Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Mende |
22.Vl Dia.hist.Mat.; Thema: "Die marxistisch-leninistische Lehre vom Staat und Recht, von der Revolution und der Diktatur des Proletariats" (S.13-16) |
Halle, 1953.03.04 |
Arbeitskreis I |
Thesen zur Entwicklung der deutschen Erziehungstheorie und -praxis in der Zeit des aufstrebenden Bürgertums und der Zeit des entstehenden Proletariats. S.1-14 |
Berlin, 1955 |
Wandel, Paul |
Der deutsche Imperialismus und seine Kriege - das nationale Unglück Deutschlands. Ein Beitrag zum Verständnis von fünfundvierzig Jahren verhängnisvoller deutscher Geschichte. Seitenumfang 189 Seiten + Inhaltsverzeichnis. |
Berlin, 1955 |
Günther, Karl-Heinz |
Brief an die Mitarbeiter des Manuskripts "Über die Entwicklung der deutschen Erziehungs-Theorie in der Zeit des aufstrebenden Bürgertums und der Zeit des entstehenden Proletariats" |
o.O., 1956.03.16 |
Ley, Hermann |
Technik und Weltanschauung. Einige philosophische Konsequenzen der wissenschaftlich-technischen Revolution. 2. Auflg. Reihe: Wissenschaft und Weltbild. 132 Seiten Enthält Textmarkierungen |
Leipzig, Jena, Berlin, 1971 |
Arbeitskreis I |
Thesen zur Entwicklung der deutschen Erziehungstheorie und -praxis in der Zeit des aufstrebenden Bürgertums und der Zeit des entstehenden Proletariats |
o.O., o.J. |