21 Ergebnis(se) gefunden.
Schlagwort: Liebe
Autor/enTitelOrt, Datum
Otto, Berthold Die Liebe. Für das literarische Kränzchen in Schleswig geschrieben. (handschriftlich) o.O., 1875
Otto, Berthold/ (Hrsg.) Der Hauslehrer. Wochenschrift für den geistigen Verkehr mit Kindern. 1. Jahrgang, Nr. 17. (Inhalt: Fürst Bismarcks Denkmal. S. 225. - Die Sage vom Doktor Heinrich Faust. XIII. Faustens Liebe zu Gretchen. S. 229. - Lateinische Ecke: Lateinische Stunde. S. 231. - Anzeigen. S. 232.) Leipzig, 1901.06.28
Pfister, Oskar Die Liebe des Kindes und ihre Fehlentwicklungen. Ein Buch für Eltern und Berufserzieher Leipzig, 1922
Saß, Johannes Wer seinen Sohn lieb hat. In: Hamburger Lehrerzeitung, Jg. 2, Nr. 2, S. 17-20 Hamburg, 1923
Fußenegger, Hubert/ (Hrsg.) Der Katzenturm. Unabhängige, unbestechliche,parteilose Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kunst. Nr. 17. (Inhalt: Wo ist unser Geld hin? - Was kannst Du tun, um Dein Volk zu retten? - Liebe Deine Muttersprache! Sprich deutsch! - Otto Remmert: Organische Gemeinwirtschaft. Der Weg zur Gesundung des deutschen Volkes nach den Vorschlägen von Berthold Otto. - Anzeigen als Anzeichen. - Warum wir den Fleisch- und Alkoholgenuß meiden sollen. - Gottfried Feder für Berthold Otto. - Die Juden. - Was sagen die Ärzte über das Trinken? - Das Vorarlberger Lesebuch! - Die Stadtapotheke Feldkirch. - Von der Illverbauung und Anderem. - Rücksichtslose Automobilbesitzer. - Sonderberichterstattung. - Die Feldkircher Lagerhaus-Angelegenheit. - Unsere Obsternte 1925. - Bolschewismus und Judentum auf dem Balkan. - Vor sieben Jahren. - Richard Soyka: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftsreform.) Feldkirch, 1925.05.17
Schwarz, Hermann Ethik der Vaterlandsliebe. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 912. 2., erweiterte Auflage Langensalza, 1926
Pfeiffer, Ernst/ (Hrsg.) Der Aufrechte. Ein Kämpfer für christlich-deutsche Erneuerung. Jahrgang 11, Nr.24. (Inhalt: Otto Petras: Zur Psychologie des Revolutionärs. - A. Schnieber: Vom Hause Hohenzollern. - Evangelische Kirche: Die kirchliche Dekorierung des 11. August. - Berliner Brief. - Lieber Monarchie als die plutokratische Republik! - Max und Moritz. - Christian Zahn jun.: Ein deutsch-völkischer Tag in Nürnberg. - D. Reinhard Mumm: Margarete Behm. - Nochmals der Schwindler Hartung. - F. Schrönghamer-Heindal: Der Mann mit dem blauen Rock. - Allerlei aus der Zeit. - Bücher und Blätter. - Kleine Mitteilungen.) Berlin, 1929.08.25
Hirsch, Emanuel Die Liebe zum Vaterlande. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 975 Langensalza, 1930
Weniger, Erich Peter Petersen, Pädagogik. (Die Philosophischen Hauptgebiete in Grundrissen, herausgegeben von Arthur Liebert.) Berlin 1932. Buchvorstellung. S. 495-499 Berlin, 1934
Schmidtbauer, Max Verschmähte Liebe. Ein Beitrag zum Thema Kitsch und Kunst. Theaterstück. Maschinengeschrieben o.O., 1947
Drechsler, Julius Buchbesprechung: Th. Ballauff: Vernünftiger Wille und gläubige Liebe. Interpretation zu Kants und Pestalozzis Werk, S. 225-229 1950
Otto, Berthold/ (Hrsg.) Der Hauslehrer. Wochenschrift für den geistigen Verkehr mit Kindern. 10. Jahrgang, Nr. 32/33. (Inhalt: Georg Kerner: Uncle Sam und Liberia. S. 333. - Dr. Wehnert: Kategorieen. S. 336. - Berthold Otto: Noch einige Urteile über den Hauslehrer. S. 339. - Johann Jöhnk: Liebe Kinder. S. 344. - Mitteilungen und Anzeigen. S. 344. - Beilage: Geschichten in Altersmundart. - Klara Sträter: Das Märchen von Rotblüte. - Klara Sträter: Die Sage vom Herzog Ernst. - Kleine Geschichten) Großlichterfelde, 1950.10.14
Makarenko, Anton Semjonowitsch Ausgewählte Pädagogische Schriften in zwei Teilen. Mit Vorbemerkung der Redaktion. Mit Anmerkungen, und Sachwörterverzeichnis und Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 452 Seiten Berlin, 1953
Deiters, Heinrich Über Patriotismus und Liebe zur Deutschen Demokratischen Republik. o.O.o.O., 1956 oder 19
Ebersbach, O. M.; Runge, Walter Liebe zum Land, Eine Landschule verwirklicht ihre Aufgaben o.O., 1957.04.26
Suchomlinski, Wassili Erziehung zur Liebe zur Arbeit. Mit einem Vorwort von Heinz Frankiewicz. Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. Reihe: Bibliothek des Lehrers, Abt. I, Grundfragen der sozialistischen Pädagogik. Umfang: 326 Seiten Berlin, 1961
o.V. Intensiv lernen und produktiv arbeiten. Referate und Berichte vom II. Internationalen Polytechnischen Seminar Halle 1962. Illustriert. Mit Photos. 445 Seiten Berlin, 1963
Makarenko, Anton Semjonowitsch Vorträge über Kindererziehung. 103 Seiten Berlin, 1965
Neuner, Gerhart (†) Die zweite Geburt = Über Erziehung im Alltag. 1 Auflg. 174 Seiten Leipzig, Jena, Berlin, 1978
Neuner, Gerhart (†) Die zweite Geburt = Über Erziehung im Alltag. 2. Auflg. 174 Seiten Leipzig, Jena, Berlin, 1981
Heimann, Susanne Pädagogische Gewalt. Analysen im Anschluss an Herbart und Foucault. (Educational violence. Analysis following Herbart and Foucault). Bachelorarbeit. 36 Seiten Berlin. , 2010.11.04