mehr Raum für Gegenwartsliteratur im Deutschlehrplan der erweiterten Oberschule ?" |
Berlin, 1960.02.08 |
DPZI, Abt. Deutsche Sprache und Literatur/ Fremdsprachen |
Erprobung des Lehrplanwerks für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule im Fach Russisch |
Berlin, 1960.02.10 |
Gutjahr |
Aktennotiz über die Beratung zur Drucklegung des Lehrplanwerkes für die erweiterte Oberschule am 11.2.1960 |
Berlin, 1960.02.12 |
Weitendorf |
Brief an Rat des Kreises Oranienburg; Betr.: Erprobung des Lehrplanwerks der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1960.02.20 |
Weitendorf |
Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Lehrplanentwurf für die erweiterte Oberschule und dem z.Zt. gültigen Lehrplan (Staatsbürgerkunde) |
Berlin, 1960.03.15 |
Weitendorf |
Brief an Leitung der Sektion II; Betr.: Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Lehrplanentwurf für erweiterte Oberschule und dem z.Zt.gültigen Lehrplan |
Berlin, 1960.03.15 |
Weitendorf |
Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Lehrplanentwurf für die erweiterte Oberschule und dem z.Zt. gültigen Lehrplan (Geschichte) |
Berlin, 1960.03.15 |
Weitendorf |
Brief an Leitung der Sektion II; Betr.: Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Lehrplanentwurf für erweiterte Oberschule und dem z.Zt.gültigen Lehrplan |
Berlin, 1960.03.15 |
Weitendorf |
Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Lehrplanentwurf für die erweiterte Oberschule und dem z.Zt. gültigen Lehrplan (Staatsbürgerkunde) |
Berlin, 1960.03.15 |
Bauer |
Aktennotiz über die Sitzung der Gruppe zur Koordinierung der Arbeiten am Lehrplan der erweiterten Oberschule am 17.3.1960 |
Berlin, 1960.03.18 |
N. N. |
B) Allgemeinbildende Oberschulen (secondary schools) |
o.O., 1960.05.27 |
Alt, Robert |
Thesen zum Referat "Die zehnjährige allgemeinbildende polytechnische Oberschule verwirklicht die Forderungen der fortschrittlichen Pädagogen der Vergangenheit" (Vorbereitung der Internationalen Pädagogischen Konferenz) |
Berlin, 1960.08.01 |
N. N. |
Allgemeine Thesen über das Lehrbuch in der sozialistischen Schule. 7 Seiten |
o.O., 1960.10.12 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan der zwölfklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (erweiterte Oberschule) |
Berlin, 1961 |
Schiller |
Aktennotiz; Betr.: Bemerkungen zum Lehrplan "Chemie für die erweiterte Oberschule" |
Berlin, 1961 |
Schiller |
Aktennotiz: Bemerkungen zum "Lehrplan Chemie für die erweiterte Oberschule" |
Berlin, 1961 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Für die Verbesserung des Lernens und der sozialistischen Erziehung an den Oberschulen. Protokoll des VI. Pädagogischen Kongresses vom 3. bis 5. Juni 1961. Teil I |
Berlin, 1961 |
Schiller |
Bemerkungen zum Lehrplan "Chemie für die erweiterte Oberschule"(Variante 2) |
Berlin, 1961.04.14 |
Stohr, Bernhard |
Methodik des Geschichtsunterrichts. Probleme der methodischen Gestaltung des Geschichtsunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. in: Bibliothek des Lehrers, Abteilung II, Methodik |
Berlin, 1962 |
Bönold, Johannes; Nebel, Werner |
Technisches Zeichnen für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule. 1. Teil 7. und 8. Schuljahr (Maschinenbau). 2. Auflg. Illustriert. 88 Seiten |
Halle, [1963] |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Direktive für den Unterricht im Fach Staatsbürgerkunde an den Oberschulen und erweiterten Oberschulen.
31 Seiten |
Berlin, [1963] |
Ministerium für Volksbildung der DDR |
Lehrplan für den Mathematikunterricht der Klassen 1-3 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (präzisierter Lehrplan).
38 Seiten |
Berlin, 1963 |
DPZI, Direktion |
Diskussionsmaterial zu den Fragen der Weiterentwicklung und Veränderungen an den erweiterten Oberschulen (insbesondere zur Einrichtung einer zweijährigen erweiterten Oberschule); (unvollständig) |
Berlin, 1963.10.14 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung |
Der Geschichtsunterricht in der Grund- und Oberschule |
Berlin, 1963.11.13 |
Neuner, Gerhart |
Über die Arbeiten zur schrittweisen Veränderung des Inhalts und der Struktur der Oberschule bis zum Jahre 1980 (Referat) |
Berlin, 1963.12.03 |
Beckmann |
Brief an Mader; Betr.: Vorschläge zur Weiterentwicklung der Stundentafel der zehklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen in der DDR |
Rostock, 1964.12.10 |
Rat des Bezirkes Halle (Hrsg.) |
Erfahrungen aus der polytechnischen Oberschule Rippach |
Halle, [1965] |
Frankiewicz, Heinz; Enger, Inge; Fleßing, Günther; Heide, Wolfgang; Lange, Wilfried; Krause, Karl - Heinz (Hrsg.) |
Systematisch lernen und arbeiten in der polytechnischen Oberschule. Erfahrungen und Hinweise zum neuen Lehrplan für den polytechnischen Unterricht der Klassen 1 bis 10 |
Berlin, 1965 |
Makarenko, Anton Semjonowitsch |
Vorträge über Kindererziehung. 103 Seiten |
Berlin, 1965 |
Schiller, Gerhard; Gutgesell, Rolf; Reinhardt, Renate |
Wissen und Können im Chemieunterricht. Hinweise für den Unterricht in den Klassen 7 bis 10 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1965 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für das Fach Chemie Klassen 7 bis 10. Nachdruck des Lehrplans von 1959 unter Beachtung aller seit 1959 durchgeführten verbindlichen Änderungen |
Berlin, 1966 |
DPZI |
Stellungnahme zum Vorwort des präzisierten Lehrplans für Chemie der 10 klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1966 |
Bräcklein, Werner; Oswald, Hans |
Atombau. Programmiertes Lehrmaterial für die Klasse 9 der Polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1966 |
Ministerium für Volksbildung der DDR |
Lehrplan für den Mathematikunterricht der Klassen 1 - 5 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (präzisierter Lehplan).
80 Seiten |
Berlin, 1966 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Präzisierter Lehrplan für den Biologieunterricht Klasse 6 |
Berlin, 1966 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für das Fach Biologie Klassen 7 bis 10. Nachdruck des Lehrplans von 1959 unter Berücksichtigung aller seit 1959 durchgeführten verbindlichen Veränderungen |
Berlin, 1966 |
Harke |
Einige Bemerkungen zur Einführung hochschulähnlicher Lehrformen (zum Artikel von A. Meier "Pädagogik" 12/65) |
o.O., 1966.02.24 |
N. N. |
Vorbereitung auf die Verteidigung der Konzeption 7.-10.Klasse am 7.6.1967 im MfV |
Berlin, 1967 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für den Biologieunterricht der Vorbereitungsklassen 9 und 10 zum Besuch der Erweiterten Oberschule (Präzisierter Lehrplan).
59 Seiten |
Berlin, 1967 |
N. N. |
Vorbereitung auf die Verteidigung der Konzeption 7.-10.Klasse am 7.6.1967 im MfV |
Berlin, 1967 |
Frankiewicz, Heinz; Krußk, Werner; Müller, Wolfgang; Nuß, Wolfgang; Oppermann, Lothar; Porstendorfer, Rolf; Stolle, Günter; Wendrock, Rolf |
Sozialistische Gesellschaft - Polytechnische Bildung und Erziehung in der DDR. Erarbeitet und zusammengestellt von einem Herausgeber- und Autorenkollektiv unter der Leitung von Rolf Wendrock. Illustriert. 248 Seiten |
Berlin, 1967 |
Rat des Bezirkes Schwerin. Abteilung Volksbildung. Büro für Neuererwesen und Information (Hrsg.) |
Auswahlbibliographie zum Literaturunterricht in den Klassen 9 und 10 der zehnklassigen Obersschule und in den Vorbereitungsklassen |
Schwerin, 1968 |
Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik, Abt. Presse und Information (Hrsg.) |
Ergebnisse der Einführung neuer Lehrpläne und Lehrmethoden an den zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen. Materialien der 9. Tagung der Volkskammer der DDR am 10. und 11. Juni 1968. in: Aus der Tätigkeit der Volkskammer und ihrer Ausschüsse. Heft 9, 1968 |
Berlin, 1968 |
Kuhn, Horst |
Pädagogische Lesung: Erfahrung bei der Vorbereitung und beim Übergang underer Schule zum Fachunterrichtsraumsystem |
Berlin, 1969 |
Ahnert, Paul; Günther, Otto; Hoppe, Johannes; Lambrecht, Hermann; Schmidt, Karl-Heinz; Nitschmann, Hans-Joachim |
Astronomie. Lehrbuch für die erweiterte Oberschule. Klasse 12. Illustriert. 130 Seiten + Anhang. |
Berlin, 1969 |
Borrmann, Rolf; Brinckmann, Karl-Erich; Schmidt, Heinz; Thüm, Klaus |
Rahmenplan für die pädagogische Propaganda in den Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen, in den sozialistischen Betrieben und Wohngebieten. 251 Seiten |
Berlin, 1970 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Richtlinien für Klassen mit verstärktem Fremdsprachenunterricht.
- verstärkter neusprachlicher Unterricht
- verstärkter altsprachlicher Unterricht
Klassenstufen 9 und 10. Klassenstufen 11 und 12 |
Berlin, 1970 |
Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Entwurf des Studienprogramms für die Ausbildung von Lehrern für die unteren Klassen der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Pädagogisch- psychologischer Einführungskurs |
Berlin, 1971 |
Parteihochschule |
Arbeitsmaterial zur Direktive des VIII. Parteitages der SED zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR 1971 bis 1975 |
Berlin, 1971 |
C: Planung, Organisation und Methodik des Bildungs- und Erziehungswesens; I: Allgemeinbildende Schulen |
Direktive über die Entwicklung eines planmäßigen und kontinuierlichen Zusammenwirkens von pädagogischer Wissenschaft und pädagogischer Praxis zur qualifizierten Lösung von Aufgaben der pädagogischen Forschung |
Berlin, 1971.06.29 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR |
Programm für die Forschungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule Berlin-Köpenick, Forschungsschule der APW, und im Forschungsstützpunkt der APW im VEB Transformatorenwerk "Karl Liebknecht" Berlin-Oberschöneweide |
Berlin, 1972.08 |
Neuner, Gerhart |
Zur Theorie der sozialistischen Allgemeinbildung. 1. Auflg. Illustriert. Mit Inhaltsverzeichnis, Literaturübersicht und Sachregister. Umfang: 307 Seiten |
Berlin, 1973 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Deutsche Sprache und Literatur für Lehrlinge, die die Klasse 8 der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule mit Erfolg abgeschlossen haben |
Berlin, 1973 |
Stranz |
Brief an Neuner; Betr.: Investitionsmittel für KLS |
Berlin-Köpenick, 1973.02.20 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Direktorat für pädagogische Information (Hrsg.) |
Leistungsermittlung und Leistungsbewertung in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule - teilweise referierte Auswahlbibliographie Nr. 6/1974- |
Berlin, 1974 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung. Zentralstelle für Kinder- und Jugendliteratur (Hrsg.) |
Beiträge zur Einbeziehung der Literatur in den Bildungs- und Erziehungsprozeß der sozialistischen Oberschule |
Berlin, 1974 |
C: Planung, Organisation und Methodik des Bildungs- und Erziehungswesens; I: Allgemeinbildende Schulen |
Direktive über die Entwicklung eines planmäßigen und kontinuierlichen Zusammenwirkens von pädagogischer Wissenschaft und pädagogischer Praxis zur qualifizierten Lösung von Aufgaben der pädagogischen Forschung |
Berlin, 1974.06 |
N. N. |
Einige Gedanken aus der Einschätzung des Gen. G. Fischer (Direktor) EOS Pestalozzi, Fach Stbkd. (Analyse aus Schulj. 1973/74) handschriftlich. 4 Seiten |
o.O., 1974.06. |
Gentner, Bruno; Behrendt, Dieter (†); Berndt, Gundula; Brost, Harald; Diere, H.; Fiala, H.-J.; Friedrich, Hans; Gideon, Herbert; Hänel, Erich; Hertsch, Werner; Herzig, Martin; Holitschke, J.; Krause, A.; Kretschel, S.; Kruppa, Reinhold; Lietze, G.; Maaß, Helga; Meltzer, H.; Mihring, D.; Osburg, F.; Preuß, Rosemarie; Rackwitz, R.; Reister, H.-J.; Richter, Martin; Rühmann, H.; Schalk, H. u.a. |
Methodik Geschichtsunterricht. 342 Seiten |
Berlin, 1975 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule
Lehrgang Ausgewählte Probleme der politischen Ökonomie des Sozialismus |
Berlin, 1975 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Fachkommission Mathematik (Hrsg.); Dietz, Alfred |
Zur Weiterentwicklung der unterrichtsmethodischen Grundlagen der Mathematikausbildung in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Potsdam, 1975 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Konzeption zur Untersuchung an der Karl-Liebknecht-Oberschule zu Problemen der Kollektiverziehung (Entwurf) |
Berlin, 1975 (?) |
Thom, Margit |
Die öffentliche Meinung im Schulkollektiv: Dissertation A |
Berlin, 1975 (?) |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Thesen zu Problemen der Kollektiverziehung und zu den Aufgaben des Forschungsverbandes "Kollektiverziehung" |
Berlin, 1975 (?) |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Konzeption für die Erarbeitung der Zustands- und Ausgangsanalyse an der Karl-Liebknecht-Oberschule |
Berlin, 1975 (?) |
N. N. |
Weiterbildungslehrgang für Forschungslehrer an der Karl-Liebknecht-Oberschule (Programm) |
Berlin, 1975 (?) |
N. N. |
Fragebogen zur Weiterentwicklung des Schulkollektivs |
Berlin, 1975 (?) |
Stolz |
Einladung; Anlage: Konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung eines Systems der Kollektiverziehung an der Karl-Liebknecht - Oberschule in Berlin-Köpenick |
Berlin, 1975.07.28 |
N. N. |
Stichpunktprotokoll Beratung APW Kollektiverziehung |
Berlin, 1975.11.14 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht- Oberschule zu Problemen der Kollektiverziehung |
Berlin, 1975.11.18 |
Blietz |
Brief an Stellv. Direktoren der Forschungsschulen; Betr.: Lehrgang für Forschungslehrer |
Berlin, 1975.12.16 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule zu Problemen der Kollektiverziehung |
Berlin, 1975.12.23 |
Karl-Liebknecht-Oberschule |
Investitionskonzeption |
Berlin, 1975.18.11 |
Frank, Brigitte; Ilgner, Kurt; Lorenz, Günther; Lemke, Horst; Stoye, Werner |
Mathematik. Lehrbuch für die erweiterte Oberschule. Klasse 12 |
Berlin, 1976 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Termin- und Themenplan der Beratungen der Forschungsgruppe |
Berlin, 1976 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule im Zeitraum 1976-1980 |
Berlin, 1976 |
N. N. |
Einschätzung des erreichten Standes zur Entwicklung eines planmäßigen und kontinuierlichen Zusammenwirkens von pädagogischer Wissenschaft und pädagogischer Forschung (in Vorbereitung eines Besuchs von Neuner am 4.2.1976) |
Berlin, 1976 |
N. N. |
Übersicht: Planjahr 1976/77 |
Berlin, 1976 |
N. N. |
Maßnahmen zur schnellen Verbesserung der äußeren Ordnung und Sauberkeit an der Karl-Liebknecht-Oberschule in Vorbereitung des Schuljahres 1976/77 |
Berlin, 1976 |
Diersch, Lothar |
Zur Erfüllung des Forschungsauftrages durch Genossin Stephan |
Berlin, 1976 (?) |
N. N. |
Konzeption für die Auswertung von Erfahrungen fortgeschrittener Schulen |
Berlin, 1976 (?) |
N. N. |
1.4.4.Untersuchungen zur Einbeziehungen von Kenntnissen und Erfahrungen, die die Schüler bei der produktiven Arbeit im polytechnischen Unterricht erworben habne, in dne Physikunterricht der Klassen 8 und 9 |
Berlin, 1976 (?) |
Holtfreter |
Empfehlungen von Maßnahmen in Auswertung des Analyseberichts |
Berlin, 1976 (?) |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR; St. |
Vereinbarung über den Einsatz eines Freundschaftspionierleiters mit Forschungsauftrag an der Karl-Liebknecht-Oberschule |
Berlin, 1976 (?) |
N. N. |
Festlegungen zur Arbeit der Forschungsleiter an der Karl-Liebknecht-Oberschule |
Berlin, 1976 (?) |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Analysebericht zum Stand und zu den Bedingungen der Kollektiverziehung sowie zur Entwicklung des Schulkollektivs und der Klassenkollektive an der Karl-Liebknecht-Oberschule (Ausgangsanalyse - Stand 30.6.1976) (Entwurf) |
Berlin, 1976 (?) |
N. N. |
1.4.4.Untersuchungen zur Einbeziehungen von Kenntnissen und Erfahrungen, die die Schüler bei der produktiven Arbeit im polytechnischen Unterricht erworben habne, in dne Physikunterricht der Klassen 8 und 9 |
Berlin, 1976 (?) |
Rudolf |
Einladung mit Verteilerliste |
Berlin, 1976.01.13 |
Karl-Liebknecht-Oberschule |
Kaderprogramm, kaderpolitische Übersicht |
Berlin, 1976.01.19 |
Hoffmann, E. |
Brief betr.: Abbruch der vom Fachgebiet Staatsbürgerkunde in der Forschungsschule im Schuljahr 1975/76 durchgeführten Untersuchung |
Berlin, 1976.03 |
Otto, H. |
Einladung zu einer Beratung über die weitere Führung der Arbeit an den Forschungsschulen |
Berlin, 1976.03.24 |
Blietz |
Brief an Direktor der Karl-Liebknecht-Oberschule; Betr.: Hinweise für die Erarbeitung langfristiger Untersuchungsprogramme sowie der Tätigkeitsberichte für Forschungs- und Stützpunktschulen |
Berlin, 1976.03.25 |
Austel; Gröbe |
Protokoll der Objektbegehung 1975 in der Karl-Liebknecht-Oberschule |
Berlin, 1976.03.25 |
Blietz |
Brief an Direktor der Karl-Liebknecht-Oberschule; Betr.: Hinweise für die Erarbeitung langfristiger Untersuchungsprogramme sowie der Tätigkeitsberichte für Forschungs- und Stützpunktschulen |
Berlin, 1976.03.25 |
N. N. |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsbeirat) |
Berlin, 1976.05.06 |
Stolz |
Einladung zum Kolloquium "Probleme und Forschungsaufgaben zur sozialistischen Freizeiterziehung und zur außerunterrichtlichen Tätigkeit" |
Berlin, 1976.06a |
Stolz |
Einladung zur Gründung eines Forschungsverbandes Kollektiverziehung |
Berlin, 1976.06b |
Otto, Herta; Stöhr, Gerd |
Vereinbarung zwischen APW und Abteilung Volksbildung des Magistrats von Groß-Berlin über Zusammenarbeit |
Berlin, 1976.08.06 |
Ministerium für Volksbildung |
Ordnung über das Zusammenwirken von pädagogischer Wissenschaft und pädagogischer Praxis bei der Lösung von Aufgaben der staatlichen Pläne für die pädagogische Forschung |
Berlin, 1976.08.10 |
Riechert |
Brief an Direktor der Karl-Liebknecht-Oberschule; Anlage: Antrag auf Gewährung von Abminderungsstunden |
Berlin, 1976.08.19 |
N. N. |
Maßnahmen in Auswertung der Bedingungsanalyse |
Berlin, 1976.10.03 |
N. N. |
Maßnahmen in Auswertung der Bedingungsanalyse |
Berlin, 1976.10.06 |
Karl-Liebknecht-Oberschule |
Vorschläge für Maßnahmen in Auswertung der Bedingungsanalyse |
Berlin, 1976.10.12 |
Gröbe |
Vorlage für den Stadtbezirksschulrat Ge. Oberlehrer Scholz |
Berlin, 1976.12.14 |
Gröbe |
Kaderveränderungen zur Sicherung des Forschungsvorhabens der APW ab 1.9.1976 (Vertraulich) |
Berlin, 1976.12.15 |
Ministerium für Volksbildung |
Ordnung über das Zusammenwirken von pädagogischer Wissenschaft und pädagogischer Praxis bei der Lösung von Aufgaben der staatlichen Pläne für die pädagogische Forschung (10.8.1976) und Regelung zur Arbeit mit der Ordnung vom 10.8.1976 im Bereich der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften und der mit ihr kooperierenden Einrichtungen (1.9.1977) |
Berlin, 1977 |
Fröhlich |
Brief an Direktor der Karl-Liebknecht-Oberschule; Betr.: Prüfung der Forschungsarbeit |
Berlin, 1977 |
Bochnig, Renate |
Einheitliche Forderungen zur Durchsetzung von Ordnung und Disziplin (Klasse 5a, Schuljahr 1977/78) |
Berlin, 1977 |
Lund, Peter |
Pädagogisch-methodische Überlegungen zur Vorbereitung und Durchführung eines "Treffpunktes Direktor" mit der GOL der FDJ an der Karl-Liebknecht-Oberschule Köpenick |
Berlin, 1977 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR |
Konzeption zur Weiterführung der Forschungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule im Schuljahr 1977/78 |
Berlin, 1977 |
N. N. |
Protokoll zur Kontrollberatung am 20.12.1977 |
Berlin, 1977 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Verzeichnis der audio-visuellen Unterrichtsmittel für die zehnklassige und erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1977 |
Tomaschewsky, Karlheinz; Sommer, Alfred |
Erziehung zur Verantwortung im Unterricht; Beitrag zu den Sendungen der Fernsehreihe "Von Pädagogen für Pädagogen" am 13. und 21.12.1977 |
Berlin, 1977 |
N. N. |
DLZ-Information Lehren und Lernen(Beiträge: Tätigkeiten müssen auch geübt werden (Sch.); Bewußtes Lernen im Mathematikunterricht (K.); Mehr verweilen als eilen (E., Sch.)) |
Berlin, 1977 |
Fröhlich |
Brief an Direktor der Karl-Liebknecht-Oberschule; Betr.: Prüfung der Forschungsarbeit |
Berlin, 1977 |
N. N. |
Zur Arbeit mit einheitlichen pädagogischen Forderungen bei der Entwicklung des Schulkollektivs insbesondere zur Stabilisierung der innerkollektiven Beziehungen |
Berlin, 1977 (?) |
Gröbe, Günther |
Thesen zur Diplomarbeit: Wie werden einheitliche Forderungen, die den Normen der Arbeiterklasse entsprechen, im Schulkollektiv durch die Arbeit mit der Hausordnung wirksam |
Berlin, 1977.01 |
Stolz |
Auswahlbibliographie "Zu aktuellen Fragen der ideologisch-politischen und moralischen Erziehung der Schuljugend in der DDR" mit Bitte um Ergänzung |
Berlin, 1977.05 |
DPZI |
Bericht über die Ergebnisse der Untersuchung an der Karl-Liebknecht-Oberschule in Berlin-Köpenick und Schlußfolgerungen über die Arbeit in den Forschungsschulen |
Berlin, 1977.05.31 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR |
Zum Stand und zu den Ergebnissen der Forschungsarbeiten im Schuljahr 1976/77 |
Berlin, 1977.07 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Direktorat für Forschung |
Protokoll der Kontrollberatung des Generalsekretärs beim Schulrat des Stadtbezirks Köpenick zum Stand der Vorbereitung der Forschungsarbeit an der Karl-Liebknecht-Oberschule für das Schuljahr 1977/78 am 16.8.1977 |
Berlin, 1977.08.19 |
Hoppe |
Arbeitsstandpunkte für das Kolloquium des Forschungsverbandes Kollektiverziehung des IE der APW im September 1977 in Leipzig |
Leipzig, 1977.09 |
Semmler |
Arbeitsstandpunkte für das Kolloquium des Forschungsverbandes Kollektiverziehung des IE der APW im September 1977 in Leipzig |
Leipzig, 1977.09 |
Friedel, Hans-Joachim |
Einladung zur Forschungstagung "Die Entwicklung sozialistischer zwischenmenschlicher Beziehungen im Schülerkollektiv" |
Leipzig, 1977.09.04 |
Döbert, Hans-Jürgen |
Untersuchungsprogramm für die Karl-Liebknecht-Oberschule Berlin-Köpenick |
Berlin, 1977.09.20 |
Karl-Liebknecht-Oberschule, FDJ-GO |
Referat zur GOL-Wahl der FDJ-Grundorganisation der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick |
Berlin, 1977.12.06 |
Bochnig, Renate |
Verhaltensregeln für Theaterbesuch der Klasse 6a |
Berlin, 1978 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Arbeitsplan für den Zeitraum Januar 1978 bis Oktober 1979 |
Berlin, 1978 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Theorie und Methodik der Erziehung |
Arbeitsplan des Wissenschaftlichen Rates für 1978 |
Berlin, 1978.01 |
Döbert, Hans-Jürgen |
Methodische Empfehlung für Lehrer mit Disziplinschwierigkeiten zur Sicherung eines "Grundniveaus" von Ordnung und Disziplin |
Berlin, 1978.01 |
Mentzel, Ortrud |
Thesen zur Diplomarbeit: Untersuchungen zur Arbeit mit dem Wörterbuch "Deutsche Rechtschreibung" in Klasse 4 |
Erfurt, 1978.01.03 |
Blietz |
Brief Betr.: Lehrgänge für Forschungslehrer |
Berlin, 1978.01.06 |
N. N. |
Zum Problem des Schulhofes an der 19. Oberschule "Karl Liebknecht" |
Berlin, 1978.01.09 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsverband Außerunterrichtliche Tätigkeit und Freizeitgestaltung |
Thesen zur Vorbereitung des Kolloquiums am 22.März 1978 |
Berlin, 1978.02 |
Blietz |
Brief Betr.: Erfahrungsaustausch; Anlagen zu Forschungsergebnissen der KLS in verschiedenen Schuljahren |
Berlin, 1978.04.01 |
Stolz |
Brief Betr.: Einladung zur Sitzung des Wissenschaftlichen Rates; Anlage: Material "Standpunkte und Probleme der weltanschaulichen und moralischen Erziehung der schuljugend in der DDR" |
Berlin, 1978.06.02 |
Hoppe, Rainer |
Thesen zur Dissertation (B): Sozialistische zwischenmenschliche Beziehungen im Schülerkollektiv und ihre Entwicklung im Prozeß des kollektiven Lernens |
Leipzig, 1978.11.24 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen von Weiterbildung Forschungslehrer (weltanschauliche, moralische, kommunistische Erziehung) 10.-13.7.1979 |
Berlin, 1979 |
Mader, Oskar |
Fragen der Lehrplantheorie, 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 16, 296 Seiten |
Berlin, 1979 |
Kober, Klaus-Jürgen |
Zur Arbeit mit Fachhelfern: Auszug aus der pädagogischen Lesung zum Thema "Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung gesellschaftlich nützlicher Arbeit am Beispiel der Physikfachhelfer Klasse 6-10 unter Einbeziehung der Kinder- und Jugendorganisation) |
Berlin, 1979 |
Bochnig, Renate |
Protokoll der Klassenleiterstunde am 23.3.1979 |
Berlin, 1979 |
Semmler, Christine |
Thesen zur Dissertation: Sprachliche Kommunikation und kameradschaftliche Zusammenarbeit beim Lernen - Probleme ihrer einheitlichen pädagogischen Führung im Unterricht der Oberstufe |
Berlin, 1979.09.11 |
Karl-Liebknecht-Oberschule |
Untersuchungsprogramm 1980/81 |
Berlin, 1980 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Gesamtausstattungsplan für Unterrichtsmittel der erweiterten allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR. Klassen 11 und 12 |
Berlin, 1980 |
N. N. |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung, Protokoll einer Unterrichtsstunde, verbale Forderungen an die Schüler) |
Berlin, 1980 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen zur Schulleitungssitzung und Arbeitszeiten für Forschung und Übersicht (Forderungen an die Schüler, Kommunikation) |
Berlin, 1980 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen: Abschrift aus Beiheft 2/79 Pädagogik |
Berlin, 1980 |
N. N. |
Anlage zum Forschungsauftrag für P. S. |
Berlin, 1980 |
N. N. |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung, Protokoll einer Unterrichtsstunde, verbale Forderungen an die Schüler) |
Berlin, 1980 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen zur Schulleitungssitzung und Arbeitszeiten für Forschung und Übersicht (Forderungen an die Schüler, Kommunikation) |
Berlin, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplanentwurf
Chemie Klasse 7
für die allgemeinbildende polytechnische Oberschule für Sehschwache.
47 Seiten |
Berlin, 1980 |
Kuhrt, Willi; Naumann, Werner; Berger, Hermann; Hummel, Albrecht; König, Hans-Jörg; Kruschel, Hannelore, Steiner, Karl-Friedrich |
Arbeitsmaterialien zum Lehrgebiet Didaktik zur Ausbildung von Diplomlehrern an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. 1. Auflg. Illustr., Mit Inhalts- u. Stichwortverzeichnis. 195 Seiten |
Berlin, 1980 |
N. N. |
Fragebogen zur Analyse des Entwicklungsstandes von Klassenkollektiven |
Berlin, 1980 |
Sotschek, Peter |
Pädagogische Lesung: Einige Möglichkeiten zur Herausbildung von kollektiven Verhaltensweisen im Mathematikunterricht |
Berlin, 1980 (?) |
N. N. |
Manuskript ohne Titel; Betr.: Steigerung des Anforderungsniveaus des Unterrichts auf der Basis der fültigen Lehrpläne |
Berlin, 1980 (?) |
Sotschek, Peter |
Pädagogische Lesung: Einige Möglichkeiten zur Herausbildung von kollektiven Verhaltensweisen im Mathematikunterricht |
Berlin, 1980 (?) |
Pädagogisches Kreiskabinett Berlin-Köpenick |
Vereinbarung zur Mitarbeit von Peter Sotschek an einer Pädagogischen Lesung |
Berlin, 1980.04.15 |
Günther, Edgar |
Forschungskapazität 1982/83 |
Berlin, 1981 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen: Vorbereitung des Gesprächs mit dem Schulrat |
Berlin, 1981 |
Günther, Edgar |
Forschungskapazität 1982/83 |
Berlin, 1981 |
Schröter, Eberhard |
Thesen zur Dissertation: Die erziehungswirksame Gestaltung der produktiven Arbeit unter aktiver Mitwirkung des Jugendverbandes durch Übertragung von Verantwortung an die Schüler |
Berlin, 1981.03 |
Günther, E. |
Aktennotiz über ein Gespräch mit dem Stadtbezirksschulrat von Berlin-Köpenick am 6.11.1981 |
Berlin, 1981.11.10 |
APW; AG |
Entscheidungsvorschlag zur Einführung elektronischer Taschenrechner (ETR) in den Unterricht der allgemeinbildenden Oberschule der DDR (Entwurf) |
Berlin, 1981.12. |
APW; IMN |
Auszug aus dem Plan für den fakultativen math.-nat. wiss. Unterricht in der EOS |
Berlin, 1982(?) |
Günther, Edgar |
Zur Bewertung/Zensierung von Betragen/Mitarbeit/Fleiß/Ordnung |
Berlin, 1982.03 |
Günther, Edgar |
Hinweise für die Erziehungsarbeit mit den moralischen Normen der Hausordnung |
Berlin, 1982.03 |
Schröter, E. |
Brief an Zincke und Sotschek; Anhang: Manuskript von Siegfried Birkner "Zur Moralaneignung durch Kinder und Jugendliche: Thesen für die Arbeit am ZfG-Projekt 07.05" |
Berlin, 1982.04.22 |
Günther, Edgar |
Gedanken für die Entwicklung der Karl-Liebknecht-Oberschule in den nächsten drei Schuljahren, 1982/83, 1983/84, 1984/85 |
Berlin, 1982.05.30 |
Rönsch, Dietrich |
Brief an Hilbig (Karl-Liebknecht-Oberschule); Betr.: Weiterbildungslehrgänge |
Berlin, 1982.06.02 |
N. N. |
Mitschrift: Forschungsgruppe "Erziehung in der FDJ an der Schule" |
Berlin, 1982.06.03 |
SGS/ Arbeitsgruppe Allgemeinbildung des ID |
Disposition. Ergebnisse und Erfahungen aus der Weiterentwicklung von Lehrplänen, Schulbüchern, Unterrichthilfen und Unterrichtsmitteln als Bestandteil der Maßnahmen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Oberschule - Bilanzmaterial |
Berlin, 1982.06.14 |
Weck; Hauster; Rothenhagen; Zorn; APW, ID |
Diskussionsmaterial zum weiteren Vorgehen bei der Weiterentwicklung der sozialistischen Allgemeinbildung in der Oberschule |
Berlin, 1982.06.14 |
Birkner, S. |
Aktennotiz zur Aussprache mit Tomaschewsky am 9.6.1982 |
Berlin, 1982.06.15 |
N. N. |
Disposition. Ergebnisse und Erfahrungen aus der Weiterentwicklung von Lehrplänen, Schulbüchern, Unterrichtshilfen und Unterrichtsmitteln als Bestandteil der Maßnahmen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Oberschule - Bilanzmaterial |
o.O., 1982.07.01 |
Meixner |
Protokoll der Beratung zum Entwurf des Problemmaterials "Zur Weiterentwicklung der wissehschaftlich-praktischen Arbeit und zur Einführung fakultativer Lehrgänge zu technischen und ökonomischen Problemen der Volkswirtschaft an den EOS" am 30.6.1982 |
Berlin, 1982.07.12 |
N. N. |
Zur Weiterentwicklung der wissenschaftlich-praktischen Arbeit und zur Einführung fakultativer Lehrgänge zu technischen und ökonomischen Problemen der Volkswirtschaft an den EOS - Entwurf- |
Berlin, 1982.08. |
Meixner |
Einladung zur Lehrplanberatung. Thema: Problemmaterial fakultative Lehrgänge zu technischen und ökonomischen Problemen der Volkswirtschaft an den EOS |
Berlin, 1982.09.02. |
Meixner |
Protokoll der Beratung des Problemmaterials zur Weiterentwicklung der wissenschaftlich-praktischen Arbeit und Vorschlägen zur Entwicklung fakultativer Lehrgänge zu technischen und ökonomischen Problemen der Volkswirtschaft an den EOS vom 15.9.1982 |
Berlin, 1982.09.17. |
Neuner, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR |
Ehrenplakette der APW für das Kollektiv der Forschungsschule "Karl Liebknecht" |
Berlin, 1982.10.07 |
Günther, Edgar |
Zwischenbericht über Ergebnisse der Untersuchungen zum Forschungsprojekt: Ausarbeitung und Erprobung von Mustern für eine Hausordnung, für Schülerregeln usw. auf der Grundlage vorliegender Erfahrungen (Anforderungen an eine erziehungswirksame Hausordnung an der Schule und Wege ihrer Erarbeitung, Durchsetzung und Kontrolle) |
Berlin, 1982.12 |
N. N. |
Hausordnung der Karl-Liebknecht-Oberschule Berlin-Köpenick |
Berlin, 1983 |
MfV; M.f. Hoch-und Fachschulen |
Entwurf. Lehrprogramm für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen in Methodik des Geschichtsunterrichts der Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1983 |
Leder, Rotraut |
Die erziehungswirksame Arbeit mit moralischen Normen der Hausordnung (untersucht an der kontinuierlichen Erziehungsarbeit mit älteren Schülern bei der Durchsetzung der Hausordnung) - Thesen zur Dissertation |
Berlin, 1983 (?) |
N. N. |
handschriftliche Aufzeichungen (Stundenzahl und Forschungsinhalte) |
Berlin, 1983 (?) |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Konzeption des Spezialkurses "Die Führung der Schülertätigkeit zur Erhöhung der geistigen Aktivität im Unterricht" |
Berlin, 1983.01.15 |
Müller, A. |
Brief . Betr.: Durchführung einer Befragung in den 4. Klassen der 12. und 14. Oberschule in Berlin- Marzahn. Anlage: Fragebogen |
Berlin, 1983.01.19 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Auszüge aus Forschungsberichten und -materialien zur Erziehungsarbeit mit der Hausordnung |
Berlin, 1983.02 |
Krukenberg, Erika |
Einschätzung des Spezialkurses "Führung der Schülertätigkeit zur Erhöhung der geistigen Aktivität der Schüler" |
Berlin, 1983.02.24 |
Günther, Edgar |
Aktennotiz; Betr.: Gespräch in der Abt. Volksbildung beim Rat des Stadtbezirks Berlin-Köpenick über die Arbeit ab der Karl-Liebknecht-Oberschule/Forschungsschule der APW |
Berlin, 1983.03.04 |
Karl-Liebknecht-Oberschule |
Beitrag zur Analyse des Schuljahres 82/83: Zur Arbeit mit der Hausordnung (Fragebogen) |
Berlin, 1983.04.03 |
Fries |
Pflichtstunden Forschung für das Schuljahr 83/84 (handschriftlich) |
Berlin, 1983.04.21 |
PH Leipzig; Lehrgruppe(?): Grundlagen der Pädagogik |
Seminarkonzeption. Thema: Zur Bedeutung und Gestaltung des sozialistischen Lehrer - Schüler - Verhältnisses. 6 Seiten |
Leipzig, 1983.05 |
Neubert, G.; Spindler, H.; Döbert, H. |
Bilanzmaterial "Erkenntnisse, Erfahrungen und Probleme der Klassenleitertätigkeit". Seiten 1-29 |
Berlin, 1983.05 |
Schröter |
Brief an Pogede und Hilbig; Betr.: Hinweise zur Beratung mit allen Forschungslehrern am 31.5.1983 |
Berlin, 1983.05.24 |
Günther, Edgar |
Konzeption für die Weiterführung der Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick, im Schuljahr 1983/84 |
Berlin, 1983.06 |
Meixner |
Protokoll der Beratung zum Planentwurf für den fakultativen Unterricht an EOS "Klassische Physik" am 2.6.1983. 4 Seiten |
Berlin, 1983.06.06. |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Forschungsplanung 1983/84, Forschungsgruppe "Klassenmäßige Erziehung im Unterricht" in der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Oberschöneweide |
Berlin, 1983.06.10 |
Günther, Edgar |
Konzeption für die Weiterführung der Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick, im Schuljahr 1983/84 |
Berlin, 1983.07 |
Tomaschewsky, Karlheinz; Militzer, Herbert; Dammschneider, Christa; Brumm, Lieselotte |
Weiterbildung im Prozeß der Arbeit Schuljahr 1982/83 "Ideologische Erziehung im Unterricht" (Erste und zweite Veranstaltung) |
Berlin, 1983.08 |
PH Leipzig; WB Erziehungstheorie |
Konzeption zum 1. Seminar "Die dialektische Einheit von pädagogischer Führung und wachsender Selbsttätigkeit - ein Grundprinzip kommunistischer Erziehung" |
Leipzig, 1983.09 |
PH Leipzig; WB Erziehungstheorie |
Konzeption für das Abschlußkolloquium im Lehrgebiet Erziehungstheorie mit dem Thema: "Die Erziehung zur bewußten Disziplin - Ziel, Bedingung und Ergebnis kommunistischer Erziehung" |
Leipzig, 1983.09 |
PH Leipzig; WB Erziehungstheorie |
Konzeption zum Seminar 4: "Methoden der Erziehung durch pädagogische Stimulierung - dargestellt am Beispiel der Erziehungsmethode 'Wertung'" |
Leipzig, 1983.09 |
PH Leipzig; WB Erziehungstheorie |
Konzeption zum Seminar 5: Das Kinder- und Jugendkollektiv als entscheidende Bedingung kommunistischer Erziehung in der Schule |
Leipzig, 1983.09 |
Nickel, Horst |
Pädagogische Lesung: Zum Inhalt und zu den Methoden der Tätigkeit als Klassenleiter bei der Erziehung durch außerunterrichtliche kollektive, gesellschaftlich nützliche und produktive Arbeit (dargestellt an der Entwicklung meiner Klasse der Karl-Liebknecht-Oberschule vom 7. bis zum 10. Schuljahr) |
Berlin, 1983.10 |
Günther, Edgar |
Arbeitsordnung für die Organisation der Forschungen an der KLS im Schuljahr 1983/84 |
Berlin, 1983.10 |
Valentin Heyde |
Einige Daten zur Ausgangsanalyse- 12. Oberschule Berlin- Marzahn |
Berlin, 1983.11.08 |
Pögede, Renate |
Pädagogische Lesung: Arbeitsweise und Wirksamkeit eines Klubs junger Pädagogen bei der zielgerichteten Herausbildung von Beziehungen der Verantwortung der Älteren für die Jüngeren im Schülerkollektiv |
Berlin, 1984 |
N. N. |
Antrag auf gewährung von Lehrerstunden für die Forschungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick, im Schuljahr 1984/85 |
Berlin, 1984 |
Günther, Edgar |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule im Schuljahr 1984/85 |
Berlin, 1984 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Auflassungen zum Erziehungsprozeß aus der Sicht der ideologischen Erziehung |
Berlin, 1984 |
Villain, Jana |
Entwurf eines Klassenleiterkalenders |
Berlin, 1984.01 |
Günther, Edgar |
Konzeption für die Broschüre "Zur erziehungswirksamen Arbeit mit der Hausordnung" |
Berlin, 1984.01 |
Hilbig |
Mitteilung an Kollegen der Klassenstufe 9; Betr.: Zusammenkunft der Fachlehrer |
Berlin, 1984.01.30 |
Grabosch, Marina |
Thesen zur Diplomarbeit: Wege und Möglichkeiten der Entwicklung von Beziehungen der Verantwortung der Thälmannpioniergruppen für Jungpioniergruppen |
Berlin, 1984.02 |
Hilbig |
Mitteilung an Klassenleiter; Betr.: Rat für Klassenleiter |
Berlin, 1984.02.03 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Weiterbildung im Prozeß der Arbeit Schuljahr 1983/84: Ideologische Erziehung im Unterricht (Thesen, Dritte Veranstaltung) |
Berlin, 1984.02.15 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Klassenlehrersitzung?, Begabungen und Talente) |
Berlin, 1984.03.01 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (ideologische Erziehung) |
Berlin, 1984.03.14 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (ideologische und ästhetische Erziehung) |
Berlin, 1984.03.15 |
Dietrich |
Brief an Stadtbezirksschulrat Berlin-Köpenick; Betr.: Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch aller Forschungsschulen; Anlagen: Brief von B. an H.; Schwerpunkte des Erfahrungsaustausches |
Berlin, 1984.03.19 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Rat für Klassenleiter) |
Berlin, 1984.03.21 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Direktorat für Forschung |
Auswahl wesentlicher Ergebnisse der Forschungsarbeit an den Forschungsschulen - Stand Schuljahr 1982/83 |
Berlin, 1984.04 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Direktorat für Forschung |
Übersicht über empirische Untersuchungen an den Forschungsschulen - Stand Schuljahr 1983/84 |
Berlin, 1984.04 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Weiterbildung im Prozeß der Arbeit Schuljahr 1983/1984: Ideologische Erziehung im Unterricht (Thesen) |
Berlin, 1984.04.13 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Weiterbildung im Prozeß der Arbeit Schuljahr 1983/84: Ideologische Erziehung im Unterricht (Vierte Veranstaltung "Erziehungspotenzen des Tätigkeitsverlaufs der Schüler") |
Berlin, 1984.04.13 |
Günther, Edgar |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule Schuljahr 1984/84 |
Berlin, 1984.06 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR |
Programm für die Beratung der multilateralen Arbeitsgemeinschaft "Moralische Erziehung, insbesondere patriotische und internationalistische Erziehung" |
Berlin, 1984.06.20 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Beratung APW) |
Berlin, 1984.07.05 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Übergabe ?) |
Berlin, 1984.07.11 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1984.08.29 |
N. N. |
Aufgaben für die Kollegin H. B. im Schuljahr 1984/85 |
Berlin, 1984.09 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung, Gespräch mit Schulrat) |
Berlin, 1984.09.20 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Beratung der Forschungslehrer) |
Berlin, 1984.10.25 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Konzeption für den Praxiseinsatz im Rahmen der Untersuchung zur Erziehung durch Organisation und Gestaltung des Lebens an der Schule |
Berlin, 1984.11.28 |
Blodau, Helga |
Die langfristige Befähigung und Erziehung des Gruppenrates - eine entscheidende Bedingung für die Herausbildung der gesellschaftlichen aktiven Position bei allen Pionieren |
Berlin, 1984/85 |
Looß, Margitta; Helwes, Sigrid; Menck, Erika; Edelmann, Gisela; Erdmann, Gisela; Pieczynski, Renate; Hischke, Irmgard; Hauptmann, Christel; Kaie, Christel |
Der Kreis Bützow. Arbeitsmaterial zum Heimatkundeunterricht der Klasse 3 |
Bützow, 1985 |
Günther, Edgar |
Arbeitsstandpunkte und erste Erkenntnisse über die Erziehung der Schüler zur Verantwortung und zur Übertragung von Verantwortung im Unterricht (aus den Untersuchungen der Forschungsgruppe unter Leitung von Tomaschewsky, Beratung mit allen Forschungslehrern am 23.5.1985) |
Berlin, 1985 |
Schmidt, Norbert |
Fragebogen Erziehung zur Verantwortung, Gliederungspunkte eines Vortrages (handschriftlich) |
Berlin, 1985 |
Günther, Edgar |
Arbeitsstandpunkte und erste Erkenntnisse über die Erziehung der Schüler zur Verantwortung und zur Übertragung von Verantwortung im Unterricht (aus den Untersuchungen der Forschungsgruppe unter Leitung von Tomaschewsky, Beratung mit allen Forschungslehrern am 23.5.1985) |
Berlin, 1985 |
N. N. |
Notiz zur Forschungsarbeit der Karl-Liebknecht-Oberschule |
Berlin, 1985 (?) |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung, Vortrag Schmidt) |
Berlin, 1985.01.31 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Untersuchungsmaterialien zum Praxiseinsatz Lebensgestaltung (Leitfaden) |
Berlin, 1985.02 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1985.03.13 |
Merker |
Brief an Karl-Liebknecht-Oberschule; Anlage: Überlegungen zur Qualifizierung des Erfahrungsaustausches von Leitern Berliner Forschungsschulen |
Berlin, 1985.03.19 |
Lengsfeld, Bartung |
Vorinformation zum Spezialkurs "Pädagogische und psychologische Fragen der Schülerbeurteilung" |
Berlin, 1985.03.25 |
Günther, Edgar |
Abschlußbericht der praxisanalytischen Untersuchung "Ermittlung aktueller Befunde zur Erziehung durch Organisation und Gestaltung des Lebens der Schüler an der Schule, besonders unter dem Aspekt der Entwicklung und Realisierung von Aktivität, Selbständigkeit und Verantwortung" |
Berlin, 1985.04 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1985.05.23 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Konzeption für Forschungen zum Thema: Erziehung zur Verantwortung im Unterricht für die Planperiode 1986-1990; erster Entwurf) |
Berlin, 1985.06.17 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1985.06.27 |
Günther, Edgar |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick, Forschungsschule der APW, für den Zeitraum 1985/86 bis 1989/90 |
Berlin, 1985.07 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Forschungsgemeinschaft |
Fortschrittsbericht 1985 zum Forschungsthema: Erzieherische Tätigkeitsführung zur Verinnerlichung ideologischer Werte im Unterricht; Einzelbeiträge: Prozeß der ideologischen Erziehung - Wertvermittlung - Situationsgestaltung - Tätigkeitsführung (Tomaschewsky); Ideologisches Werten und moralisches Entscheiden in der allgemeinbildenden Schule und im militärischen Bereich; Zum Prozeß der Vermittlung und Aneignung Ästhetischer Werte im Unterricht der soz. Schule, dargestellt am Beispiel der Fächer "Deutsche Sprache und Literatur" und "Kunsterziehung" ; Erziehung zur bewußten Disziplin |
Berlin, 1985.08 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1985.08.29 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1985.09.26 |
Rieth, Helmut |
Thesen zum Thema der Dissertation A: Zur Herausbildung von Verhaltenstraditionen an der Schule |
Berlin, 1985.10 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Rat für Klassenleiter |
Hinweise und Empfehlungen zur Tätigkeit der Klassenleiter in der Mittel- und Oberstufe |
Berlin, 1985.11 |
Günther; Bolz; Leder; Schröter |
Erziehung mit Moralnormen im Schülerkollektiv |
Berlin, 1985.11 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1985.12.04 |
Günther, E. |
Zur Vorbereitung der Beratung der Forschungsgruppe "Schulkollektiv" am 2.4.1986 (Fragestellungen) |
Berlin, 1986 |
APW |
Grundstandpunkte zu Ziel, Inhalt und methodische Gestaltung einer Informatikausbildung an Erweiterten Oberschulen |
Berlin, 1986 |
N. N. |
Arbeitsschritte und forschungsmethodisches Vorgehen zu den Untersuchungen zu den Elternvertretern an der KLS |
Berlin, 1986 |
APW |
Grundstandpunkte zu Ziel, Inhalt und methodische Gestaltung einer Informatikausbildung an Erweiterten Oberschulen |
Berlin, 1986 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Erziehung zur Verantwortung |
Berlin, 1986 (?) |
APW |
Vorschlag zur weiteren Profilierung des fakultativen Unterrichts im Lehrgang "Grundfragen der Militärpolitik und des bewaffneten Schutzes der Deutschen Demokratischen Republik" der EOS |
Berlin, 1986(?) |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Konzeption für einen Spezialkurs in der weiterbildung der Lehrer "Erziehung zur Verantwortung im Unterricht" |
Berlin, 1986.01.03 |
Trescher, Uhlig u. Gerhadt |
Einladung. 1 Seite, mit handschriftlichem Zusatz ; |
Leipzig, 1986.01.07 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen vom Spezialkurs "Verantwortung" |
Berlin, 1986.02 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1986.04.16 |
Günther, Edgar |
Protokollnotiz über eine Beratung der Forschungsleitung der Karl-Liebknecht-Oberschule |
Berlin, 1986.04.16 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1986.04.24 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick, 1986-1990 |
Berlin, 1986.07 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Konzeption der Forschungen zum Thema: Prozeß der Erziehung zur Verantwortung im Unterricht der sozialistischen Schule |
Berlin, 1986.07.10 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Methodische Orientierungen für die Erziehung zur Verantwortung im Unterricht der sozialistischen Schule (Erster Teil) |
Berlin, 1986.08 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick, 1986-1990 |
Berlin, 1986.08 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
An die Lehrer der Klassen 6a und 6b der Karl-Liebknecht-Oberschule (Betr.: Unterrichtsversuch "Prozeß der Erziehung zur Verantwortung im Unterricht der sozialistischen Schule") |
Berlin, 1986.08.10 |
Richter, Kirsten |
Erfahrungsbericht zur Führung des Namenskampfes an der Oberschule |
Berlin, 1986.09 |
N. N. |
Einladung zur Pädagogischen Woche der 12.OS "Walter Hähnel" und der 14.OS "Bruno Apitz" Berlin-Marzahn, Forschungsschulen der Humboldt-Universität zu Berlin vom 24.-26.3.1987 |
Berlin, 1986.11 |
Günther, B.; Bolz, A.; Leder, R.; Schröter, E. |
Hausordnung und Erziehung zu sozialistischen Verhaltensweisen |
Berlin, 1986.11 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1986.12.05 |
P. / Karl-Liebknecht-Oberschule |
Brief Betr.: Tag der Forschungsschulen |
Berlin, 1986.12.12 |
Sotschek, Peter (?) |
Ein Versuch der Gestaltung eines verstärkt kollektiverzieherisch wirksamen Unterrichts (handschr.) |
Berlin, 1987 (?) |
N. N. |
Ergebnisse Karl-Liebknecht-Oberschule seit 1982. |
Berlin, 1987 (?) |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Direktorat für Forschung |
Aufgabenstellung für die Forschung an den Forschungsschulen im Fünfjahrplanzeitraum 1986 bis 1990 |
Berlin, 1987.01 |
Günther-Schellheimer, E. |
Gespräch beim Stadtbezirksschulrat, Gen.W., Berlin-Köpenick. 6 Seiten |
Berlin, 1987.02.15 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1987.05.20 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Seminar mit sowjetischen Gästen) |
Berlin, 1987.05.20 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1987.05.20 |
Karl-Liebknecht-Oberschule |
Forschungsberatung. |
Berlin, 1987 .06.11 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1987.06.11 |
Günther-Schellheimer, E. |
Einige Ergebnisse (Erkenntnisse)aus den Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule Berlin-Köpenick |
Berlin, 1987.07.15 |
Günther-Schellheimer, E. |
Präzisierte Konzeption für die Untersuchungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick, im Schuljahr 1987/88 |
Berlin, 1987.08 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Konzeption für die Publikation "Erziehungstheorie" |
Berlin, 1987.08.20 |
Scholz |
Einladung Betr.: Tagung des Wissenschaftlichen Rates "Erziehungstheorie" |
Berlin, 1987.08.25 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1987.08.27 |
Schmidt, Norbert |
Methodische Orientierungen für die Erziehung zur Verantwortung im Unterricht der sozialistischen Schule (Dritter Teil) |
Berlin, 1987.09 |
Villain |
Forschungsvorhaben für 1987/88: Zur Führung der Erziehung der Schüler zur Verantwortung durch den Klassenleiter |
Berlin, 1987.09 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Wissenschaftlicher Rat) |
Berlin, 1987.09.24 |
Günther-Schellheimer, E. |
Forschungen auf Schulebene im Schuljahr 1987/88 |
Berlin, 1987.10 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Zu den Forschungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule, Berlin-Köpenick |
Berlin, 1987.12 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Wissenschaftlicher Rat) |
Berlin, 1987.12.10 |
Neubert, G. |
Einladung zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Norbert Schmidt am 22.12.1988; Thema: Zum Prozeß der Erziehung zur Verantwortung im Unterricht |
Berlin, 1988 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Interessen der Schuljugend) |
Berlin, 1988 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Experimentallehrplan für den fakultativen Unterricht in Informatik in der erweiterten Oberschule
Lehrgang Entwickeln von Programmen |
Berlin, 1988 |
Sotschek, Peter |
Erfahrungen zur Führung des Schulkollektivs unter schöpferischer Nutzung von Erkenntnissen Makarenkos (Thesen) |
Berlin, 1988 |
Bienioschek, Horst |
Der Lehrplan Astronomie der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen. Mit Literaturverzeichnis. Ilustriert mt Tabellen. 1. Auflg. Umfang: 37 Seiten |
Berlin, 1988 |
N. N. |
Beratungen mit Forschungslehrern 1988/89 (Liste) |
Berlin, 1988 |
Neubert, G. |
Einladung zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Norbert Schmidt am 22.12.1988; Thema: Zum Prozeß der Erziehung zur Verantwortung im Unterricht |
Berlin, 1988 |
Forschungsschule KLS, Redaktionskollegium |
Deutsche Lehrerzeitung; enthält Information DLZ "Militärstrategisches Gleichgewicht Gestern, Heute und Morgen" |
Berlin, 1988 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Plenartagung) |
Moskau, 1988.03.05 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Plenartagung) |
Moskau, 1988.03.16 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Plenartagung) |
Moskau, 1988.03.17 |
Scholz |
Einladung Betr.: Tafung des Wissenschaftlichen Rates "Erziehungstheorie" in Halle |
Berlin, 1988.03.25 |
Scholz |
Brief Betr.: Vorhaben des Wissenschaftlichen Rates im 2. Halbjahr 1988 |
Berlin, 1988.06.27 |
Schmidt, Norbert |
Thesen zur Dissertation "Über den Prozeß der Erziehung zur Verantwortung im Unterricht" |
Berlin, 1988.08 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Konzeption für die Forschungen an der Karl-Liebknecht-Oberschule im Schuljahr 1988/89 |
Berlin, 1988.08 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1988.08.30 |
Scholz |
Einladung an Sotschek Betr.: Tagung des Wissenschaftlichen Rates |
Berlin, 1988.10.24 |
Nürnberger, K.-H. |
Thesen zum Vortrag "Computerspiele - ein weltweites pädagogisches Problem mit wachsender Relevanz für die DDR". 7 Seiten |
Berlin, 1988.10.24 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschergruppe) |
Berlin, 1988.11.03 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Absprache) |
Berlin, 1988.12.20 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Verteidigung Sch.) |
Berlin, 1988.12.22 |
Ministerrat der DDR, Ministerium für Volksbildung, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienplan für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen in Polytechnik - Informatik" an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1989 |
Lutter, Frank |
Der Lehrplan Musik für die Klassen 1 bis 10 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen |
Berlin, 1989 |
Ministerrat der DDR, Ministerium für Volksbildung, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Lehrprogramme für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen im Fach Polytechnik - Informatik an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1989 |
Leidecker; Drefenstedt |
Untersuchungen an der 19.OS Karl-Liebknecht Küpenick |
Berlin, 1989 (?) |
WB Methodik Staatsbürgerkunde, |
Brief an Prorektor für Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Arendt Betr.: Integrativer Kurs "Methodik des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts. 2 Seiten |
Leipzig, 1989.01.25 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1989.02.02 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1989.02.09 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Abteilung Grundfragen |
Außerunterrichtliche Tätigkeit, Pionier- bzw. FDJ-Tätigkeit |
Berlin, 1989.03 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1989.04.13 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Teil I: Bericht über Ergebnisse der Untesuchungen der KLS im Schuljahr 1988/89 |
Berlin, 1989.08 |
Sotschek, Peter |
Arbeitsauftrag für den stellvertretenden Direktor für Forschung, Kollegin Wilma Retzlaff., im Schuljahr 1989/90 |
Berlin, 1989.08 |
Günther-Schellheimer, E. |
Arbeitsordnung für die Organisation der Forschungen an der KLS |
Berlin, 1989.08 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen |
Berlin, 1989.08.29 |
Sotschek, Peter |
Handschriftliche Aufzeichnungen [Absprache, Verantwortung] |
Berlin, 1989.09.27 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Lesung Schmiegel) |
Berlin, 1989.11.07 |
Scholz; Günther |
Brief Betr.: Beratung zu aktuellen Fragen der Erziehung der Schuljugend am 1.12.1989 |
Berlin, 1989.11.13 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1989.11.23 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, 1989.12.07 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Fragen zur Erfassung der aktuellen Probleme in der Schulpraxis |
Berlin, 1989.12.11 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Wortmeldung Wissenschaft: Für eine neue Erziehung der Kinder und Jugendlichen im Schulalter.
- Standpunkte zur Diskussion -
29 Seiten |
Berlin, 1990.01 |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsabsprache) |
Berlin, 1990.01.25 |
Scholz |
Einladung zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Peter Güttler; Thema: Zu Problemen der alters- und entwicklungsgerechten Herausbildung moralischer Beziehungen im Pionierkollektiv (Anhang: Thesen) |
Berlin, 1990.02.08 |
o.V. |
Lehrplan der erweiterten Oberschule Physik Klasse 9 |
o. O., o. D. |
Kaiser, Constanze |
Thesen zur Dissertation. Untersuchungen zum erzieherischen Grundverhältnis in höheren Klassen der sozialistischen Oberschule. Vorgelegt dem Wissenschaftlichem Rat der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt- Universität zu Berlin |
Berlin, o. D. |
N. N. |
Grundsätze für die Entwicklung eines revolutionären Leitbildes an der Schule |
Gera, Bad Blankenburg, o.J. |
Trinkmann, Barbara; WB (?) Didaktik |
Didaktische Untersuchungen zur Unterrichtsdiskussion unter dem Aspekt der Führung durch den Lehrer (dargestellt an Beispielen des Faches Staatsbürgerkunde der Klasse 9) |
Leipzig, o.J. |
Sotschek, Peter |
Eine Methode zur Gestaltung eines verstärkt kollektiverzieherisch wirksamen Unterrichts |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Normenkatalog Klasse 2, Lehrplan |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Betr.: Makarenko) |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Manuskript: Makarenko, Perspektiven zur Erziehung |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Unterrichtsvorbereitung Mathematik, Klasse 10 (handschr.) |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Analyse der Unterrichtshilfen (handschr.) |
Berlin, o.J. |
Dolinskaja, Gordin |
Manuskript zur Disziplinproblematik |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Zum Literaturastudium, Zu Päd. 1/71 |
Berlin, o.J. |
Blodau, (?) |
Befähigung und Entwicklung des Gruppenrates) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Befragung zur Niveaubestimmung der bewußten Lernhaltung und Disziplin an der Karl-Liebknecht-Oberschule |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter |
Erfahrung zur Führung des Schulkollektivs unter schöpferischen Nutzung von Erkenntnissen Makarenkos (handschr.) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Der Kodex des Schülers |
Berlin, o.J. |
Karl-Liebknecht-Oberschule / Klasse 3a |
Verhaltensregeln der Schüler |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung) |
Berlin, o.J. |
Dolinskaja, Gordin |
Manuskript zur Disziplinproblematik |
Berlin, o.J. |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungsbereich Kollektiverziehung |
Fragebogen Klassen 8-10; Betr.: Jugendverband |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter |
Erfahrung zur Führung des Schulkollektivs unter schöpferischen Nutzung von Erkenntnissen Makarenkos (handschr.) |
Berlin, o.J. |
Nitschke, Gerda; Slitni, Inge |
Pädagogische Lesung; Thema: Fächerbündelung als Möglichkeit zur Intensivierung der ideologischen Bildung und Erziehung der Schüler der Oberschule |
o.O., o.J. |
DPZI, Direktor |
Tendenzen und Prinzipien der Stundentafelentwicklung - Kennzahlen einer neuen Stundentafel für die allgemeinbildende polytechnische Oberschule im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem |
Berlin, o.J. |
Nitschke, Gerda; Slitni, Inge |
Pädagogische Lesung; Thema: Fächerbündelung als Möglichkeit zur Intensivierung der ideologischen Bildung und Erziehung der Schüler der Oberschule |
o.O., o.J. |
Lindner |
Zur Einheit von pädagogischer Führung und Selbsttätigkeit bei A.S.Makarenko (Thesen) |
Berlin, o.J. |
DPZI, Direktor |
Tendenzen und Prinzipien der Stundentafelentwicklung - Kennzahlen einer neuen Stundentafel für die allgemeinbildende polytechnische Oberschule im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem |
Berlin, o.J. |
Karl-Liebknecht-Oberschule |
Liste Forschungslehrer |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter |
Eine Methode zur Gestaltung eines verstärkt kollektiverzieherisch wirksamen Unterrichts |
Berlin, o.J. |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für Erziehung |
Fragen zur Erfassung der aktuellen Problemlage in der Schulpraxis (an die Schüler) |
Berlin, o.J. |
N. N. (?) |
Beiträge zum Problem der Verbindung von Unterricht und produktiver Arbeit in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Halle, o.J. (?) |