Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Nicklis, Werner S. |
Buchbesprechung: Didaktik als Informationsumsatz.
S. 537-549 |
|
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig |
Die Erziehungswissenschaft, aus dem Zwecke der Menschheit und des Staates practisch dargestellt. Zweiter Theil, nebst acht Beilagen. S. 1-434 |
Leipzig, 1806 |
Regener, Friedrich |
Allgemeine Unterrichtslehre. Im Grundrisse dargestellt. 229 Seiten und Inhaltsverzeichnis* |
Gera, 1894 |
Rein, Wilhelm |
Didaktik. In: Rein, Wilhelm (Hrsg.): Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik, Band. 3, Seiten 203-210 |
1903/1910 |
Fritzsche, William |
Die pädagogisch-didaktischen Theorien Charles Bonnets. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 259. Heft |
Langensalza, 1905 |
Schramm, Paul |
Experimentelle Didaktik. Ein Referat über Seminarlehrer Dr. Lay's gleichnamiges Werk unter Berücksichtigung einiger anderer einschlägiger Arbeiten. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 261. Heft |
Langensalza, 1905 |
Gaudig, Hugo |
Didaktische Ketzereien. 2. Auflg. Mit Markierungen. 134 Seiten |
Leipzig und Berlin, 1909 |
Gaudig, Hugo |
Didaktische Präludien. 272 Seiten |
Leipzig und Berlin, 1909 |
Willmann, Otto |
Die Didaktik als Programm, als Versuchs- und Studiengebiet, als Wissenschaft. In: Willmann Otto: Aus Hörsaal und Schulstube. Gesammelte kleinere Schriften zur Erziehungs- und Unterrichtslehre. Seiten 1-13 |
Freiburg, 1912 |
Sallwürk, Ernst von |
Die didaktischen Normalformen |
Frankfurt am Main, 1912 |
Fräger, Paul |
Was ist geistbildender Unterricht, und wie erteilt man ihn? Eine psychologisch-didaktische Studie. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 493. Heft. Umfang: 51 Seiten |
Langensalza, 1912 |
Willmann, Otto |
Stärke und Schwäche der Herbartschen Didaktik. In: Aus: Willmann, Otto: Aus Hörsaal und Schule. Gesammelte kleinere Schriften zur Erziehungs- und Unterrichtslehre, Seiten 31-38 |
Freiburg, 1912 |
Kubbe, K. |
Die experimentellen Forschungen Nadejdes über die quantitative Bestimmbarkeit psychischer Energie im Streiflichtern auf die Didaktik. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 486. Heft |
Langensalza, 1912 |
Orgel, Paul Fr. |
Darstellung und Beurteilung der didaktischen Normalformen Dr. von Sallwürks und ihre Verwertung in der unterrichtlichen Praxis. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 586 |
Langensalza, 1914 |
Maier, Joh. Ulrich |
Über das Wesen und die didaktische Behandlung der dramatischen Lektüre. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 820 |
Langensalza, 1921 |
Zeißig, Emil |
Vorbereitung auf den Unterricht. Mit Erörterungen von Fragen des Lehrplans, der Lehrmethode und der Lehrerpersönlichkeit. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 278.
Zweite, erweiterte Auflage |
Langensalza, 1922 |
Popp, Walter |
Unterrichtsreform! Psychologische Grundzüge der Arbeitsschuldidaktik. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 864 |
Langensalza, 1922 |
Comenius, Johann Amos |
Große Unterrichtslehre. Mit Vorwort und Einleitung von Johannes Lindner. |
Berlin, Leipzig, 1947 |
N. N. |
Protokoll der Sitzung der Engeren Fakultät; Themen: Studienplan Didaktik zur Unterstufe als Pflichtfach beibehalten?, Regelung in höheren Semestern gleichfalls? |
Halle, 1948.03.16 |
Dorst, Müller-Krumholz, Sothmann |
Richtlinien für die Didaktik und Methodik der deutschen demokratischen Schule - 1.Entwurf |
Berlin, 1949.05.18 |
Dorst, Müller-Krumholz, Sothmann |
Richtlinien für die Didaktik und Methodik der deutschen demokratischen Schule - 2.Entwurf |
Berlin, 1949.05.23 |
Alt, Robert |
Grundsätze zur Didaktik und Methodik in der demokratischen Schule - Disposition (handschriftl. Entwurf und Abschrift) |
o.O., 1949.12 |
Sothmann, Karl |
Grundsätze zur Didaktik und Methodik in der demokratischen Schule (korrigierte Fassung) |
Berlin, 1949.12.15 |
Sothmann, Karl |
Grundsätze zur Didaktik und Methodik in der demokratischen Schule (handschriftl. ergänzt) |
Berlin, 1949.12.15 |
Dolch, Josef |
Beratung/ Umrisse einer didaktischen Theorie,
S. 37-40 |
Ludwigsburg, 1950 |
Sothmann, Karl |
Über Grundsätze der Didaktik und Methodik in den Schulen der Deutschen Demokratischen Republik |
Berlin, 1950.01.02 |
Sothmann, Karl |
Tagesordnung der Konferenz zur Beratung der didaktischen Grundsätze vom 1.-3.2.1950 |
Berlin, 1950.01.23 |
Sothmann |
Zum Ergebnis der Konferenz über die "Grundsätze der Didaktik" 1.- 3.2.1950 |
Berlin, 1950.02.06 |
Sothmann, Karl |
Zum Ergebnis der Konferenz über die Grundsätze der Didaktik |
Berlin, 1950.02.06 |
Sothmann |
Zum Ergebnis der Konferenz über die "Grundsätze der Didaktik" 1.- 3.2.1950 |
Berlin, 1950.02.06 |
Deiters, Heinrich |
Sowjet. Untersuchungen über die Prinzipien der Didaktik. |
o.O., 1950.12.15 |
N. N. |
Zur Frage der Prinzipien der sowjetischen Didaktik |
o.O., 1951 (?) |
Weiß |
Entwurf zur Fassung der methodisch-didaktischen Richtlinien |
o.O., 1951.05.30 |
Faulhaber, Franz |
Brief an DIPF; Betr.: didaktische Prinzipien |
Protzen, 1951.10.26 |
Karsdorf, Gerhard; Tomaschewsky, Karlheinz; Klein, Helmut; Kotschwar, Walther; Bastian, Ingeborg; Walter, Gerhard; Casparius, Renée; Kuck, Wolfgang; Schönfisch, Horst; Patzwall, Kurt |
Didaktik. Unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts in den Klassen 1 bis 4 der deutschen demokratischen Schule. Mit Anhang und Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. |
Berlin, 1956 |
Weniger, Erich |
Die Theorie des Bildungsinhaltes und des Lehrplanes. in: Didaktik der Bildungslehre, Teil 1 |
Weinheim, Berlin, 1956 |
Comenius, Johann Amos |
Große Didaktik |
Berlin, 1957 |
Komenský, Jan Amos |
Analytische Didaktik und andere pädagogische Schriften |
Berlin, 1959 |
Klafki, Wolfgang |
Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung |
Weinheim, 1959 |
Klein, Helmut |
Didaktische Prinzipien und Regeln. in: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik, Bd. 20 |
Berlin, 1959 |
Klein, Helmut |
Didaktische Prinzipien und Regeln.* Reihe: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik. Bd. 20.192 Seiten.
Text z.T. mit handschriftlichen Notizen versehen |
Berlin, 1959 |
Hering, Dietrich |
Didaktische Vereinfachung - Einführung in das Problem des Wahrens von Wissenschaftlichkeit und Faßlichkeit der Ausssagen im naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden 8(1958/59) |
Dresden, 1959 (?) |
N. N. |
Forderungen zur didaktisch-methodischen Gestaltung von Geschichtslehrbüchern. in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, Heft 10/1960 |
Berlin, 1960 |
Uhlig, Albert |
Komponenten der Unterrichtsgestaltung. Drei Beiträge zu einer wissenschaftlichen Grundlegung des Unterrichts. Illustriert. Reihe: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik, Bd. 22. Umfang: 146 Seiten |
Berlin, 1960 |
Dölle |
Begutachtung zum Studienprogramm für die Didaktik des Biologieunterrichts |
Berlin, 1960.05.27 |
Gehrisch, (?) |
Themenvorschläge für das Forschungsprogramm Didaktik (Entwurf) |
Berlin, 1960.07.22 |
Schulze |
Brief an das Institut für Päd. der Ernst-Moritz-Arndt-Universität; betr.: Übersetzung von Atutow: "Didaktische Grundlagen der Verbindung des Unterrichts mit der produktiven Arbeit der Schüler" |
Halle, 1960.12.13 |
Schaller u. a. (Ltr.) |
Erziehungswissenschaft 2. Didaktik |
Berlin, 1960/61 |
Hering, Dietrich |
Notizen zum Buch von Dr. Klein: "Didaktische Prinzipien und Regeln" |
Dresden, 1961 |
Lichtenecker, Franz |
Ein Lösungsansatz zum Stoff-Zeit-Problem |
Dresden, 1961.11.07 |
Uhlig, A.; Baer, H.-W.; Dietrich, G.; Fischer, H.; Günther, J.; Hopf, P.; Loschan, R. (Hrsg.) |
Didaktik des Biologieunterrichts |
Berlin, 1962 |
Klingberg, Lothar |
Zu einigen aktuellen Problemen und Aufgaben des Unterrichts und der Didaktik |
Leipzig, 1962 |
Dietrich, Gerhard |
Die Sicherung der Lernergebnisse im Biologieunterricht. Untersuchung zum Wesen und zur Verbesserung der Festigung als didaktischer Komponente |
Berlin, 1962 |
Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm |
Wegweiser zu Bildung für deutsche Lehrer und andere didaktische Schriften |
Berlin, 1962 |
Wutzler, G. |
Stellungnahme zum Beitrag "Über den Gegenstand der allgemeinen Unterrichtslehre (Didaktik) und der allgemeinen Pädagogik" |
o.O., 1962.03.28 |
Müller, Werner |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Frau Biciste. Anlage Gutachten zum Artikel "Die theoretische Tätigkeit - auch eine Praxisform" von Helmut Weck |
Leipzig, 1962.05.23 |
Odenbach, Karl |
Studien zur Didaktik der Gegenwart. 2. Auflg. Schriftenreihe : Grundthemen der pädagogischen Praxis. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis. 294 Seiten |
Braunschweig, 1963 |
Köhler, Roland; Reiners, Karl-Heinz |
Kybernetik als Hilfe didaktischer Forschung |
Dresden, 1963.03.27 |
Klingberg, Lothar |
Gegenstand, Aufgabe und Perspektive der Didaktik. Bemerkungen zur Didaktik - Disskussion. Druck |
Leipzig, 1964 |
Klingberg, Lothar |
Gutachten zum Manuskript "Das wissenschaftliche Modell der sozialistischen Didaktik und die Aktivierung des Schülers" von Ignacy Szaniawski |
Leipzig, 1964.11.25 |
Redaktion |
Artikel 'Das wissenschaftliche Modell der sozialistischen Didaktik und die Aktivierung des Schülers' von Ignacy Szaniawski |
Berlin, 1964.12 |
Arnold, Werner |
Didaktik des Französisch-Unterrichts in Quarta-Obertertia. S. 15-37 |
1965 |
Arnold, Werner |
Didaktik des Französisch-Unterrichte in Quarta-Obertertia;
S. 15-37 |
Stuttgart, 1965 |
Drefenstedt, Edgar |
Stellungnahme zum Artikel von Szaniawski "Das wissenschaftliche Modell der sozialistischen Didaktik und die Aktivierung des Schülers" |
o.O., 1965.01.25 |
Arnold, Werner |
Der Gymnasial-Unterricht. Beiträge zu Unterricht und Erziehung in den Höheren Schule. Sonderdruck. Seiten 15-38. |
Stuttgart, 1965.03.15 |
Doderer, Klaus; Baumgärtner, Alfred Clemens; Niemeyer, Wilhelm |
Noch einmal: Die Silberhochzeit. in: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 4/1965, 17. Jahrgang, S. 173- 180. |
Braunschweig, 1965.04. |
Klingberg, Lothar u.a. |
Abriß der Allgemeinen Didaktik |
Berlin, 1966 |
Arbeitsgruppe Didaktik |
Arbeitsvorhaben |
Berlin, 1966 |
Technische Universität Dresden (Hrsg.) |
Didaktik der Berufsausbildung. 4. Lehrbrief. Unveränderter Nachdruck 1966. Merkblattsammlung zur "Didaktik der Berufsbildung" 2. Teil |
Berlin, 1966 |
Arbeitsgruppe Didaktik |
Arbeitsvorhaben |
Berlin, 1966 |
Technische Universität Dresden (Hrsg.) |
Didaktik der Berufsbildung. 1. Lehrbrief. Unveränderter Nachdruck 1966. Einführung in das Studium der Didaktik der Berufsbildung |
Berlin, 1966 |
Technische Universität Dresden (Hrsg.) |
Didaktik der Berufsbildung. 2. Lehrbrief. Unveränderter Nachdruck 1966. Theorie der didaktischen Elemente. Probleme der Unterrichtsmethode |
Berlin, 1966 |
Technische Universität Dresden (Hrsg.) |
Didaktik der Berufsbildung. 5. Lehrbrief. Unveränderter Nachdruck 1966. Merkblattsammlung zur "Technik wissenschaftlicher Arbeit" |
Berlin, 1966 |
Hering, Dietrich; Lichtenecker, Franz |
Lösungsvarianten zum Lehrstoff - Zeit - Problem und ihre Ordnung |
Dresden, 1966.05.27 |
Okoń, Wincenty |
Bemerkungen zum Entwurf der Instruktion für Lehrplanautoren (polnisches Original und deutsche Übersetzung). Mit Anschreiben |
Warschau, 1966.09.15 |
Hering; Institut für Berufspädagogik |
Didaktische und unterrichtspraktische Lösungen zur Verflechtung von Forschung, Produktionsprozeß und Bildungsprozeß; Vortrag anläßlich der 60-Jahr-Feier des Instituts für Berufspädagogik der Humboldt-Universität Berlin am 17.11.1966 |
Dresden, 1966.10 |
Lehmann |
Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Sektion Didaktik des Wissenschaftlichen Rates |
Berlin, 1966.11.15 |
Klingberg, Lothar |
Sonderdrucke mit Beiträgen in tschechischer Sprache |
o. O., 1966-1977 |
Techische Universität Dresden (Hrsg.) |
Didaktik der Berufsausbildung. 3. Lehrbrief. Unveränderter Nachdruck 1967. II. Ausgabe. Merkblattsammlung zur "Didaktik der Berufsbildung" 1. Teil |
Berlin, 1967 |
Debl, H. |
Grundbegriffe der Didaktik. Eine Einführung in die Unterrichtslehre |
Geretsried, 1967 |
Richter, Wilhelm |
Didaktik als Aufgabe der Universität. Im Gedenken an Paul Heimann.
50 Seiten |
Stuttgart, 1969 |
Drefenstedt, Edgar |
Zur didaktischen Konzeption des Lehrplanwerkes |
Berlin, 1969 |
Sellin, Hartmut; Wessels, Bodo (Bearb.) u. a. |
Beiträge zur Didaktik der technischen Bildung. in: Beiträge zum Werkunterricht, Bd. 2 |
Weinheim, Berlin, Basel, 1970 |
Haspas, Kurt; Berndt, Lothar; Hamann, Gerhard; Heise, Gerhard; Karl, Klaus; Made, Oskar; Manthei, Wolfgang; Mucke, Helmut; Oppermann, Lothar; Richter, Ernst Otto; Voigt, Hans; Wehner, Richard |
Methodik des Physikunterrichts. 1. Auflg. |
Berlin, 1970 |
Wagenschein, Martin |
Physik und Didaktik. Einige Anmerkungen.
S. 147-152 |
Göttingen, 1970 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Aktuelle theoretische und praktische Probleme der Didaktik. In: Zeitschrift Pädagogik. Heft 12, 1970 |
Berlin, 1972 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Erprobungsmaterial
Hinweise für die pädagogisch- didaktische Handhabung der Aufgabensammlungen für Klasse 10 |
Berlin, 1972 |
Zimmer, Harald |
Die Schlußschemata als didaktische Leitlinie und als Hilfsmittel bei der Verarbeitung des Stoffes |
Dresden, 1972.01.07 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Institut für Didaktik (Hrsg.) |
Problemmaterial zu Fragen der Gesetzmäßigkeiten im Unterrichtsprozeß und zu den didaktischen Prinzipien sowie zu deren Darstellung in Publikationen |
Berlin, 1973 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial zur Ausbildung in Didaktik. Der Unterricht als kollektiver Prozeß - Situationen des Zusammenwirkens von Lernenden |
Berlin, 1973 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR und Pädagogische Hochschule Potsdam (Hrsg.) |
Gründe und Hintergründe imperialistischer Konzeptionen und Bestrebungen zur Aktivierung der Schüler im Unterrichtsprozeß. Materialien des 3. Kolloquiums zur Auseinandersetzung mit der imperialistischen Didaktik vom 24. Mai 1974 |
Potsdam, 1974 |
Dohmen, Günther |
Medienwahl und Medienforschung im didaktischen Problemzusammenhang |
o. O., [1975] |
Menck, Peter |
unterrichtsanalyse und didaktische konstruktion. studien zu einer theorie des lehrplans und des unterrichts |
Frankfurt am Main, 1975 |
Pädagogische Hochschule Potsdam. Forschungskreis Abiturstufe (Hrsg.) |
Zu einigen didaktischen Positionen des Unterrichts in der Abiturstufe (EOS) |
Potsdam, 1975 |
Weck, Helmut; Fischer, Lothar; Faust Helmut; Rausch, Edgar; Tomaschewsky, Karlheinz; Gapp, Rolf; Hagemann, Werner; Klingenberg, Lothar; Günther, Joachim; Herbig, Helmut; Lehmann, Heinz; Ohl, Werner; Drewelow, H.; Klinger, E. |
Ergebnisse der Forschungen 1971-1975 zur systematischen Entwicklung der allgemeinen Theorie des Unterrichts (Didaktik) der sozialistischen Schule in der DDR. Protokoll der 13. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik am 5. und 6.2.1976 in Dresden |
Berlin, 1976 |
Schaeffer-Hegel, Barbara |
Überlegungen zu einer Didaktik der politischen Bildung und des sozialen Lernens in der Grundschule |
Frankfurt a. M., Berlin, München, 1976 |
Klingberg, Lothar |
Gesellschaftliche Bewußtseinsformen und didaktische Fragestellung |
Potsdam, 1976 |
Humboldt- Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik. Abteilung Fernstudium (Hrsg.) |
Studienmaterial Didaktik |
Berlin, 1977 |
Albert, Heinz; Bernhard, Helmut; Gebhardt, Wolfgang; Lindner, Klaus; Risse, Hermann; Schmidt, Klaus; Schukowski Manfred; Severin, Wolfgang; Stier, Joachim |
Methodik Astronomieunterricht. Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) 1. Auflg. Illustriert mit Register und Literaturverzeichnis, 180 Seiten |
Berlin, 1977 |
Kosthorst, Karl-Ernst; Vierhaus, Rudolf; Rüsen, Jörn |
Geschichtswissenschaft. Didaktik, Forschung, Theorie |
Göttingen, 1977 |
Redlow, Götz |
Zur Einheit von Materialismus und Didaktik. Seiten 7-18 in: Redlow, Götz; Stiehler, Gottfried (Hrsg.). Philosophische Probleme der Entwicklung. Akademie Verlag, Berlin (1977). |
Berlin, 1977 |
APW; ID/ Inst. f. päd. Theorie |
Konzentration auf das Wesentliche im Unterricht - Probleme, Standpunkte, Lösungswege (Diskussionsmaterial für die 4. Plenartagung der APW) |
Berlin, 1977.04 |
Rausch, E. |
Einladung [zur 17. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik am 10.11.1977] (S.1-2); Thema: "Inhalt und Gestaltung des Unterrichts unter dem Aspekt des Zusammenhangs zwischen Kooperation, kollektiven Schülertätigkeiten und Kommunikation"; Referenten: Prof. R., Dr. H., OL R., Dr. S., M.; Anhang (S.3-22): wahrscheinlich Protokoll der Tagung (Dr. S., 21.10.77) |
Leipzig, 1977.10.05 |
Pfautz, R. |
Rundbrief; Betr.: "Vorbereitung der 18. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik am 2.2. und 3.2.1978" |
Potsdam, 1977.11.08 |
Petry, Ilse |
Zu Auffassungen vom Aneignungsprozeß in Arbeiten sowjetischer Psychologen. Reihe: Fortschrittsberichte und Studien. Mit Gliederung, Vorbemerkung und Literaturverzeichnis. Umfang: 113 Seiten |
Berlin, 1978 |
Danilow, M. A.; Skatkin, M. N.; Lerner, I. J.; Budarny, A. A.; Schachmajew, N. M.; Krajewski, W.W. |
Didaktik der Oberschule. Einige Probleme der gegenwärtigen Didaktik |
Berlin, 1978 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Zu Ergebnissen, Aufgaben und Problemen der Didaktik- Forschung im Bereich der Abiturstufe. Materialien der 18. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik der APW der DDR am 20. April 1978 in Potsdam |
Potsdam, 1978 |
Pädagogische Hochschule Potsdam |
Zu Ergebnissen, Aufgaben und Problemen der Didaktik-Forschung im Bereich der Abiturstufe. Materialien der 18. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik der APW der DDR am 20. April 1978 in Potsdam |
Potsdam, 1978 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Pädagogik, Heft 1 |
Berlin, 1979 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Wissenschaftlicher Rat für Didaktik. Insitut für Didaktik (Hrsg.) |
Materialien des 7. Kolloquims des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik zur Auseinandersetzung mit der imperialistischen Didaktik vom 25. Mai 1979. |
Berlin, 1979 |
Kuhrt, Willi; Naumann, Werner; Berger, Hermann; Hummel, Albrecht; König, Hans-Jörg; Kruschel, Hannelore, Steiner, Karl-Friedrich |
Arbeitsmaterialien zum Lehrgebiet Didaktik zur Ausbildung von Diplomlehrern an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. 1. Auflg. Illustr., Mit Inhalts- u. Stichwortverzeichnis. 195 Seiten |
Berlin, 1980 |
Schulze, Theodor (Hrsg.) |
Didaktische Annäherungen. Vorschläge zur Analyse und Planung von Unterricht aus der Bielefelder Arbeitsgemeinschaft für Lehrerbildung |
Rinteln, 1980 |
PH Potsdam; Sek. Pädagogik/ Psychologie |
Auswertung der Ergebnisse des Testes der Intervallanalyse im Schuljahr 1978/79 [WB Allgemeine Didaktik] |
Potsdam, 1980(?) |
APW; Inst. für päd. Theorie |
Inhaltsprotokoll über die Beratung beim Präsidenten der Akademie der pädagogischen Wissenschaften der DDR am 2. Mai 1980 zum Problemkreis "Konzentration auf das Wesentliche im Unterricht" auf der Grundlage des Materials "Konzentration auf das Wesentliche mit Hilfe von Lehrplanarbeiten" |
Berlin, 1980.05 |
Klingberg, Lothar |
Das Problem der Stufe in didaktischer Sicht |
Potsdam, 1981 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR [Hrsg.]; Forschungsgemeinschaft Unterrichtshilfen an der Pädagogischen Hochschule |
2. Dresdner Tage, Protokoll |
Berlin, 1981 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften. Institut für Didaktik (Hrsg.) |
Zu neuen Akzenten der Entwicklung didaktischer Theorien in der BRD. Materialien des 9. Kolloquiums des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik zur Auseinandersetzung mit der imperialistischen Didaktik vom 28. Mai 1981 |
Berlin, 1981 |
Zacharias, Rainer (Hrsg.) |
Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Möglichkeiten ihrer Verzahnung in seminardidaktischen Ausbildungsveranstaltungen. Reihe: Erziehungswissenschaft und Beruf, Vierteljahresschrift für Unterrichtspraxis und Lehrerbildung |
Rinteln, 1981 |
Kaiser, Arnim |
Die didaktische Struktur der gymnasialen Oberstufe. Seiten 130-151 |
Stuttgart, 1982 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Insitut für Didaktik (Hrsg.) |
Ergebnisse der Didaktikforschung 1976- 1980. Auswahlbibliographie |
Berlin, 1982 |
Wyschkon, Uwe |
Anmerkungen zur Frage einer didaktischen Axiomatik |
Potsdam, 1982 |
Klingberg, Lothar |
Unterrichtsprozeß und didaktische Fragestellung. Studien und Versuche. |
Berlin, 1982 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Institut für Didaktik (Hrsg.) |
Erhöhung der geistigen Aktivität aller Schüler im Unterricht. Beiträge auf dem Kolloquium des Instituts für Didaktik und des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik am 28. und 29. September 1982 |
Berlin, 1982 |
Klingberg, Lothar |
Einführung in die Allgemeine Didaktik. Vorlesungen |
Berlin, 1982 |
Drews, Ursula |
Zum dialektischen Charakter des Unterrichtsprozesses in der allgemeinbildenden Schule. Illustriert. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 30. 263 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1983 |
Hofmann, Franz (Hrsg.) |
Pädagogik Didaktik Methodik |
Halle (Saale), 1983 |
Hoell(?) |
Bemerkungen zur Präsidiumsvorlage "Problemmaterial zu inhaltlichen und didaktisch-methodischen Fragen des Geschichtsunterrichts..." [handschriftlich] |
Berlin, (?), 1983.04.21. |
Heursen, Gerd; Otto, Gunter; Roeder, Peter Martin; Otte, Michael; Berg, Hans Christoph; Haan, Gerhard de; Eggert, Hartmut; Hellweger, Sebastian; Schenk, Barbara; Dithmar, Reinhard; Fischler, Helmut; Riedel, Klaus; Blankertz, Herwig |
Didaktik im Umbruch. Aufgaben und Ziele der (Fach-)Didaktik in der integrierten Lehrerbildung. Reihe: Hochschulschriften Erziehungswissenschaft, Bd. 18
|
Athenäum, Hain, Hanstein, 1984 |
Hofmann, Franz (Hrsg.) |
Beiträge zur Geschichte der klassischen bürgerlichen Didaktik |
Halle (Saale), 1984 |
Klingberg, Lothar |
Unterrichtsprozeß und didaktische Fragestellung. Studien und Versuche |
Berlin, 1984 |
Drefenstedt, Edgar |
Didaktische Schriften |
Berlin, 1985 |
Liimets, Heino; Naumann, Werner |
Didaktik. Eine Unterrichtstheorie für die Mittel- und Oberstufe |
Berlin, 1985 |
Klingberg, Lothar |
Unterrichtsprozeß und didaktische Fragestellung. Studien und Versuche. 3. Auflg. 232 Seiten |
Berlin, 1986 |
Benner, Dietrich und Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich.(Hg.) |
Johann Friedrich Herbart: Systematische Pädagogik. Eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. Mit Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis, Namens- und Sachregister am Ende im Anhang. Umfang.: 408 Seiten |
Stuttgart, 1986 |
Haller, Hans-Dieter; Meyer, Hilbert (Hrsg.) |
Ziele und Inhalte der Erziehung und des Unterrichts. Sonderdruck |
Stuttgart, 1986 |
Naumann, Werner |
Einführung in die Pädagogik. Vorlesungen. 6. Auflg. Mit eingen Grafiken. Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis und Register am Ende. Umfang: 223 Seiten |
Berlin, 1986 |
WR für Didaktik; Inst. für Didaktik |
Auffassungen und Standpunkte zu grundlegenden Publikationen der Unterrichtstheorie, die der abgestimmten Weiterentwicklung von Didaktik und Fachmethodiken zugrundegelegt werden können. Vorentwurf eines Diskussions- und Arbeitsmaterials |
Berlin, 1986.09 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Institut für Didaktik (Hrsg.) |
Unterrichtsprozess als Pädagogischer Prozess - didaktische Auffassungen, Standpunkte und Probleme |
Berlin, 1987 |
Klingberg, Lothar |
Überlegungen zur Didaktik von Lehrer- und Schülertätigkeit im Unterricht der sozialistischen Schule. in: Potsdamer Forschungen, Reihe C Heft 74 |
Potsdam, 1987 |
APW, |
Konzeption der didaktischen Forschung 1986 bis 1990. Vorlage für die Präsidiumssitzung am 11.5.1987 |
Berlin, 1987.05.27 |
Bienioschek, Horst |
Der Lehrplan Astronomie der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen. Mit Literaturverzeichnis. Ilustriert mt Tabellen. 1. Auflg. Umfang: 37 Seiten |
Berlin, 1988 |
Akademie der pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation Berlin (Hrsg.) |
Didaktische Probleme zur Ausarbeitung und Einführung neuer Lehrpläne - Erfahrungen sozialistischer Bruderländer |
Berlin, 1988 |
Hofmann, Franz |
Studien zur Geschichte der Bürgerlichen Didaktik |
Berlin, 1989 |
APW; Inst. f. Didaktik |
Programm der Disziplin- und Kaderentwicklung in der Didaktik |
Berlin, 1989.09 |
Klingberg, Lothar |
Lehrende und Lernende im Unterricht. Zu didaktischen Aspekten ihrer Positionen im Unterrichtsprozeß. 1. Auflg. 176 Seiten |
Berlin, 1990 |
Jank, Werner; Meyer, Hilbert |
Didaktische Modelle |
Berlin, 1991 |
Spreckelsen, K.; Jablko, L.; Fricke, B.; Bleichroth, W.; Manthei, W.; Lechner, W.; Duit, R. |
Physikmethodik und Physikdidaktik. Bilanz und Perspektiven. Illustriert. 78 Seiten und Literaturverzeichnis sowie Teilnehmerliste |
Kassel, Berlin, 1991 |
Hellekamps, Stephanie |
Erziehender Unterricht und Didaktik. Neuere Didaktiktheorien im Horizont klassischer Begriffsbestimmungen |
Weinheim, 1991 |
Spreckelsen, K.; Jablko, L.; Fricke, B.; Bleichroth, W.; Manthei, W.; Lechner, W.; Duit, R. |
Physikmethodik und Physikdidaktik. Bilanz und Perspektiven. Illustriert. 78 Seiten und Literaturverzeichnis sowie Teilnehmerliste |
Kassel, Berlin, 1991 |
Cloer, Ernst; Benner, Dietrich; Sladek, Horst; Marotzki, Winfried; Bauer, Walter; Eichler, W.; Appoltshauser, Marita; Gatzemann, T.; Menck, Peter; Ruhloff, J.; Riemen, J.; Wigger, L.; Walter K.-H.; Hilbrich, Cornelia; Golz, R.; Rang, Brita; Hoffmann, H.; Tenorth, H.-E.; Paetz, A.; Kudella, Sonja; Coriand, Rotraud; Schimunek, F.-P.; Ortlepp, W.; Krüger, H.-H.; Olbertz, J. H.; Olk, Bertram, Kerstin |
Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR. Zwischen Systemvorgaben und Pluralität. Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Bd. 2, 354 Seiten
|
Opladen, 1994 |
Benner, Dietrich |
Studien zur Didaktik und Schultheorie.
Pädagogik als Wissenschaft, Handlungstheorie und Reformpraxis, Band 3. Umfang: 311 Seiten |
Weinheim und München, 1995 |
Klingberg, Lothar |
Lernen - Lehren - Unterricht. Über den Eigensinn des Didaktischen. in: LLF-Berichte Nr. 17, April 1997 |
Potsdam, 1997 |
Benner, Dietrich |
Bildung und Kompetenz. Studien zur Bildungstheorie, systematischen Didaktik und Bildungsforschung |
Paderborn, München, Wien, Zürich, 2012 |
Brinkmann, Malte, (Hrsg.) |
Forschendes Lernen. Pädagogische Studien zur Konkjunktur eines hochschuldidaktischen Konzepts. Band 10 aus der Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft.
|
Wiesbaden, 2020 |
Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hg.) |
Handbuch Schulforschung. Illust.: Abbbildungen und Tabellen. 3.überarb.und aktual. Auflg. Band 2. Seiten 759-1474 |
Wiesbaden , 2022 |
Hering, Dietrich |
Didaktische Vereinfachung - Einführung in das Problem des Wahrens von Wisssenschaftlichkeit und Faßlichkeit der Aussagen im naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht |
Dresden, o.J. |
N. N. |
Grundsätze der Didaktik und Methodik in der Deutschen Demokratischen Republik - Entwurf zu didaktisch-methodischen Richtlinien' |
o.O., o.J. |
Weiß, Horst |
Entwurf zur Fassung der methodisch-didaktischen Richtlinien |
o.O., o.J. |
Eichler, Wolfgang |
Beiträge zur Pädagogik |
o.O., o.J. |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Edelstein, Wolfgang |
Exemplarisches Lernen. Beispiel Latein. In: Schriftenreihe der Odenwaldschule, Heft 14 |
Oberhambach, o.J. |
Fuchs (?) |
Entwurf Allgemeine Didaktik; 3 Semester Vorlesung |
Halle, o.J. |
Möller, Heidemarie Möller, Heidemarie |
Zur Beziehung zwischen Didaktik und Allgemeiner Pädagogik - Anregungen zur fruchtbaren Diskussion |
o.O., o.J. |