Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Schulz, Heinrich |
Die Schulreform der Sozialdemokratie. (Auszug) in: Abt. Fernstudium Pädagogik der Pädagogischen Fakultät der Humboldt-Uni. zu Berlin (Hrsg.). Studienmaterial zur Geschichte der Arbeitserziehung. Theorie und Praxis der bürgerlichen Arbeitserziehung im Stadium des Imperialismus, mit besonderer Berücksichtigung Westdeutschlands. Geschichte der Erziehung II/3b. Seiten 5 -22 |
Berlin , 1911 |
Ahrbeck |
Zur Charakterisierung der Dissertation der wissenschaftlichen Assistentin R. Wothge Thema: Die romantischen Elemente in der Reformationspädagogik und ihre Beziehung zum Imperialismus |
Halle, 1951.07.31 |
Zyrlin, I. |
Die USA - Stütze der Reaktion in der Kunst der kapitalistischen Welt. in: Der amerikanische Imperialismus. Hg.Amt für Information der DDR. Nummer 26, 03.07.1952 |
o.O., 1952 |
Schmidt-Walter |
Disposition zur Pädagogischen Konferenz: Die Reformpädagogik-ein Zerfallsprodukt des Imperialismus; Abschrift |
Greifswald, 1952.01.21 |
Tiemann, Fritz |
Entwurf zu der Vorlesung: Charakteristik der Pädagogik in der Periode des Imperialismus |
Putbus, 1954.02 |
Wandel, Paul |
Der deutsche Imperialismus und seine Kriege - das nationale Unglück Deutschlands. Ein Beitrag zum Verständnis von fünfundvierzig Jahren verhängnisvoller deutscher Geschichte. Seitenumfang 189 Seiten + Inhaltsverzeichnis. |
Berlin, 1955 |
Schewkin, W. S. |
Die Pädagogik J. Deweys. in: Informationsmaterial aus der pädagogischen Literatur der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie. Heft 13. Umfang: 83 Seiten |
Berlin, 1955 |
Winter, Paul |
Der Fortschritt von Naturwissenschaft und Technik und die ideologische Widerspiegelung und Reaktion in imperialistischen Theorien. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden 6(1956/57) Heft 2 |
Dresden, 1957.01.08 |
Ahrbeck, Hans; Alt, Robert; Boldemann, Otto; Günther, Karl-Heinz; Hofmann, Franz; Hohendorf, Gerd; König, Helmut; Kühnel, M.; Langbecker, Werner; Lehnert, Horst; Radtke, M.; Reimann, Renate; Schuffenhauer, Heinz; Schulz-Falkenthal, Heinz; Ulbricht, Günter; Werler, Manfred; |
Geschichte der Erziehung. Mit einer Einführung von Dr. Günter Ulbricht. Mit einigen Tabellen und Personenregister als Anhang. Umfang: 495 Seiten |
Berlin, 1958 |
Langenbeck, Wilhelm; Meyer, Hermann; Sterner, Siegfried |
Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. Illust. in: Weltgeschichte im Aufriss. Arbeits- und Quellenbuch. Band III. 10. Auflg. Illustriert. 319 Seiten + Herkunfsnachweis für den Quellenteil und Register |
Frankfurt/M., Berlin, Bonn, [1962] |
Mende, Georg |
Über Probleme der Auseinandersetzung mit der imperialistischen Philosophie aus pädagogischer Sicht |
o.O., 1962 |
Bartmuß, Hans-Joachim; Bertsch, Helmut; Ebert, Georg; Engelberg, Ernst; Jäschke, Horst/ Schneider, Josef; Kretzschmar, Ursula; Kolbe, Hellmuth; Kundel, Erich; Leschkowitz, Gerhard; Müller, Werner; Lötzke, Helmut; Neef, Helmut; Obermann, Karl; Ruge, Wolfgang; Scheel, Heinrich; Schilfert, Gerhard; Stern, Leo; Thomas, Siegfried; Vogler, Günter; Weißbecker; Manfred; Winter, Eduard; Wohlgemuth, Heinz |
Beiträge zum nationalen Geschichtsbild der deutschen Arbeiterklasse. in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. X. Jg. 1962. Sonderheft |
Berlin, 1962 |
Uhlig, Gottfried |
Der Beginn der antifaschistisch-demokratischen Schulreform 1945 - 1946. Reihe: Monumenta Paedagogica. Band II. Umfang: 282 Seiten |
Berlin, 1965 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Fernstudium Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial zur Geschichte der Arbeitserziehung. Theorie und Praxis der bürgerlichen Arbeitserziehung im Stadium des Imperialismus, mit besonderer Berücksichtigung Westdeutschlands. Geschichte der Erziehung II/3b |
Berlin, 1967 |
Fiala, Hans-Joachim |
Die Karte im Geschichtsunterricht. Illust. Mit Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Anhang. Umfang: 104 Seiten |
Berlin, 1967 |
Greune, Hans; Rasmus, Heiner; Schrock, Ulrich; Springstein, Werner; Ahner, Hans-Georg; Huck, Eduard; Müller, Wolfgang; Seidel, Frank |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 10. Klasse Teil II. Zum Lehrplan 1970. 1. Auflg. 128 Seiten |
Berlin, 1970 |
Beyer, Klaus; Behn , Peter; Görsch, Horst; Hapke, Eike; Liebig, Heinz; Neujahr, Helmut; Oehringen, Hans-Jürgen; Polaschek, Volkmar; Roubal, Margit; Schlegelmilch, Sylvia; Schmidt, Hans-Joachim; Schulze, Joachim |
Methodische Anleitung Staatsbürgerkunde 7. Klasse. Zum Lehrplan 1968. Mit Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 176 Seiten |
Berlin, 1970 |
Heuer, Kurt; Schimmelpfennig, Lothar; Swillus, Erwin |
Staatsbürgerkunde. Klasse 9. Illustriert. Mit Inhaltsverzeichnis und Quellennachweis der Abbildungen. |
Berlin, 1970 |
Mahr, Herbert |
Methodologische Fragen der Untersuchung und Darstellung philosophischer Probleme der imerperialistischen Erziehungstheorie in Westdeutschland. in: Studienmaterialien zur Schulpolitik und Pädagogik Westdeutschlands. In: Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut. Abteilung Westdeutsche Pädagogik (Hrsg.) Nr. 3/1970. Seiten 3-18 |
Berlin, 1970 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Ausgewählte Kinder- und Jugendbücher für die sozialistische Erziehung der Schuljugend. 102 Seiten |
Berlin, 1972 |
Guhl, Werner; Kruppa, Reinhold |
Unterrichtshilfen Geschichte 10. Klasse. Teil II. Zum Lehrplan 1971. 1. Auflg. 71 Seiten |
Berlin, 1972 |
Günther, Karl-Heinz und Christine Lost (Auswahl) |
Dokumente zur Geschichte des Schulwesens in der Deutschen Demokratischen Republik. Teil 3: 1968 - 1972/73. 2. Halbband. in: Monumenta Paedagogica. Band XVI/2 |
Berlin, 1974 |
Ahner, Hans-Georg; Bauer, Rudolf; Dietsch, Horst; Gasiecki, Joachim; Heidler, Wolfgang; Krüger, Hadubrand; Riedel, Dietrich; Warkotsch, Georg |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 10. Klasse |
Berlin, 1975 |
Guhl, Werner; Kruppa, Reinhold |
Unterrichtshilfen Geschichte 10. Klasse. Teil II. 2. Auflg. |
Berlin, 1975 |
Glöckner, Eckhard |
Zur Schulreform im preußischen Imperialismus. Preußische Schul- und Bildungspolitik im Spannungsfeld der Schulkonferenzen von 1890, 1900 und 1920. Reihe Paedagogica. mit einem Vorwort von G. Koneffke. Mit Inhalts- u. Literaturverzeichnis. Umfang: 339 Seiten |
Glashütten im Taunus, 1976 |
Bohring, Günther |
Technik im Kampf der Weltanschauungen. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung der marxistisch-leninistischen Philosophie mit der bürgerlichen "Philosophie der Technik". 226 Seiten |
Berlinn, 1976 |
Hofmann, Franz |
Erziehungsweisheit. Paedagogia. Pädagogik. Ein Versuch zur Geschichte der pädagogischen Theorie. 1. Auflg. Illustriert. Mit Geleit und Vorwort. Inhaltsverzeichnis und Bildnachweis am Ende. Umfang: 200 Seiten |
Berlin, 1976 |
Gerassimow, I. P.; Fradkin, N. G.; Welitschko, A. A.; Maschbiz, J. G.; Minz, A. A.; Preobrashenski, W. S.; Rachilin, W. K.; Leontjew, N. F.; Armand, D. L.; Witwizki, I. P.; Kotljakow, W. M.; Lilienberg, D. A.; Ljachwo, M. J.; Lwowitsch, M. I.; Rossolimo, L. L.; Nassimowitsch, M. I.; Bogorow, W. G.; Komar, I. W.; Kowalewski, W. A.; Puljarkin, W.A.; Gochman, W. M.; Lappo, G.M., Piwowarow, J. L. u.a |
Mensch, Gesellschaft und Umwelt. Geographische Aspekte der Nutzung der Naturressourcen und des Umweltschutzes. 1. Auflg. Illust. 335 Seiten |
Berlin, 1976 |
Glöckner, Eckhard |
Zur Schulreform im preußischen Imperialismus. Preußische Schul- und Bildungspolitik im Spannungsfeld der Schulkonferenzen von 1890, 1900 und 1920. Reihe Paedagogica. mit einem Vorwort von G. Koneffke. Mit Inhalts- u. Literaturverzeichnis. Umfang: 339 Seiten |
Glashütten im Taunus, 1976 |
Drefenstedt, Edgar |
Sozialistische Unterrichtstheorie. Entwicklung in der DDR von 1945 bis 1965. Mit Register und Inhaltsverzeichnis. 360 Seiten |
Berlin, 1977 |
Diere, Horst |
Konzeption zu einem Buch in der Reihe "Monumenta Paedagogika" unter dem Titel: Der faschistische deutsche Imperialismus und die Schule 1933 bis 1939" |
Halle, 1978.04.08 |
Wettstädt, Günter |
Bürgerliche Bildungskonzeption und "Arbeitswelt": Auseinandersetzung mit bildungspolitischen Auffassungen in der BRD zur Verbindung von Schule, Arbeit und Wirtschaft. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 17. 211 Seiten. |
Berlin, 1979 |
Neuner, G.; Abdullina, O.A.; Aranski, W.; Babanski, J.K.; Becker, H.: Bogdanowa; Elkonin, D.B.; Filonow, G.; Gnurmann, W.; Gordin, L.; Günther, K.-H.; Kienitz, W.; Kompaß, J.; Kondakow, M.; Kossakowski, A.; Lerner, I.; Mader, O.; Monosson, E.; Neubert, G.; Nisowa, A., Petrowa, W.; Piskunow, A.; Rudolf, R.; Scharnhorst, E.; Skatkin, M.; Sozerdotow, N.; Stolz, H.; Tackmann, K.; Wilms, G.; u.a, |
Pädagogik. 2. durchgeseh. Auflg. Mit Inhalts-, Stichwort- und Autorenverzeichnis. 464 Seiten |
Berlin, 1979 |
Jackstel, Karlheinz |
Geschichtsunterricht in der BRD. Eine kritische Analyse. 1. Auflg. Mit Inhaltsverzeichnis und Anmerkungen. Umfang: 144 Seiten |
Berlin , 1979 |
Fetscher, Iring |
Der Ursprung der Verbindung von Idealismus und Nationalismus bei Fichte. Ein Diskussionsbeitrag zu dem Artikel von Rudolf Schottlaender im Heft 2-4, der "Philosophischen Studien" in: Philosophische Studien, Heft 1-2, (1980). Seiten 198-206 |
1980 |
Hofmann, Franz (Hrsg.) |
Die Wissenschaftsgeschichte im Imperialismus. Zur Auseinandersetzung mit Erscheinungen und Problemen. in: Kongress- und Tagungsberichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Halle, 1981 |
Badstübner, Rolf; Bensing, Manfred; Cerny, Jochen; Dittrich, Gottfried; Keiderling, Gerhard; Peter, Willy (✝); Prokop, Siegfried; Badstübner-Peters, Evemarie; Buttler, Harald; Graffunder, Siegfried; Melzer, Inge |
Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Mit 61 Abb. u. 6 Karten. Zahlreiche Photos und Abkürzungsverzeichnis. 402 Seiten |
Berlin, 1981 |
Jackstel, Karlheinz |
Geschichtsunterricht in der BRD. Eine kritische Analyse. 2. bearb. u. ergänz. Auflg. Mit Inhaltsverzeichnis und Anmerkungen. Umfang: 160 Seiten |
Berlin, 1982 |
Brandt, Manfred; Kucklinski, Jürgen; Rosenberg, Joachim; Sandmann, Elke |
Unser Lehrbuch.Staatsbürgerkunde für Hilfsschulen. Abteilung I. Klasse 8. 1. Auflg. Illustriert mit zum Teil farbigen Abbildungen. 160 Seiten |
Berlin, 1983 |
Büttner, Wolfgang; Schröder, Wolfgang; Kaulisch, Baldur; Fesser, Gerd; Gutsche, Willibald; Osburg, Florian |
Geschichte. Lehrbuch für Klasse 8. 1. Auflg., Illust. 257 Seiten. Mit Inhaltsverzeichnis und umfangreichem Anhang. |
Berlin, 1983 |
Feige, Wolfgang; Eisenschmidt, Helge; Fippel, Günter; Radlmaier, Beata; Werner, Rolf; Flämig, Siegfried; Gärtner, Lothar; Gruhl, Elly |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klasse 8. 1. Auflg., Mit einigen wenigen Tabellen. Seitenumfang: 94 Seiten |
Berlin, 1984 |
Naumann, Werner |
Einführung in die Pädagogik. Vorlesungen. 6. Auflg. Mit eingen Grafiken. Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis und Register am Ende. Umfang: 223 Seiten |
Berlin, 1986 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Der Rektor (Hrsg.) |
Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin
Gesellschaftswissenschaftliche Reihe
Alltag und Werte. Erziehung im Imperialismus. Heft 5 1986 |
Berlin, 1986 |
Mocek, Reinhard |
Neugier und Nutzen. Blicke in die Wissenschaftsgeschichte. 352 Seiten |
Berlin, 1988 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Handreichung zur Behandlung grundlegender Fragen der internationalen Politik mit Schülern der oberen Klassen |
Berlin, 1989 |
DPZI; Abt. gesell.wiss. Unterrichtsfächer |
Fragebogen zum allgemeinen staatsbürgerl.-ideologischen Verhalten und zur Gestaltung des Staatsbürgerkundeunterrichts (Tageszeitung; Einschätzung d. Imperialismus; FDJ-Tätigkeit; Bekenntnisse etc.) [Schulversuch Staatsbürgerkunde Kl. 9/10 Heinrich-Heine-OS (1965/66)] |
Berlin, o.J. |
Wothge |
Autorreferat: Die romantischen Elemente in der Reformpäd. und ihre Beziehung zum Imperialismus. |
Halle, o.J. |
N. N. |
Die Funktion der Presse zur Zeit des Faschismus und davor |
Berlin, o.J. |
Kaschte, Heidrun |
Meßbarkeit der Probleme des imperialistischen Bildes (Päd. Rat) |
Berlin, o.J. |
DPZI; Abt. gesell.wiss. Unterrichtsfächer |
Fragebogen zum allgemeinen staatsbürgerl.-ideologischen Verhalten und zur Gestaltung des Staatsbürgerkundeunterrichts (Tageszeitung; Einschätzung d. Imperialismus; FDJ-Tätigkeit; Bekenntnisse etc.) [Schulversuch Staatsbürgerkunde Kl. 9/10 Heinrich-Heine-OS (1965/66)] |
Berlin, o.J. |