Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Kühner (Verfasser Vorwort) u. a. |
Thüringischer Kinderfreund. Ein Lese- und Lehrbuch für Schulen. Zweiter Theil |
Hildburghausen, 1850 |
Tischendorf, Julius |
Das Deutsche Vaterland. In: Präparationen für den geographischen Unterricht an Volksschulen. II. Teil |
Leipzig, 1904 |
Paulsen, Friedrich |
Das deutsche Bildungswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung |
Leipzig, 1906 |
Hoffmann, Ernst |
Die philosophischen Erzieher Deutschlands im 19. Jahrhundert.
Seiten 142-158 |
1933 |
Heise, Wilhelm |
Die Stunde des deutschen Lehrers: Aus einer Ansprache anläßlich der Eröffnung eines Lehrerkurses |
Berlin, 1945.12.19 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Erdkunde |
Berlin, Leipzig, 1946 |
o.V. |
Der gegenwärtige Stand der Erziehung in Deutschland. Bericht der Amerikanischen Erziehungskommission. in: Veröffentlichungen der Deutschen Pädagogischen Arbeitsstelle. Nummer 1 |
o. O., 1946 |
Die Neue Zeitung (Hrsg.) |
Der gegenwärtige Stand der Erziehung in Deutschland. Bericht der Amerikanischen Erziehungskommission. in: Veröffentlichungen der Deutschen Pädagogische Arbeitsstelle, Nr. 1 |
München, 1946 |
Deiters, Heinrich |
Der deutsche Lehrer vor der Welt |
Berlin, 1946 |
Deiters, Heinrich |
Deweys Bedeutung für die deutsche Pädagogik |
o.O., 1946 |
Ahrbeck |
Entwurf: Die praktische päd. Ausbildung der Lehrer an der deutschen Einheitsschule |
Halle, 1946.06.25 |
Deiters, Heinrich |
Die Bedeutung der Einheit Deutschlands für die freie Forschung und Lehre. |
o.O., 1947.10.02 |
Torhorst, Marie |
Die Sowjetschule und die deutschen Schulreformer |
o.O., 1948 |
Brecht, Bertolt |
Offener Brief an die deutschen Künstler und Schriftsteller |
Berlin, 1951.09.26 |
Zaisser |
Theoretische Konferenz der deutschen Pädagogen |
o.O., 1952.02 |
o.V. |
Bericht über den Stand der Vorbereitungen der Theoretischen Konferenz der deutschen Pädagogen' |
Berlin, 1952.03.27 |
Dorst, Werner |
Die Bedeutung der Arbeiten Stalins über den Marxismus und die Fragen der Sprachwissenschaft für die Entwicklung der pädagogischen Wissenschaft in Deutschland und die weitere Demokratisierung der deutschen Schule (handschr. und masch.schr. Exemplar) |
o.O., 1952.04.01 |
Helling, Fritz |
Zur Ostertagung deutscher Pädagogen. 2. Bericht . in: Zeitschrift Pädagogik, Juni 1952 |
Schwelm, 1952.06.19 |
Siebert, Hans |
Adolph Diesterweg. Seine Bedeutung für die Entwicklung der Erziehung und Bildung in Deutschland |
Berlin, 1953 |
Engelberg, Ernst (Hrsg.) |
Die Klassiker des wissenschaftlichen Kommunismus zur deutschen Arbeiterbewegung (von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis 1895) |
Berlin, 1953 |
König, Helmut; Resewitz, Friedrich Gabriel; Lachmann, Karl Ludof Friedrich; Campe, Joachim Heinrich; Villaume, Peter; Humboldt, Wilhelm von; Stephani, Heinrich |
Schriften zur Nationalerziehung in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts. Schriftenreihe: Erziehung und Gesellschaft. Materialien zur Geschichte der Erziehung. Einleitung, Erläuterung und Kurznotiz auf Titelblatt von Helmut König. 181 Seiten |
Berlin, 1954 |
N. N. |
Die Ostertagung deutscher Pädagogen in Eisenach. in: Zeitschrift Pädagogik (14. bis 17. 4.1954) |
o.O., 1954 |
|
Thesen zur Entwicklung der deutschen Pädagogik von 1850- 1933. Entwurf. Seiten 1-15 |
o.O., 1955 |
Ulbricht, Günter |
Kleinkindpädagogik in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung (Auswahl, Einleitung, Erläuterung). in: Erziehung und Gesellschaft. Materialien zur Geschichte der Erziehung |
Berlin, 1955 |
Wandel, Paul |
Der deutsche Imperialismus und seine Kriege - das nationale Unglück Deutschlands. Ein Beitrag zum Verständnis von fünfundvierzig Jahren verhängnisvoller deutscher Geschichte. Seitenumfang 189 Seiten + Inhaltsverzeichnis. |
Berlin, 1955 |
|
Thesen zur Entwicklung der deutschen Pädagogik von 1850- 1933. Entwurf. Seiten 1-15 |
o.O., 1955 |
o.V. |
Aufgaben und Probleme der deutschen Pädagogik. Aus den Verhandlungen des V. Pädagogischen Kongresses Leipzig 1956 |
Berlin, 1956 |
Volk und Wissen Volkseigener Verlag/ Steiger |
Brief an das deutsche Pädagogische Zentralinstitut mit Anlage: Diskussionsbeitrag des Kollegen Steiger, Dresden, auf der wissenschaftlichen Konferenz der zur Erörterung wichtiger Probleme der deutschen Pädagogik vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut gebildeten Arbeitskreise. Seiten 1-7 |
Berlin, 1956.04.13 |
Deiters, Heinrich |
Brief an die Deutsche AdW, Sektion Philosophie. |
o.O., 1957.07.04 |
Ahrbeck, Hans; Alt, Robert; Boldemann, Otto; Günther, Karl-Heinz; Hofmann, Franz; Hohendorf, Gerd; König, Helmut; Kühnel, M.; Langbecker, Werner; Lehnert, Horst; Radtke, M.; Reimann, Renate; Schuffenhauer, Heinz; Schulz-Falkenthal, Heinz; Ulbricht, Günter; Werler, Manfred; |
Geschichte der Erziehung. Mit einer Einführung von Dr. Günter Ulbricht. Mit einigen Tabellen und Personenregister als Anhang. Umfang: 495 Seiten |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Gesichtspunkte für die Erprobung des Lehrplans für das Fach Deutsche Sprache und Literatur |
Berlin, 1959 |
Paulsen, Kathrin |
Unsere "Schulaufgabe" 1959: Frieden durch Vertrag! in: Der Pflüger. Blätter der Pädagogischen Begegnung. 8. Jahrgang. Heft Nr. 1/2. Seiten 1-8 |
Hamburg, 1959 |
N. N. |
Die Verschleierung der verhängnisvollen Rolle des deutschen Faschismus und die Verfälschung der Ursachen und des Wesens des deutschen Faschismus und des 2. Weltkrieges im Interesse der militärisch-klerikalen Diktatur in Westdeutschland |
Berlin, 1959 |
Riemeck, Renate |
Geschichte für die Jugend IV. Vom Wiener Kongress zur Gegenwart. Geschichtlicher Hauptkurs 8. Schuljahr. Mit 80 Abb. u. 6 Karten, inkl. Zeittafel. 103 seiten |
Stuttgart, 1960 |
Zeisler |
Brief an Weitendorf; Betr.: Interesse an Manuskript über die "bewußte Verfälschung der jüngsten deutschen Vergangenheit" |
Berlin, 1960.05.12 |
Donath |
Deutsche Sprache und Literatur (Liste von Untersuchungen) |
Berlin, 1960.07.05 |
Biciste / Redaktion |
Brief an Herrn Dr. Kienitz. Anlage Arbeit von W.M. Klarin "Der Einfluß der Ideen Lenins auf die Entwicklung des marxistischen pädagogischen Denkens in Deutschland", aus dem Russischen übersetzt von Christa Leithold |
Berlin, 1962.02.06 |
Ahrbeck, Hans |
Gutachten über die Habilitationsschrift von Dr. paed. Karl-Heinz Günther: "Bürgerlich-demokratische Pädagogen in Deutschland während der 2. Hälfte des 19. Jhd." |
o.O., 1962.04.04 |
Hagener, Caesar |
Geschichte unserer Welt. Band III. Von 1890 bis zur Gegenwart. Illust. Mit Inhalts- und Stichwortverzeichnis. Seitenumfang: 192 Seiten |
Braunschweig u. a., 1963 |
N. N. |
Die gegenwärtige geistige Situation in Deutschland. Vortrag an der Humboldt-Universität) |
Berlin, 1964.04.27 |
Ministerium für Volksbildung. Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienprogramm für die Ausbildung der Lehrer für die Oberstufe der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in der Methodik des Faches Deutsche Sprache und Literatur |
Berlin, 1966 |
Edding, Friedrich; Jensen, Stefan N.; Ulshoefer, Helgard; King, Alexander; Kade, Gerhard; Bahr, Klaus; Riese, Hajo; O' Donoghue, Martin; Halden, Folke; Binon, Jean; Grohmann, Karl; Mutius, Bernhard von; Widmaier, Hans-Peter; Oddie, Guy; Williams, Gareth; Kullmer, Hans; Weizsäcker, Carl Christian von; Goldschmidt, Dietrich; Robinsohn, S.B. |
Internationales Seminar über Bildungsplanung. Berlin 19. bis 28. Oktober 1966. Referate und Diskussionen. Illust. 317 Seiten |
Berlin, 1967 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Präzisierter Lehrplan für Deutsche Sprache und Literatur. Klasse 7 |
Berlin, 1967 |
N. N. |
Voraussichtliche Veränderungen der Stoffauswahl in den präzisierten Lehrplänen der Klassen 8-10; Fachgebiet Deutsche Sprache und Literatur |
Berlin, 1967 (?) |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Präzisierter Lehrplan für Deutsche Sprache und Literatur Klasse 8 |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Deutsche Sprache und Literatur. Erweiterte Oberschule. Klassen 11 und 12 |
Berlin, 1968 |
Institut für Lehrerbildung Groß-Berlin. Zentrale Abteilung für das Fernstudium der Erzieher und der Kindergärtnerinnen (Hrsg.) |
Anleitung für das Studium und die Lehrveranstaltungen des Faches Deutsche Sprache und Literatur
XII. Matrikel
Fernstudium der Erzieher |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Deutsche Sprache und Literatur Klasse 9 |
Berlin, 1969 |
Beyer, Klaus; Behn , Peter; Görsch, Horst; Hapke, Eike; Liebig, Heinz; Neujahr, Helmut; Oehringen, Hans-Jürgen; Polaschek, Volkmar; Roubal, Margit; Schlegelmilch, Sylvia; Schmidt, Hans-Joachim; Schulze, Joachim |
Methodische Anleitung Staatsbürgerkunde 7. Klasse. Zum Lehrplan 1968. Mit Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 176 Seiten |
Berlin, 1970 |
Müller, Joachim |
Die Gestalt des Kindes und des Jugendlichen in der Deutschen Literatur von Goethe bis Thomas Mann. in: Sitzungsberichte der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Heft 1 |
Berlin, 1971 |
Akademie der Wissenschaften der DDR |
Der deutsche Bauernkrieg |
Berlin, 1974 |
Diere, Horst; Böttcher, Christina; Borschke, Josef; Oestreich, Klaus; Weppler, Karl-Heinz |
Unterrichtshilfen Geschichte 7. Klasse. Illustr., 1. Auflg. Umfang: 180 Seiten |
Berlin, 1975 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Pädagogische Zentralbibliothek (Hrsg.) |
Publikationen Berliner Pädagogen. Eine Auswahl aus dem Bestand der Pädagogischen Zentralbibliothek |
Berlin, 1987 |
Hohendorf, Gerd |
Reformpädagogik und Arbeiterbewegung. Reihe: Oldenburger Universitätsreden Nr. 29. Umfang: 49 Seiten. Mit Textnotizen und Markierungen. |
Oldenburg, 1989 |
Edelstein, Wolfgang; Flörke, Wilhelm; Linn, Fritz; Weidauer, Klaus |
Oberstufenreform in der höheren Schule. Berichte aus Landerziehungsheimen. Reihe: Aus den Deutschen Landerziehungsheimen, Heft 3. 96 Seiten |
Stuttgart, o. D. |
Lompscher |
Materialien des Kolloquiums zu didaktisch-methodischen Grundpositionen in den Lehrplänen und Unterrichtshilfen; Analyse der didaktisch-methodischen Positionen im Lehrplan für Deutsche Sprache (Disziplinen Grammatik und Orthographie) in den entsprechenden Unterrichtshilfen (Kl.5) |
Berlin, o.J. |
Lange, Fritz |
Diskussionsbeitrag des Ministers für Volksbildung Fritz Lange auf der wissenschaftlichen Konferenz der zur Erörterung wichtiger Probleme der deutschen Pädagogik vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut gebildeten Arbeitskreise. S.1-8 |
Berlin, o.J. |
Deiters, Heinrich |
Die Weiterführung der deutschen Schulreform. |
o.O., o.J. |
Lange, Fritz |
Diskussionsbeitrag des Ministers für Volksbildung Fritz Lange auf der wissenschaftlichen Konferenz der zur Erörterung wichtiger Probleme der deutschen Pädagogik vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut gebildeten Arbeitskreise. S.1-8 |
Berlin, o.J. |