Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Basedow, Johann Heinrich (Hrsg.) |
Basedows Vorrede vor einem zusammenhängenden Auszuge aus Youngs Nachtgedanken, gerichtet an der Fuerstin von Dessau, Koenigliche Hoheit, und auch dem Zustand des Institus betreffend. Seiten 427-442 |
Dessau, 1778 |
Grube, A. W. (Bearb. und Hrsg.) |
Ch. Oesers Briefe an eine Jungfrau über die Hauptgegenstände der Aesthetik. Ein Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen. 4. Aufl. Illust. 535 Seiten |
Leipzig, 1862 |
Oestreich, Paul |
Romantiker des Geistes. in: Neue Jüdische Monatshefte. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Literatur in Ost und West. 1919. III. Jahrgang. Heft 14 |
Berlin; München, 1919 |
Kügler, Hermann |
Jakob Grimm und die deutsche Volkskunde. Zu seinem 150. Geburtstag am 4. Januar 1935. in: Deutsche Philologen - Blatt Nr. 1. 43. Jahrgang. Seiten 222-223 |
Leipzig, 1935.01.04 |
Mittenzwei, Johannes |
Bericht über meine Überarbeitung der Bände "Klassik" und "Zwischen Klassik und Romantik" |
o.O., 1960 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Die Pädagogik der deutschen Romantik. Von Arndt bis Fröbel. in: Geschichte der Pädagogik. Vierter Band |
Stuttgart, 1992 |
Karsen, Fritz |
Die Religion dem Volke. 2 1/4 Seiten |
Berlin, o. J. |
Wothge |
Autorreferat: Die romantischen Elemente in der Reformpäd. und ihre Beziehung zum Imperialismus. |
Halle, o.J. |