Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Froese, Leonhard |
Skandinavische und deutsche Bildungspolitik gestern und heute - Ein kritischer Vergleich,
S. 243-255 |
Ratingen |
Neuner, Gerhart (†) |
Protokoll der Besprechung im DPZI am 13.1.1953 zur Vorbereitung der Konferenz der polytechnischen Bildung |
Berlin, 13.1.1953 |
Kellner, L. (Hrsg.) |
Pädagogische Mittheilungen aus dem Gebiete der Schule und des Lebens. Mit besonderer Rücksicht auf die Bildung und Fortbildung der Volksschullehrer, für diese, ihre Leiter und Freunde |
Essen, 1853 |
Ziller, Tuiskon |
Allgemeine Pädagogik. Vorlesungen über allgemeine Pädagogik, 3. Auflg.. Mit Vorwort zur 2. u. 3. Auflg und Inhaltsverzeichnis. 430 Seiten |
Leipzig, 1892 |
Paulsen, Friedrich |
Das deutsche Bildungswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung |
Leipzig, 1906 |
Natorp, Paul |
Sozialpädagogik. Theorie der Willenserziehung auf der Grundlage der Gemeinschaft. 3. vermehr. Auflg. Mit Widmung Vorwort zur 2. u. 3. Auflg., Schriften u. Aufsätze und Inhaltsverzeichnis. 402 Seiten |
Stuttgart, 1909 |
Flitner, Wilhelm |
Laienbildung. 50 Seiten |
Jena, 1921 |
Dolch, Josef |
Abhandlung zu Georg Kerschensteiners Bildungstheorie. S. 241-255 |
1927 |
Reble, A. |
Lebenslauf und Bildungsgang |
Naumburg, 1945.11.20 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone (Deiters) |
Gesetz zur Neuordnung der Lehrerbildung. |
Berlin, 1946.06.24 |
N. N. |
Leitsätze für die Arbeit der Kommission für Lehrerbildung (Vorschläge) |
Berlin, 1946.07.30 |
Deiters, Heinrich |
Die Universitätsausbildung der Lehrer |
o.O., 1946.08.07 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. (Abschrift) |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. (Abschrift) |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. (Abschrift) |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. |
Berlin, 1946.08.08 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone |
Gesetz zur Neuordnung der Lehrerbildung (Entwurf) |
Berlin, 1946.09.13 |
Deutsche Zentralverwaltung zur Volksbildung |
Entwurf: Gesetz zur Neuordnung der Lehrerbildung |
Berlin, 1946.09.30 |
Heise, Wilhelm |
Grundfragen der Lehrerbildung (2 Exemplare) |
o.O., 1948 |
Heise, Wilhelm |
Grundfragen der Lehrerbildung |
Berlin, 1948 |
Heise, Wilhelm |
Grundfragen der Lehrerbildung (2 Exemplare) |
o.O., 1948 |
Kreuziger |
Entwurf: Politische Bildung der Lehrer |
Berlin, 1948.01.16 |
Kreuziger |
Vorlage für die Ministerkonferenz vom 12.-14.4.1948: Politische Bildung der Lehrer |
Berlin, 1948.03.23 |
Erziehungswissenschaftliche Abteilung der Pädagogischen Fakultät Leipzig |
Ohne Titel: Ergebnisse einer Aussprache über einen Vorschlag des Dekans; Betr.: Aufgabe des Instituts zur Lehrerbildung |
Leipzig, 1948.08.22 |
Ackermann |
Referat auf der Lehrertagung (Schlußteil) |
Leipzig, 1948.11.15 |
Lange; Dekan der Päd. Fakultät Halle |
Brief an die Dt. Verwaltung für Volksbildung; betr.: Arbeiten für die Päd. Schriftenreihe |
Halle, 1949.02.16 |
Regierung der deutschen demokratischen Republik, Ministerium für Volksbildung |
Protokoll der Arbeitstagung der Direktoren der Ausbildungskurse für Grundschullehrer und der Länderreferenten für Lehrerbildung vom 12. bis 14. Oktober 1949 |
Berlin, 1949.10.18 |
Dorst, Werner |
Struktur und Inhalt der Ausbildung an den Instituten für Lehrerbildung. in: Pädagogik. Jg.5, Heft 8, Seiten 19-25. |
Berlin, 1950 |
Dorst/Grassel |
Briefwechsel zwischen Dorst und Grassel zu Fragen polytechnischer Bildung |
Berlin/Ballenstedt, 1951 |
Dorst, Werner |
Neue Wege der Lehrerbildung (Auszug) |
o.O.o.O., 1951 (?) |
Dorst |
Einladung zum Vortrag "Die vorbildliche Organisation des Bildungs- und Erziehungswesens in der Sowjetunion" |
Berlin, 1951.11.08 |
Merkt, Hans |
Dokumente zur Schulreform in Bayern. Umfang: 384 Seiten |
München, 1952 |
Dorst, Werner |
Die Grundlagen der Erziehung, Bildung und des Unterrichts in der demokratischen Schule (Dissertation) |
Berlin, 1952 |
Sietmann |
Stellungnahme zur Beschwerde des Herrn Heinz Peters, Demmin, zur Aufnahme seines Sohnes Jürgen zur Oberschule |
Schwerin, 1952.04.03 |
Laabs |
Brief an Heinz Peters; Betr.: Aufnahme des Sohnes Jürgen zur Oberschule |
Schwerin, 1952.04.15 |
Deiters, Heinrich |
Das Bildungswesen in der Deutschen Demokratischen Republik. |
o.O., 1952.05.20 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Themenvorschläge für die Diskussionsbeiträge auf der theoretisch-praktischen Konferenz über polytechnische Bildung |
Berlin, 1953 |
Neuner, Gerhart (†) |
Brief an Herrn Willi Leue |
Berlin, 1953 |
Deutsches Pädagogisches Zentalinstitut |
Zusammenstellung der Literatur zur Frage der polytechnischen Bildung |
Berlin, 1953 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Tagesordnung der theoretisch-praktischen Konferenz zu Fragen der polytechnischen Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik |
Berlin, 1953 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Thesen über die polytechnische Bildung in der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schule (ausgearbeitet zur Vorbereitung der Konferenz über die Fragen der polytechnischen Bildung vom 21. bis 23. Mai 1953 im Elektro-Apparate-Werk "I. W. Stalin" in Berlin Treptow) |
Berlin, 1953 |
Siebert, Hans |
Adolph Diesterweg. Seine Bedeutung für die Entwicklung der Erziehung und Bildung in Deutschland |
Berlin, 1953 |
N. N. |
Memorandum der Pädagogischen Fakultäten der Universitäten in der Deutschen Demokratischen Republik zur Lehrerbildung |
o.O., 1953 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Theoretisch-praktische Konferenz über Fragen der polytechnischen Bildung an allgemeinbildenden Schulen |
Berlin, 1953 |
Winkler |
Protokoll, Besprechung im DPZI mit Vetretern der Elektroindustrie: Bestimmung des Inhalts der polytechnischen Bildung |
Berlin, 1953 |
Dorst, Werner |
Verschiedene Anlagen zur Durchführung der theoretisch-praktischen Konferenz über Fragen der polytechnischen Bildung |
Berlin, 1953 |
Dorst, Werner |
Brief an Hager (Mitglied des ZK der SED) |
Berlin, 1953 |
DPZI (Hrsg.) |
Materialien zu Fragen der polytechnischen Bildung |
Berlin, 1953 |
DPZI |
Theoretisch-praktische Konferenz über polytechnische Bildung |
Berlin, 1953 |
DPZI |
Briefwechsel mit dem Neuen Deutschland anläßlich der geplanten Dzrchführung einer praktisch-theoretischen Konferenz zur polytechnischen Bildung |
Berlin, 1953 |
Ogorodnikow, Ivan T.; Schimbirew, Pavel Nicolaevic |
Lehrbuch der Pädagogik. 5. verbess. Auflg. Mit Vorwort/ Einleitung von Wilhelm Lehmbruck. Illustriert. Mit Textmarkierungen. 440 Seiten |
Berlin, 1953 |
Dorst, Werner |
Verschiedene Vorlagen über die Durchführung einer praktisch-theoretischen Konferenz über Fragen der polytechnischen Bildung in der Zeit vom 9.-11.4. 1953 in Berlin |
Berlin, 1953 |
Neuner, Gerhart (†) u. A. |
Verschiedene Briefe an Werkdirektoren volkseigener Betriebe und Antworten |
Berlin, 1953 |
Trinks, Karl / (?) |
Über die notwendige Einheit des Bildungs-und Erziehungsprozesses |
o.O., 1953 |
Dorst, Werner |
Erziehung, Bildung und Unterricht in der deutschen demokratischen Schule |
Berlin, 1953 |
Dorst, Werner |
Erziehung, Bildung und Unterricht in der Deutschen Demokratischen Schule |
Berlin, 1953 |
Trinks, Karl |
Gegen die Verengung des Bildungsbegriffes - Ein Beitrag zum Meinungsstreit über die pädagogische Terminologie |
o.O., 1953 (?) |
Trinks, Karl |
Der Standort des Bildungsbegriffes in der pädagogischen Terminologie |
o.O., 1953 (?) |
Wolffgramm |
Zusammenstellung einiger Materialien zum Studium der polytechnischen Bildung |
o.O., 1953 (?) |
Uhlmann, Werner |
Bemerkungen zu Walter Wolf: "Karl Marx über Erziehung und Bildung" |
o.O., 1953.01.12 |
Uhlmann |
Brief an Winkler, Betr.: Protokoll der Konferenz über Fragen der polytechnischen Bildung (fehlt!) |
Berlin, 1953.06.27 |
N. N. |
Zur Diskussion über die Lehrerbildung |
Halle, 1953.10.02 |
Trinks, Karl / (?) |
Über die notwendige Einheit des Bildungs-und Erziehungsprozesses - Vortrag |
Leipzig, 1953.11.19 |
Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Staatssekretariat für Hochschulwesen. Unterabt. Pädagogische Fakultäten |
Brief an das Deutsche Pädagogische zentralinstitut. Büro der konferenz über polytechnische Bildung- Herrn Neuner |
Berlin, 1953.25.02 |
N. N. |
Memorandum der Pädagoischen Fakultät der Universitäten in der DDR zur Lehrerbildung |
o.O., 1953/54 ? |
Regener, Leo |
Bemerkungen zu dem Artikel "Zu Kerschensteiners Theorie der Bildung" von Ilse Buchholz und Günter Wilms |
Berlin, 1954 |
Buchholz, Ilse und Günter Wilms |
Zu Kerschensteiners Theorie der Bildung |
o.O., 1954 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Die polytechnische Bildung in der DDR und die Wege zu ihrer Verwirklichung.
Protokoll der theoretisch-praktischen Konferenz des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts über Fragen der polytechnischen Bildung vom 21.-23.Mai 1953 in Berlin |
Berlin, 1954 |
Deiters, Heinrich |
Gesetze der Lehrerbildung |
o.O., 1954 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut Berlin (Hrsg.) |
Beiträge zur Verwirklichung der polytechnischen Bildung in der deutschen demokratischen Schule I |
Berlin, 1954 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Die polytechnische Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik und die Wege zu ihrer Verwirklichung. Protokoll der theoretisch-praktischen Konferenz des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts über Fragen der polytechnischen Bildung vom 21.-23. Mai 1953 in Berlin |
Berlin, 1954 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Die polytechnische Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik und die Wege zu ihrer Verwirklichung. Protokoll der theoretisch-praktischen Konferenz des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts über Fragen der polytechnischen Bildung vom 21.-23. Mai 1953 in Berlin |
Berlin, 1954 |
Kaiser, Hans; Lange, Wilfried |
Polytechnische Bildung |
Berlin, 1954 |
N. N. |
Über die Reform der Lehrerbildung |
o.O., 1954.02 |
Laabs |
Anordnung über die Angliederung allgemeinbildender Schulen an Lehrerausbildungseinrichtungen |
Berlin, 1954.08.24 |
Drefenstedt, Edgar |
Aktennotiz. "Zu Kerschensteiners Theorie der Bildung" v. Wilms, Buchholz |
Berlin, 1954.12.17 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Beiträge zur Verwirklichung der polytechnischen Bildung in der deutschen demokratischen Schule II |
Berlin, 1955 |
Heilmann, Friedrich; Birnbaum, Horst |
Gesetze und Verordnungen für die Schule der Deutschen Demokratischen Republik |
Berlin, 1955 |
Gewerkschaft Unterricht und Erziehung im FDGB Kreisvorstand Karl-Marx-Stadt (Hrsg.) |
Die polytechnische Bildung in der allgemeinbildenden Schule. Meinungen und Ergebnisse der 1. Arbeitsberatung der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung des Kreises Karl-Marx-Stadt (Land) |
Limbach-Oberfrohna, 1955 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Vorschläge für die Bildung von Arbeitskreisen zur Vorbereitung des V. Pädagogischen Kongresses |
Berlin, 1955.06.10 |
Regierung der Deutschen Demokratischen Republik; Ministerium f. Volksbildung; Kommission für polytechnische Bildung |
Entwurf. Entschließung der Kommission Polytechnische Bildung. 13 Seiten |
Berlin, 1955.09.15 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Begegnung und Bildung |
Weinheim, 1956 |
Weniger, Erich |
Der Deutsche Ausschuß für das Erziehungs-u. Bildungswesen |
Weinheim, 1956 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Beiträge zur Verwirklichung der polytechnischen Bildung in der deutschen demokratischen Schule IV. Die polytechnische Bildung und die Problematik des Sechsjahrplans im Physikunterricht |
Berlin, 1956 |
Weniger, Erich |
Der Deutsche Ausschuß für das Erziehungs-u. Bildungswesen |
Weinheim, 1956 |
Winkler, Ehrenfried |
Allgemeinbildung und Lehrerbildung. |
o.O., 1956? |
Keune |
Bericht über die Arbeit der Kommission "Polytechnische Bildung" des Instituts für Päd. der M.-L.-Uni |
Halle, 1956.02.02 |
Trinks, Karl |
Der Standort des Bildungsbegriffes in der pädagogischen Terminologie |
Dresden, 1956.03.02 |
Lehmann |
Ergebnisprotokoll der 14.Sitzung des wiss. Beirates für Päd.; Themen: V. Päd. Kongreß - Potsdamer Konferenz zur Verbesserung der Lehrerbildung |
Berlin, 1956.03.09 |
N. N. |
Die Schule für das praktische Leben, Polytechnische Bildung und Werkunterricht |
o.O., 1956.03.23 |
N. N. |
Polytechnische Bildung |
o.O., 1956.04.08 |
Deiters, Heinrich / (?) |
Notiz zu meinen Vorlesungen für Lehrerbildner. |
Berlin, 1956.04.16 |
Drefenstedt, Edgar |
Rezension zu "Über die Bedeutung und den Inhalt der polytechnischen Bildung in der deutschen demokratischen Schule" (Laabs/Wolffgram) |
Berlin, 1956.11.10 |
Litt, Theodor |
Technisches Denken und menschliche Bildung |
Heidelberg, 1957 |
Laabs, Hans-Joachim; Wolffgramm, Horst |
Über die Bedeutung und den Inhalt der polytechnischen Bildung in der deutschen demokratischen Schule |
Berlin, 1957.02.09 |
Redaktion |
Brief an das DPZI Abt. Polytechnische Bildung z.H. Herrn Knoblich |
Berlin, 1957.03.08 |
Kaiser |
Brief an die Redaktion "Pädagogik", Anlage des Manuskripts "Zum Artikel von Dr. Kaiser zur gegenwärtigen Situation der polytechnischen Erziehung in der allgemeinbildenden Schule" von Laabs |
Dresden, 1957.08.05 |
N. N. |
Hauptaufgaben der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Geschichtsunterricht an Mittelschulen 5.-10. Klasse (Erster Entwurf der Grundkonzeption) |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Gesichtspunkte für den Inhalt der weltanschaulichen Bildung und Erziehung in der allgemeinbildenden Schule (Fortsetzung, insbesondere historischer Materialismus) |
o.O., 1958 |
Klingberg, Lothar |
Die Anwendung des dialektischen Materialismus im Erziehungs- und Bildungsprozeß zur Überwindung des Formalismus und Verbalismus (Referat, gehalten auf der Zirkelleitertagung am 11. Juli 1958 in Güstrow) in: Die Sonderschule, Beilage zum Heft 5, 1958 |
Berlin, 1958 |
Krapp, Gotthold |
Marx und Engels über die Verbindung des Unterrichts mit Produktiver Arbeit und die Polytechnische Bildung |
Berlin, 1958 |
Mader |
Bericht über den Einsatz der Brigade im Kreis Borna vom 1.9. bis zum 13.9.1958 |
o.O., 1958 |
Copei, Friedrich |
Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess |
Heidelberg, 1958 |
Krapp, Gotthold |
Marx und Engels über die Verbindung des Unterrichts mit produktiver Arbeit und die polytechnische Bildung |
Berlin, 1958 |
Lorenz |
Terminplan für einige Sofortmaßnahmen zur Entwicklung der Diskussion über Fragen der polytechnischen Bildung, besonders zur Verbindung des Unterrichtstages mit dem Fachunterricht (Verteilerliste) |
Berlin, 1958 |
Speer |
Weltanschauliche Bildung und Erziehung, die Erziehung zum proletarischen Internationalismus und politökonomische Fragen im Geographieunterricht bei der Behandlung Deutschlands |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Gesichtspunkte für den Inhalt der weltanschaulichen Bildung und Erziehung in der allgemeinbildenden Schule (Fortsetzung, insbesondere historischer Materialismus) |
o.O., 1958 |
N. N. |
Aussprache der Brigade im Klubhaus Böhlen mit LPG-Vorsitzenden, Arbeitern aus der Industrie und Lehrern am 9.9.1958 |
o.O., 1958 |
N. N. |
Grundrichtung der Bildungs- und Erziehungsarbeit, Klasse 7-10 |
o.O., 1958 |
N. N. |
Hauptteil: Hauptsächliche Erziehungs- und Bildungsaufgaben (Fragment) |
o.O., 1958 |
N. N. |
Hauptaufgaben der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Geschichtsunterricht an Mittelschulen 5.-10. Klasse (Erster Entwurf der Grundkonzeption) |
Berlin, 1958 |
Becker, H. |
Die Verwirklichung der polytechnischen Bildung im gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht |
o.O., 1958 (?) |
N. N. |
Probleme der Vereinigung des Unterrichts mit produktiver Arbeit |
o.O., 1958 (?) |
Stübner |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Herrn Gerhart Neuner. Anlage Stellungnahme zum Artikel "Schüler in der landwirtschaftlichen Produktion " von Hans Woldmann |
Dresden, 1958.01.14 |
Klauß |
Stellungnahme zum Material "Weltanschauliche Bildung, Proletarischer Interationalismus, Politökonomie im Erdkundeunterricht bei der Behandlung Deutschlands in der 5., 8., 10. Klasse" von Genossin Speer |
Berlin, 1958.02.13 |
Bönninger |
Brief an Rektor Stern; betr.: Organisierung der polytechnischen Bildung und Erziehung der Lehrerstudenten |
Berlin, 1958.08.04 |
Lindemann |
Brief an die Werkleitung der Maschienenfabrik; betr.: Einsatz von Lehrerstudenten |
Halle, 1958.08.11 |
Lindemann (?) |
Brief an die Universitätsparteileitung; betr.: Tag des Produktionseisatzes der Studenten |
Halle, 1958.08.14 |
Hundt, Rudolf; Beyer, Ulrich |
Brief an Lindemann; betr.: Organisierung der polytechnischen Erziehung und Bildung der Lehrerstudenten auf landwirtschaftlichem Gebiet |
Halle, 1958.09.09 |
Schmidt |
Brief an Dr. Keune; betr.: Polytechnisches Praktikum in der Industrie |
Halle, 1958.11.28 |
Krapp, Gotthold |
Gutachten zu Dr. Wolfgang Reischock: Grundsätzliches zur polytechnischen Bildung |
Halle, 1958.12 |
Siebenbrodt, M. |
Polytechnische Bildung - Erziehung und Deutschunterricht. in: Wissenschaftl. Zeitschrift, E.-M.-Arndt Universität Greifswald |
Greifswald, 1958/59 |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Physikunterricht der Mittelschule (letzte Fassung, mit Stoffplan) |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Chemieunterricht der 7.-10.Klassen (mit Stoffplan) |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Physikunterricht der Mittelschule (letzte Fassung, mit Stoffplan) |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Chemieunterricht der 7.-10.Klassen (mit Stoffplan) |
o.O., 1958/59 |
o.V. |
Erdkundeunterricht und Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion. Erfahrungen, Hinweise, Vorschläge. Seiten 7 -43 |
Berlin, 1959 |
Pfautz, Rudolf |
Literatur zur polytechnischen Erziehung und Bildung. Eine empfehlende Bibliographie |
Berlin, 1959 |
Ministerium für Volksbildung. Abteilung Polytechnische Bildung und Erziehung (Hrsg.) |
Zur Systematik des Unterrichtstages in der Produktion. Hinweise für polytechnische Arbeitsplatzanalysen |
Berlin, 1959 |
Klein, Helmut |
Didaktische Prinzipien und Regeln.* Reihe: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik. Bd. 20.192 Seiten.
Text z.T. mit handschriftlichen Notizen versehen |
Berlin, 1959 |
Wachner, Gerhard |
Praktische Schülerarbeiten aus der Elektrotechnik. Ein Beitrag zur Bestimmung des polytechnischen Bildung |
Berlin, 1959 |
Duschek; Staatliche Plankommission |
Beschluß der Staatlichen Plankommission: Unterstützung und Förderung der polytechnischen Erziehung und Bildung an den allgemeinbildenden Schulen der DDR |
Halle, (?), 1959.01.07 |
N. N. |
Notiz über Vortrag Hager "Aufgaben, Bedeutung und Perspektiven der Petrochemie in der DDR" |
Berlin, 1959.02.23 |
N. N. |
Stellungnahme zu eineigen Thesen des ZK der SED auf der 4.Tagung über die sozialistische Entwicklung des Schullebens in der DDR |
Burgstädt, 1959.04.10 |
N. N. |
Ergebnisprotokoll der Sitzung der polytechnischen Kommission |
Halle, 1959.04.20 |
Preußner |
Brief an Kaiser; Betr.: Abgrenzung der Fächer Erdkunde und Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft |
Berlin, 1959.04.22 |
Siebenbrodt, M.; Wiss. Zeitschrift der M.-Luther Universität Halle-Wittenberg |
Zum Problem des grundlegenden polytechnischen Wortschatzes (Minimum) und seiner Behandlung im Deutschunterricht |
Halle, 1959.07.22 |
Bösenberg |
Brief an Koll. Briggs, betr.: Überarbeitete Konzeption des Forschungsvorhabens des Hallenser Zentrums |
Halle, 1959.09.11 |
Wenzel, R. (?) |
Notiz für Koll. Bösenberg über die Bereiterklärung zur Mitarbeit |
Halle, 1959.09.11 |
Siebenbrodt, Fr. |
Volkswirtschaftsplan 60; Thema: Polytechnischer Wortschatz |
Halle, 1959.09.15 |
Ferchow, P. |
Volkswirtschaftsplan 60; Thema: Studienberichtsmappe in der polytechnischen Ausbildung |
Halle, 1959.09.15 |
Bösenberg |
Volkswirtschaftsplan 60; Thema: Studienmethodik "Einführung in die soz. Produktion" |
Halle, 1959.09.17 |
Lange |
Brief an Koll. Heinemann; betr.: Mitbeteiligung an der Erarbeitung der Konzeption für das Forschungszentrum |
Berlin, 1959.09.24 |
N. N. (?) |
Einige Gedanken zur Durchführung des Forschungsvorhabens |
Halle, 1959.09.25 |
Bösenberg; Schulze (?) |
Brief an Koll. Marquardt; betr.: Dank für die Bereiterklärung zur Mitarbeit |
Halle, 1959.09.29 |
Bösenberg |
Brief an Gen. Wenzel; betr.: Nachfrage über die Beteiligung der Lehrer an dem Projekt |
Halle, 1959.09.29 |
N. N. (?) |
Aussprache zwischen Dr. Lange und dem Leiter des Forschungszentrums Halle - Aktennotiz |
Halle, 1959.10.14 |
Schulze (wiss. Sekretär Forschungszentrum); Forschergruppe ESP |
Brief an Herrn Bösenberg, betr.: Termineinhaltung |
Halle, 1959.10.26 |
Bösenberg; Forschergruppe ESP |
Brief an Sekretariat des Päd. Forschungszentrums betr.: Antwort mit Themenstellung Dok.Nr. 78 |
Halle, 1959.10.27 |
Bösenberg |
Brief an Herrn Weiser; betr.: Anfrage auf Zusammenarbeit |
Halle, 1959.10.28 |
Bösenberg |
Brief an E. Arnold; betr.: Anmeldung von Interesse an der Ausarbeitung von Lehr- und Lernmittel für das Fach ESP |
Halle, 1959.10.28 |
Bösenberg; Forschergruppe ESP |
Brief an F. Weißenburg; betr.: Anfrage um Mitarbeit am Päd. Forschungszentrum |
Halle, 1959.10.28 |
Bösenberg; Forschergruppe ESP |
Brief an Koll. Wildgrube; betr.: Bitte um Mitarbeit |
Halle, 1959.10.28 |
Schulze; Forschergruppe ESP |
Brief an Koll. Prokoph; betr.: Dank für zugesagte Mitarbeit |
Halle, 1959.10.29 |
Weiser; Forschergruppe ESP |
Brief an das Forschungszentrum; betr.: Zusage zur Mitarbeit, auch von Koll. Prokoph |
Lodersleben, 1959.11.12 |
Bösenberg; Forschergruppe ESP |
Brief an Koll. H. Wildgrube; betr.: Entwurf der Grundkonzeption |
Halle, 1959.11.14 |
Pforte, J.; |
Brief an Päd. Forschungszentrum |
Wörlitz, 1959.11.18 |
N. N. |
Charakteristische Merkmale des sozialistischen Menschen; Grundsätze für die Festlegung des Erziehungs- und Bildungsinhalts der sozialistischen Mittelschule; Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit in den Klassen 1-10 |
o.O., 1959/59 |
Protopopow, Aleksej Fedorovič |
Unterrichten. Bilden. Erziehen in der Berufsbildung. 160 Seiten |
Berlin, 1960 |
N. N. |
o.T. Abschrift.[Vorbereitung der Zentr. Polyt. Konferenz; Gespräch mit Leitungsmitgliedern Dietrich und Hildmann, VEB Vakutronik Dresden; Zusammenhang von Entwicklungstendenzen moderner Technik, soz. Produktion und polytechnische Bildung und Erziehung] |
o.O., 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die beruflich-polytechnische Ausbildung von Schülern erweiterter Oberschulen in der Elektroindustrie |
o.O., 1960 |
Hujer, Dora |
Notwendige und mögliche Beziehungen zwischen dem Deutschunterricht und der polytechnischen Bildung und Erziehung |
o.O., 1960 |
Lampe, Hanns |
Entwurf zur Beziehung zwischen Deutschunterricht und polytechnischer Bildung und Erziehung |
o.O., 1960 |
Zentralkomitee der SED, Abt. Volksbildung (Hrsg.) |
Magdeburger Konferenz zu einigen Fragen der polytechnischen Bildung und Erziehung |
Magdeburg, 1960 |
Lampe, Hanns |
Entwurf zur Beziehung zwischen Deutschunterricht und polytechnischer Bildung und Erziehung |
o.O., 1960 |
Cube, Felix von |
Allgemeinbildung oder produktive Einseitigkeit? Der Weg zur Bildung im Geiste Kerschensteiners. S. 11-15 |
Stuttgart, 1960 |
Skatkin, M. N. |
Über die didaktischen Grundlagen der Verbindung des Unterrichts mit der Arbeit der Schüler |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Lehrplan für die beruflich-polytechnische Ausbildung von Schülern erweiterter Oberschulen in der Elektroindustrie |
o.O., 1960 |
Schmidt, K.; EOS Bitterfeld |
Bericht zu den Aussprachen mit Angehörigen aus der Bauindustrie und der Hochschule f. Bauwesen (Arbeitskreis II). Abschrift.[Vorbereitung der Zentralen Polyt. Konferenz] |
Bitterfeld, 1960(?) |
Lange, W. |
Bericht des Arbeitskreises II zur Vorbereitung der Polytechnischen Konferenz. "Probleme und Schlußfolgerungen für die Verbesserung des Inhalts und die weitere Entwicklung des polytechniischen Unterrichts, die sich aus den Entwicklungstendenzen der Technik und Ökonomie in der soz. Produktion der DDR ergeben." Seite 3 fehlt; 79 Seiten |
Berlin, 1960(?) |
Keilholz, Günther |
Die Entwicklungstendenzen der sozialistischen Landwirtschaft in der DDR. Abschrift. [Vorbereitung der Zentr. Polytech. Konferenz] |
o.O., 1960(?) |
Schmidt, K.; EOS Bitterfeld |
Bericht zu den Aussprachen mit Angehörigen aus der Bauindustrie und der Hochschule f. Bauwesen (Arbeitskreis II). Abschrift.[Vorbereitung der Zentralen Polyt. Konferenz] |
Bitterfeld, 1960(?) |
Keilholz, Günther |
Die Entwicklungstendenzen der sozialistischen Landwirtschaft in der DDR. Abschrift. [Vorbereitung der Zentr. Polytech. Konferenz] |
o.O., 1960(?) |
Lange, W. |
Bericht des Arbeitskreises II zur Vorbereitung der Polytechnischen Konferenz. "Probleme und Schlußfolgerungen für die Verbesserung des Inhalts und die weitere Entwicklung des polytechniischen Unterrichts, die sich aus den Entwicklungstendenzen der Technik und Ökonomie in der soz. Produktion der DDR ergeben." Seite 3 fehlt; 79 Seiten |
Berlin, 1960(?) |
N. N. |
o.T. Abschrift. [Zusammenhang von Entwicklungstendenzen der modernen Technik, soz. Produktion und polytechnischer Bildung und Erziehung; Gespräch mit Leitungsmitglied Mühle der DR, Dresden] |
Dresden, (?), 1960(?) |
Röber, G. |
Persönliche Meinung Röber Großstadt Leipzig [Vorbereitung der Zentralen Polyt. Konferenz] |
Leipzig, 1960(?) |
N. N. |
o.T. Abschrift. [Zusammenhang von Entwicklungstendenzen der modernen Technik, soz. Produktion und polytechnischer Bildung und Erziehung; Gespräch mit Leitungsmitglied Mühle der DR, Dresden] |
Dresden, (?), 1960(?) |
Ferchow |
Brief an das Staatsekretariat f. Hoch- und Fachschulwesen Gen. Müller; betr.: Bewilligung von Planstellen für Kollegen in der Abt. f. polytechnische Bildung und Erziehung |
Halle, 1960.02.09 |
Bösenberg; Thäle; Forschergruppe ESP |
Entwurf einiger fachlich-methodischer Hinweise für die Untersuchungen |
Halle, 1960.02.10 |
N. N. (?) |
Anregung und Hinweise zum Untersuchungsprogramm |
Halle, 1960.02.12 |
Senator für Volksbildung, Berlin (Hrsg.) |
Vorläufige Richtlinien für die politische Bildung und Erziehung an der Berliner Schule |
Berlin, 1960.04.14 |
N. N. (?) |
"Die Arbeit im Polytechnischen Kabinett hat begonnen" |
Wörlitz, 1960.05.15 ( |
Blume, F.; Forschergruppe Pflanzliche Produktion |
Disposition zum Arbeitsthema: "Pflegearbeiten im Feldbau und ihre Unterstützung durch den Biologieunterricht" |
Hettstedt, 1960.06.01 |
Mahlhus, P.; Reichmann, J. |
Thesen der Arbeitsgruppe "Polytechnische Ausbildung der Lehrerstudenten" der Humboldt-Universität zum Referat "Die Stellung der polytechnischen Bildung und Erziehung im Studium der Lehrerstudenten in der DDR" (mit vorangestellter Erläuterung) |
Berlin, 1960.08.01 |
Böttger, W.; Schulze, G. |
Vertrag zwischen Päd. Forschungszentrum und der Forschergruppe Werken |
Halle, 1960.10.31 |
Schick, R.; Direktor, Inst. f. Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz |
Brief an Keilholz (DPZI, Abt. Polytechn. Bildung u. Erziehung) [Vorbereitung der Zentralen Polytechnischen Konferenz] |
Groß-Lüsewitz, 1960.11.14 |
N. N. |
Zu den Fragen des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts [Vorbereitung der Zentralen Polytechnischen Konferenz]. 1 Seite |
Berlin-Prenzlauer Berg, 1960.11.15 |
Pädagog. Bezirkskabinett Neubrandenburg; Rat des Bezirkes Abt. Volksbildung |
Erste Ergebnisse der Untersuchung des Arbeitskreises II zur Vorbereitung der Zentralen Polytechnischen Konferenz. DPZI, z.Hd. des Koll. Lange. Abschrift. |
Neustrelitz, 1960.11.17 |
Räker |
Betr.: Arbeitskreis Landwirtschaft. Abschrift [Vorbereitung der Zentralen Polytechnischen Konferenz] |
Leipzig, 1960.11.18 |
Friedrich; Maschinen-Traktor-Station Gägelow |
Anschreiben an Lange. Anlage: Beantwortung der 4 Fragen [zur Vorbereitung der Zentralen Polyechnischen Konferenz] Abschrift. |
Proseken, 1960.11.22 |
Lehmann, G. |
Hinweise zur Vorbereitung der Zentralen Polytechnischen Konferenz. 2 Seiten |
Berlin, 1960.11.22 |
Ischofka, O. |
Stellungnahme zu der polytechnischen Ausbildung in unserer Ausbildungsstätte [Vorbereitung der Zentralen Polytechnischen Konferenz], 2 Seiten |
Berlin-Friedrichsfelde, 1960.11.23 |
Blume, F.; Forschergruppe Pflanzliche Produktion |
Bericht über den Aufbau eines Polytechnischen Kabinetts |
Hettstedt, 1960.11.29 |
Blume, F.; |
Brief an Koll. Schulze; betr.: Stoffverteilungspläne, Arbeitsplan, Bericht über den Aufbau des Kabinetts |
Hettstedt, 1960.11.29 |
Koch |
o.T. [mit Anschreiben; Beantwortung der 4 Fragen zur Vorbereitung der Zentralen Polytechnischen Konferenz] |
Berlin, 1960.11.29 |
N. N. (?) |
Klassenleiterplan; Maßnahmen zur Erfüllung des Lehrplanes |
Halle, 1960/61 |
Wenzel, R. |
Der Geschichtsunterricht im System der polytechnischen Bildung und Erziehung |
Halle, 1960/61 |
N. N. (?) |
Untersuchungsprogramm zur Durchführung des Unterrichtstages in der Produktion im Schuljahr 1960/61 Oberschule Wörlitz |
Wörlitz, 1960/61 (?) |
Juskowitsch, W.F.; Resnikow, L.I.; Jenochowitsch, A.S. |
Die polytechnische Bildung im Physikunterricht. Ein Handbuch für den Lehrer |
Berlin, 1961 |
Drisowskaja, T. M.; Epschtein, D. A.; Gloriosow, P. A.; Schapowalenko, S.G.; Zwetkow, L. A. |
Polytechnische Bildung im Chemieunterricht. Eine Anleitung für den Lehrer. Illustriert. 207 Seiten |
Berlin, 1961 |
Böttger, W.; Forschergruppe Werken |
Jahresabschlußbericht der Forschergruppe Werken 1961 - 1962 |
Halle, (?), 1961 |
Maiwald, Georg |
Körperliche Schülerarbeit in der bürgerlichen Pädagogik. (Ein Beitrag zur Vorbereitung einer Theorie der polytechnischen Bildung und Erziehung) |
Berlin, 1961 |
Böttger, W.; Forschergruppe Werken |
Bericht der Forschergruppe Werken |
Halle, 1961.01.23 |
DPZI |
Kaderentwicklung des Fachgebietes Polytechnische Grundausbildung |
Halle, 1961.01.27 |
DPZI |
Kaderentwicklung des Fachgebietes Grundlagen der industriellen Produktion |
Halle, 1961.01.27 |
N. N. |
Kaderentwicklung des Fachgebietes Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion |
Halle, 1961.01.27 |
N. N. (?) |
Arbeitsplan für den 20.-21.02. 1961 Thema: Verbindungselemente |
Wörlitz, 1961.02.20 |
Thäle, G.; Forschergruppe Maschinenkunde |
Zwischenbericht der Forschungsgruppe für den Grundlehrgang Maschinenkunde I. und II. |
Halle, 1961.05.30 |
Blume, F.; Forschergruppe Pflanzliche Produktion |
Brief an Koll. Schulze; betr.: Anmerkungen zum Beitrag von Frau Dr. Schmidt |
Aschersleben, 1961.07.10 |
Skatkin, M. N. |
Zur Verbindung des Unterrichts mit der Arbeit. Über die didaktischen Grundlagen der Verbindung des Unterrichts mit der Arbeit der Schüler |
Berlin, 1962 |
Arlt, Fritz |
Von den Möglichkeiten humaner Existenz im Betrieb und von der Bedeutung der Bildung für die Erhaltug und Förderung dieser Möglichkeiten. Zeitschrift: Die berufsbildende Schule : Zeitschrift des deutschen Verbandes der Gewerbelehrer e.V., Seiten 85 -97. |
Wolfenbüttel, 1962 |
Ausschuss für Nachwuchs- und soziale Jugendarbeit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Arlt, Fritz? |
Bildungsarbeit im Betrieb. Anregungen und Grundsätzliches;
16 Seiten |
Köln, 1962 |
Klein, Helmut |
Polytechnische Bildung und Erziehung in der DDR. Entwicklung Erfahrungen Probleme |
Reinbek bei Hamburg, 1962 |
Abel, Heinrich |
Muttersprachliche Bildung in berufliche Schulen. In: BPZ Berufspädagogische Zeitschrift, Sep. 1962. Seiten 192-195 |
Braunschweig, 1962 |
Szaniawski, Ignacy |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Warschau, 1962.01.01 |
Poßecker, R.; Forschergruppe Mathematik |
Die Verbindung des Mathematikunterrichts mit dem UTB und die Auswirkung auf Lernhaltung und Lernleistung im Mathematikunterricht |
Halle, 1962.01.02 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften |
Protokoll der Aussprache zur Koordinierung der Arbeiten auf dem Gebiet der staatsbürgerlichen Bildung und Erziehung am 5.1.1962; Anwesend: Neuner, Oppermann, Senf, Weitendorf, Lobeda, Gebhardt, Lindner; Entschuldigt: Torhorst, Günther |
Berlin, 1962.01.05 |
N. N. (?); Forschergruppe Polytechn. Kabinett |
Brief an Dr. Schulz; betr.: Überschrift: "Grundlagen und Methoden der Arbeit im Grundlehrgang Maschinenkunde und Erfahrungen bei der Verbindung des Fachunterrichts mit dem Unterrichtstag" |
Wörlitz, 1962.01.10 |
Thäle, G.; Forschergruppe Maschinenkunde |
Zum Untersuchungsprogramm unserer Forschungsgruppe im Schuljahr 1961/62 |
Halle, 1962.01.10 |
Redaktion |
Brief an Herrn Professor Dr. Neuner. Anlage Artikel von Professor Dr. Karlheinz Tomaschewsky "Über die Einheit von Bildung und Erziehung im Unterricht und ihre eigene Logik" |
Berlin, 1962.01.11 |
Pforte, J.; Forschergruppe Polytechn. Kabinett |
Brief an Dr. Schulz; betr.: Entwurf des Programms zur Untersuchung an der Oberschule Wörlitz Thema: "Untersuchungen zur Herausbildung von technologischem und ökonomischem Wissen am Beispiel der Unterrichtseiheit Verbindungselemente im Grundlehrgang Maschinenkunde I" |
Wörlitz, 1962.01.16 |
Garsky, Günter |
Zur politischen Bildung und Erziehung der Volksschullehrer in Westdeutschland. (mit handschriftlichen Anmerkungen) |
Berlin, 1962.03 |
Müller, Werner |
Gutachten des Artikels "Zur politischen Bildung und Erziehung der Volksschullehrer in Westdeutschland" von Günter Garsky |
Leipzig, 1962.03.26 |
Pforte; Schulze |
Arbeitsvereinbarung mit der Forschergruppe Wörlitz / Polytechnisches Kabinett |
Halle, 1962.04.13 |
Hering, Helmut |
Sozialistische Arbeitsdisziplin am Unterrichtstag in der Produktion |
o.O., 1962.05 |
Wolffgramm; Universität Halle, Inst. Päd., |
Brief an DIPF Sektion Koordinierungsstelle. betr.: Forschungsvorhaben der Abteilungen Polytechnische Bildung und Erziehung der Universitäten |
Halle, 1962.07.18 |
Sektion Polytechnische Bildung und Erziehung |
Konzeption der Schulversuche "Allgemeine, polytechnische und berufliche Bildung an der zehnklassigen Oberschule" |
Berlin, 1962.08.16 |
Meyer |
Einladung zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Harald Zimmer "Beiträge der Aussagenlogik zu einer Theorie der intellektuellen Bildung und Erziehung", Anhang: Vorbemerkung und Thesen |
Dresden, 1962.09.17 |
Schmidt, G.; Forschergruppe Biologie |
Erhebung für das II. Internationale Polytechnische Seminar im Okt. 1962 |
Halle, 1962.10. |
DPZI, Sektion Polytechnische Bildung und Erziehung |
Forschungs- und Entwicklungsprogramm des neuen Verhältnisses von allgemeiner, polytechnischer und beruflicher Bildung auf der Grundlage eines einheitlichen Bildungssystems der sozialistischen Schule in der DDR (1. Vorlage) |
Berlin, 1962.12.08 |
Drefenstedt |
Sektionsmitteilung Nr. 4; Betr.: Kolloquium zum Thema "Einheitliches System der Bildung und Erziehung" |
Berlin, 1962.12.12 |
Neuner, Gerhart |
Gedanken zum Problem der Einheit von Bildung und Erziehung |
o.O., 1962.12.14 |
Heyer, Charlotte |
Verbindung von Chemieunterricht und Unterricht in der sozialistischen Produktion |
Berlin, 1963 |
Ministerium für Volksbildung |
Entscheidungsfragen, die sich aus der Konzeption für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens für den Berich der Volksbildung ergeben |
Berlin, 1963 |
N. N. |
Anlage Nr. 12 zum Protokoll 38 vom 29.10.1963: Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
Berlin, 1963 |
DPZI |
Plan der Untersuchungen und Versuche zur Konzeption des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens, insbesondere zur ausarbeitung und Erprobung der neuen Lehrpläne und Lehrmaterialien |
Berlin, 1963 |
N. N. |
Gliederung u. Arbeitsplan der Arbeitsgruppe II/2 des Wissenschaftlichen Rates "Polytechnischer Bildung und Erziehung in den Klassen 7-10" |
Halle, 1963 |
Neuner, Gerhart |
Aufgaben und Probleme bei der Weiterentwicklung des sozialistischen Bildungswesen |
Berlin, 1963 |
Odenbach, Karl |
Studien zur Didaktik der Gegenwart. 2. Auflg. Schriftenreihe : Grundthemen der pädagogischen Praxis. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis. 294 Seiten |
Braunschweig, 1963 |
DPZI |
Plan der Untersuchungen und Versuche zur Konzeption des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens, insbesondere zur ausarbeitung und Erprobung der neuen Lehrpläne und Lehrmaterialien |
Berlin, 1963 |
N. N. |
Anlage Nr. 12 zum Protokoll 38 vom 29.10.1963: Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
Berlin, 1963 |
Ministerium für Volksbildung |
Entscheidungsfragen, die sich aus der Konzeption für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens für den Berich der Volksbildung ergeben |
Berlin, 1963 |
N. N. |
Konzeption der Einzeluntersuchungen zur beruflichen Grundausbildung. 7 Seiten |
o.O., 1963(?) |
N. N. |
Plan der Untersuchungen und Versuche zur Konzeption des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens, insbesondere zur Ausarbeitung und Erprobung der neuen Lehrpläne und Lehrmaterialien. Endfassung. |
o.O., 1963(?) |
N. N. |
Konzeption der Einzeluntersuchungen zur beruflichen Grundausbildung. 7 Seiten |
o.O., 1963(?) |
Ministerium für Volksbildung; Hauptabteilung Oberschule |
Entscheidungsfragen, die sich aus der Konzeption für die Gestaltung des einheitlichen sozialisteichen Bildungswesen für den Bereich der Volksbildung ergeben |
Berlin, 1963(?) |
Stufen des Bildungssystems |
Bemerkungen über die Abstimmung der einzelnen Stufen des Bildungssystems (aus: Materialien zur Bildungskonzeption) |
o.O., 1963? |
Probleme berufliche Ausbildung |
Über Probleme einer einheitlichen Stufenfolge der beruflichen Ausbildung im System der Berufsausbildung und der Erwachsenenqualifizierung |
o.O., 1963? |
Stufen des Bildungssystems |
Bemerkungen über die Abstimmung der einzelnen Stufen des Bildungssystems (aus: Materialien zur Bildungskonzeption) |
o.O., 1963? |
Probleme berufliche Ausbildung |
Über Probleme einer einheitlichen Stufenfolge der beruflichen Ausbildung im System der Berufsausbildung und der Erwachsenenqualifizierung |
o.O., 1963? |
DIPF; Forschungsgemeinschaft II |
Verhältnis von Allgemeinbildung, polytechnischer Bildung und Berufsausbildung [Arbeitsplan/ Übersicht der FG II/2] |
Berlin, 1963.01.07 |
Bösenberg, A. |
Bedeutung und Aufgaben des allgemeintechnischen Unterrichts |
Halle, 1963.03.30 |
Lange; Wiss. Rat, FG II/ 2, AG 4 |
Protokoll der 2. Arbeitstagung der Arbeitsgruppe 4 "Verhältnis von allgemeiner, polytechnischer und beruflicher Bildung" |
Berlin, 1963.05.16 |
Gehrisch, Werner(?) |
Zu den weiteren Schritten bei der Ausarbeitung des einheitlichen Bildungssystems (Teilentwurf zum Referat für die Plenartagung des Wissenschaftlichen Rates). 6 Seiten |
Berlin, 1963.05.30 |
Wissenschaftlicher Rat, Arbeitsgruppe Mathematik-Physik-Astronamie |
Stellungnahme zur Konzeption für die Gestaltung eines einheitlichen sozialistischen Bildungswesens |
Berlin, 1963.06.07 |
Schulze |
Brief an H. Frankiewicz, Sektion Polytechn. Bildung und Erziehung des DPZI; betr.: Information über die Arbeit am PFZ |
Halle, 1963.06.13 |
Frankiewicz; Sektion Polytechnische Bildung und Erziehung |
Brief an Gen. Hofmann. [betr.: Plan der Versuchsarbeit, Ergebnisse der Beratung am 16.7.63] |
Berlin, 1963.07.25 |
Benedix |
Brief mit Verteilerliste; Betr.: Arbeit der Arbeitsgruppe "Zur Untersuchung der politisch-moralischen Bildung und Erziehung in den Unterrichtsfächern" |
Berlin, 1963.08.30 |
DPZI, Direktion |
Vorschläge für wesentliche Untersuchungsprobleme der Bildungswege bzw. Schultypen |
Berlin, 1963.09.10 |
Kleinau; Forschergruppe Tierische Produktion |
Zwischenbericht zum IV. Untersuchungsabschnitt 1963 |
Halle, 1963.09.12 |
Frankiewicz; Sektion Polytechnische Bildung und Erziehung |
Rundbrief. [Information über Gründung einer Leitungsgruppe der Versuchsarbeit, Programm der Arbeitsgruppe; durchgestrichen, vgl. Brief vom 30.09.1963] |
Berlin, 1963.09.27 |
Frankiewicz; Sektion Polytechnische Bildung und Erziehung |
Rundbrief. [Information über Bildung einer Leitungsgruppe für die Versuchsarbeiten, Programm der Arbeitsgruppe; vgl. Brief vom 27.09.1963] |
Berlin, 1963.09.30 |
Pforte, J. |
Brief an Dr. Schulze; betr.: Abschlußbericht |
o.O., 1963.11.14 |
Lange, W.; Wiss. Rat, AG II/ 2-4 |
Einladung [betr.: Arbeitsgruppe II/2-4 "Verhältnis von allgemeiner, polytechnischer und beruflicher Bildung" Thema: Schulversuch "Fachverkäufer"] Umfang: 1 Seite |
Berlin, 1963.11.21 |
Lange, W.; Wiss. Rat, AG II/ 2 |
Protokoll der 5. Tagung der Arbeitsgruppe II/2-4 ["Verhältnis von allgem., polyt. und berufl. Bildung"] am 4.12.1963 |
Berlin, 1963.12.12 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems (Entwurf) |
Berlin, [1964] |
N. N. |
Bericht über die 3. Tagung der Staatlichen Kommission zur Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems beim Ministerrat der DDR' |
Berlin, 1964 |
Fliegner, E. |
Zusammengefaßtes Material zur Stellungnahme des DPZI zur Bildungskonzeption: Vorlage zur Direktionsberatung am 7.11.1964 (nur Vorbemerkung) |
Berlin, 1964 |
Stock, Hans (Hrsg.) |
Pädagogische Hochschule und Universität. Bedingungen und Möglichkeiten einer künftigen Lehrerbildung.
45 Seiten |
Weinheim, 1964 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut; Stiehl |
Bericht über die bisherigen Ergebnisse von Erhebungen und Untersuchungen zu Einzelproblemen des einheitlichen Bildungswesens (Stand: Januar 1964) |
o.O., 1964 |
N. N. |
Objektive Anforderungen an das westdeutsche Bildungswesen in der Mitte des 20. Jahrhunderts |
o.O., 1964 |
DPZI |
Stellungnahme des DPZI zu den Grundsätzen für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems (Inhaltsverzeichnis) |
Berlin, 1964 |
Fliegner, E. |
Zusammengefaßtes Material zur Stellungnahme des DPZI zur Bildungskonzeption: Vorlage zur Direktionsberatung am 7.11.1964 (nur Vorbemerkung) |
Berlin, 1964 |
N. N. |
Inhaltsverzeichnis (Zu den Grundsätzen) |
o.O., 1964 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut; Stiehl |
Bericht über die bisherigen Ergebnisse von Erhebungen und Untersuchungen zu Einzelproblemen des einheitlichen Bildungswesens (Stand: Januar 1964) |
o.O., 1964 |
Wilms, Günter |
Wissenschaftliche Probleme der Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems und die Hauptaufgaben der Forschung |
Erfurt, 1964 |
Klingberg, Lothar; Berge, Marianne; Klein, Helmuth; Drewelow, Horst; Ankermann, G.; Lange, S.; Christmann, B.; Dommaschk, Ch.; Fiebig, O.; Israel, K.; |
Beiträge zur ganztägigen Bildung und Erziehung. Illustriert. 420 Seiten |
Berlin, 1964 |
N. N. |
Inhaltsverzeichnis (Zu den Grundsätzen) |
o.O., 1964 |
N. N. |
Ausarbeitung zur Konzeption des einheitlichen Bildungswesens: Merkblatt, Gliederung und Schlußfolgerungen (teilweise handschr.) |
Berlin, 1964 (?) |
Hering |
Erweiterte Neufassung des von Professor Dr. Hering anläßlich der 3. Tagung der Staatlichen Kommission zur Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems am 8. Januar 1964 gegebenen Diskussionsbeitrags |
Dresden, 1964.01.13 |
Redaktion |
Vorlage über den Themenkomlex: Neubestimmung des Bildungsinhaltes unserer sozialistischen Schule |
Berlin, 1964.01.23 |
Mader, Oskar |
Internationaler Vergleich der Bildungssysteme: Arbeitsplan des DPZI 1964 |
Berlin, 1964.02.13 |
Anweiler, Oskar |
Den Meißel im Ranzen. II. Polytechnische Erziehung in der DDR. Berufslenkung statt Berufswahl. in: Die Zeit, Nr. 16, 17. April 1964, Seite 50 |
1964.04.17 |
Fleck |
Brief an Herrn Cajar mit Anlage des Manuskriptes von Alexander Abusch "Auszüge aus den einleitenden Bemerkungen des Stellvertreters des Vorsitzenden der staatlichen Bildungskonzeption Alexander Abusch zur Beratung der Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems im Ministerrat am 16. April 1964" |
Berlin, 1964.04.22 |
Drefenstedt |
Sektionsmitteilung; Betr.: Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
Berlin, 1964.05.26 |
Redaktion |
Brief an Herrn Dr. Weitendorf. Anlage Manuskript "Höhere Anforderungen an die ideologische Bildung und Erziehung in allen Unterrichtsfächern durch die Einführung des neuen Staatsbürgerkundelehrplans für die allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen" |
Berlin, 1964.05.27 |
Günther |
Zum Stand der Diskussion über die Begriffe "Bildung und Erziehung" und die "Seiten" (Bestandteile) der Bildung und Erziehung |
Berlin, 1964.06 |
Fliegner; DPZI |
Information über die Sitzung der Agitations- und Propaganda-Kommission beim Minister für Volksbildung am 5.6.1964; Thematik: Stand der Diskussion zu den Grundsätzen für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens |
Berlin, 1964.06.05 |
Uhlig, G. |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik". Anlage Gutachten zu dem Aufsatz von Heinz Greiner 'Die Entwicklung unserer Schule vom "Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule" bis zu den "Grundsätzen für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" |
Leipzig, 1964.07.20 |
Institut für Psychologie |
Stellungnahme zum Entwurf der 'Grundsätze für die gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems' |
Berlin, 1964.09.07 |
DPZI |
Plan zur Teilnahme des DPZI an der Diskussion über die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
Berlin, 1964.09.10 |
Institut für Psychologie |
Brief an das Ministerium für Volksbildung. Betrifft Diskussion über die 'Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems' |
Potsdam, 1964.09.28 |
Messner, Erwin |
Zum Problem der erkenntnisfördernden Arbeiten im polytechnischen Unterricht |
Halle, 1964.10 |
Ministerium für Volksbildung |
Gutachten zum Artikel von Dozent Dr. Erwin Messner, Institut für Polytechnische Bildung und Erziehung der Martin-Luther-Universität Halle 'Zum Problem der erkenntnisfördernden Arbeiten im polytechnischen Unterricht' |
Berlin, 1964.10.16 |
Senatskommission zur Auswertung der Ausprache über die |
Stellungnahme des Senats der Technischen Universität Dresden zu den Grundsätzen für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
Dresden, 1964.11.07 |
Fliegner, E. |
Vorlage zur Direktionsberatung am 07.11.1964. Zusammengefaßtes Material zur Stellungnahme des DPZI zur Bildungskonzeption |
Berlin, 1964.11.07 |
Frankiewicz |
Vermerk über eine Beratung des zu Problemen des Welthöchststandes auf dem Gebiet der Erziehung und Bildung und der pädagogischen Wissenschaft; Schlußfolgerungen für die Arbeit im DPZI |
Berlin, 1964.11.25 |
Maden, Oskar |
Zur logischen Gliederung der Bildungs- und Erziehungsziele. Mit handschriftlicher Aktennotiz |
o.O., 1965 |
N. N. |
Konferenz der Lehrer und pädagogischen Wissenschaftler zu Grundfragen des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems Haus des Lehrers - Kongreßhalle - Berlin 24. bis 25. Mai 1965' |
Berlin, 1965 |
Fichtner, Wolfgang |
Disskussionsbeitrag des Genossen Wolfgang Fichtner auf der Konferenz der Lehrer und pädagogischen Wissenschaftler zu Grundfragen des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
o.O., 1965 |
Frankiewicz, Heinz; Enger, Inge; Fleßing, Günther; Heide, Wolfgang; Lange, Wilfried; Krause, Karl - Heinz (Hrsg.) |
Systematisch lernen und arbeiten in der polytechnischen Oberschule. Erfahrungen und Hinweise zum neuen Lehrplan für den polytechnischen Unterricht der Klassen 1 bis 10 |
Berlin, 1965 |
N. N. |
Gedanken zur Bildung politischer Einstellungen bei Schülern im Jugenalter. Mit kurzer Inhaltsangabe |
o.O., 1965 |
Weitendorf; Höhn; Lobeda |
Grundfragen des Systems der gesellschaftswissenschaftlichen Bildung in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (Thesen) |
Berlin, 1965 (?) |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut, Sektion III |
Ergebnisprotokoll über die Beratung der Vorlage "Konzeptionelle Studie zur Problematik der Neugestaltung der polytechnischen und beruflichen Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule" in der Sektionsleitersitzung am 6.1.1965 |
Berlin, 1965.01.09 |
DPZI, Sektion III |
Ergebnisprotokoll über die Beratung der Vorlage "Konzeptionelle Studie zur Problematik der Neugestaltung der polytechnischen und Beruflichen Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule" in der Sektionsleitung am 6.1.1965 |
Berlin, 1965.01.09 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut, Sektion III |
Ergebnisprotokoll über die Beratung der Vorlage "Konzeptionelle Studie zur Problematik der Neugestaltung der polytechnischen und beruflichen Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule" in der Sektionsleitersitzung am 6.1.1965 |
Berlin, 1965.01.09 |
DPZI, Sektion III |
Ergebnisprotokoll über die Beratung der Vorlage "Konzeptionelle Studie zur Problematik der Neugestaltung der polytechnischen und Beruflichen Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule" in der Sektionsleitung am 6.1.1965 |
Berlin, 1965.01.09 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut, Sektion III |
Konzeptionelle Studie zur Problematik der Neugestaltung der polytechnischen und beruflichen Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule. Direktionsvorlage |
Berlin, 1965.01.12 |
Neuner, Gerhart; Nationalrat der Nationalen Front/ Hrsg. |
Technische Revolution und einheitliches sozialistisches Bildungssystem. Auszug aus dem Referat von Prof. Dr. Neuner auf einer Tagung beim Nationalrat der Nationalen Front mit Angehörigen der Intelligenz am 28.Januar 1965 |
Berlin, 1965.01.28 |
Hering; Institut für Berufspädagogik |
Probleme der Verflechtung von Produktionsprozeß und Bildungsprozeß - Zusammenstellung der Fragen |
Dresden, 1965.08 |
Müller, Werner |
Gutachten zum Manuskript 'Für ein einheitliches System der weltanschaulichen Bildung und Erziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht' von K.-F. Wessel |
Leipzig, 1965.08.21 |
Weitendorf |
Brief an Günther (Verteilerliste); Betr.: Einladung zur Diskussion von Thesen zum System der gesellschaftswissenschaftlichen Bildung in einer erweiterten Arbeitsberatung der Abteilung Gesellschaftswissenschaften (Thesen im Anhang) |
Berlin, 1965.09.17 |
o.V. |
Zusammenfassung der Berichte der Genberaldirektoren von VVb zu Problemen der beruflichen Grundausbildung.
Seiten 1-17 |
Berlin, 1965.10.22 |
Weide, Wolfgang/ Waschkeit, Eva |
Hypothetische Konzeption zur Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung des Verhältnisses von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule (2. Fassung- 6.11.1965)S.1-69 |
Berlin, 1965.11.06 |
Fichtner, Wolfgang |
Manuskript 'Volkswirtschaft und Bildungswesen' |
Berlin, 1965.12 |
Abteilung Verhältnis von Allgemeinbildung und Berufsbildung |
Zusammenstellung der Untersuchungsberichte zum Forschungsthema 1965: "Bestimmung des Verhältnisses von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Oberschule" |
o.O., 1965.12.23 |
Hoffmann; Wittig |
Ziele und Inhalte der ästhetischen Bildung und Erziehung im Lese- und Literaturunterricht und in den künstlerischen Fächern der Mittelstufe |
Berlin, 1966 |
Stoppe, Gerhard |
Die Planung und Leitung des Bildungs- und Erziehungsprozesses durch den Klassenleiter |
o.O., 1966 |
Hagemann, W. |
Gesamtvorwort für die Lehrpläne der Unterstufe im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem (Vorlage für die Direktionsberatung am 12.9.1966) |
Berlin, 1966 |
Reischock, Wolfgang |
Die Bewältigung der Zukunft. Technische Revolution - Polytechnische Bildung. Illust. und mit Photos. 178 Seiten + Literatur - u. Quellenverzeichnis |
Berlin, 1966 |
Becker, Horst |
Organisationsplan zur Ausarbeitung und Fertigstellung zweier Grundsatzdokumente für den Volkskammerausschuß "Bildungswesen" |
Berlin, 1966 |
Schreinert |
Welche Ziele muß die muttersprachliche Bildung (als Fach und Prinzip) bei der Bildung und Erziehung allseitig entwickelter Persönlichkeiten in der Mittelstufe erreichen ? |
Berlin, 1966 |
Reischock, Wolfgang |
Die Bewältigung der Zukunft. Technische Revolution - Polytechnische Bildung |
Berlin, 1966 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut. Abteilung Westdeutsche Pädagogik (Hrsg.); Fliegener, Elfriede; Wenzke, Gerhard |
Studie. Zum Stand und zur Problematik der bürgerlichen Bildungsideologie. Nr. 1/1966 |
Berlin, 1966 |
Wenzke, Gerhart |
Gutachten zu dem Artikel von Karl- Friedrich Wessel "Für ein einheitliches System der weltanschaulichen Bildung und Erziehung im naturwissenschaftlcihen Unterricht" |
Berlin, 1966.01.31 |
Lehrstuhl Pädagogik |
Seminar zum Thema: "Probleme der sozialistischen Allgemeinbildung im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem |
Leipzig, 1966.02.05 |
Hering; Institut für Berufspädagogik |
Didaktische und unterrichtspraktische Lösungen zur Verflechtung von Forschung, Produktionsprozeß und Bildungsprozeß; Vortrag anläßlich der 60-Jahr-Feier des Instituts für Berufspädagogik der Humboldt-Universität Berlin am 17.11.1966 |
Dresden, 1966.10 |
Diersch, Lothar |
Gutachten zum Manuskript "Zur Einheit von Bildung und Erziehung im Staatsbürgerkundeunterricht".
4 Seiten |
Berlin, 1966.12.20. |
N. N. |
Mitteilung. Kurt Sörgel [Betr.: Anfertigung eines Gutachten "Zur Einheit von Bildung und Erziehung im Staatsbürgerkundeunterricht" außerhalb der Dienstzeit] |
Berlin, 1966.12.28. |
N. N. |
Mitteilung. H.-G. Hoffmann. [Betr.: Anfertigung eines Gutachtens "Zur Einheit von Bildung und Erziehung im Staatsbürgerkundeunterricht" außerhalb der Dienstzeit] |
Berlin, 1966.12.28.( |
Schip, E. |
Zur Entwicklung des sozialistischen Bildungsrechts |
o.O., 1966/67 (?) |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Abteilung Westdeutsche Pädagogik (Hrsg.); Mahr, Herbert |
Entwicklungstendenzen der westdeutschen Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Nr. 4/1967 |
Berlin, 1967 |
Frankiewicz, Heinz; Krußk, Werner; Müller, Wolfgang; Nuß, Wolfgang; Oppermann, Lothar; Porstendorfer, Rolf; Stolle, Günter; Wendrock, Rolf |
Sozialistische Gesellschaft - Polytechnische Bildung und Erziehung in der DDR. Erarbeitet und zusammengestellt von einem Herausgeber- und Autorenkollektiv unter der Leitung von Rolf Wendrock. Illustriert. 248 Seiten |
Berlin, 1967 |
DPZI |
Informationen zum 'Bericht über den Stand der Maßnahmen auf dem Gebiet der Bildungsplanung' |
Berlin, 1967.10.13 |
Frankiewicz, Heinz |
Technik und Bildung in der Schule der DDR. Ein Beitrag zur Theorie der polytechnischen Bildung und zu den neuen Lehrplänen für den polytechnischen Unterricht. 1. Auflg. Mit Inhalts- und umfangreichem Literaturverzeichnis. 155 Seiten. Texmarkierungen enthalten. Teilweise beschädigt |
Berlin, 1968 |
Raschke, (?) |
Arbeitsprinzipien und Arbeitsplan des Arbeitskreises "Künstlerisch-ästhetische Bildung und Erziehung" der Sektion Gesellschaftswissenschaftliche Fächer beim Wissenschaftlichen Rat des Ministeriums für Volksbildung |
o.O., 1968 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Das sozialistische Bildungssystem der DDR - Analyse und internationaler Vergleich. Exemplar für Prof. Neuner mit Anschreiben |
Berlin, 1968 |
Staatssekretariat für westdeutsche Fragen (Hrsg.) |
Aus erster Hand. Bildung für Heute und Morgen. Eine Information über das einheitliche sozialistische Bildungssystem der DDR |
Berlin, 1968 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Das sozialistische Bildungssystem der DDR - Analyse und internationaler Vergleich. Exemplar für Prof. Neuner mit Anschreiben |
Berlin, 1968 |
Raschke, (?) |
Arbeitsprinzipien und Arbeitsplan des Arbeitskreises "Künstlerisch-ästhetische Bildung und Erziehung" der Sektion Gesellschaftswissenschaftliche Fächer beim Wissenschaftlichen Rat des Ministeriums für Volksbildung |
o.O., 1968 |
Wolffgramm, H. (Hrsg.) |
Zu wissenschaftlichen Grundlagen des polytechnischen Unterrichts. Aus der Arbeit des Instituts, herausgegeben anläßlich seines fünfjährigen Bestehens |
Halle, 1968 |
N. N. |
Vorschlag einer Gliederung zur Erarbeitung von Thesen zum System der ästhetischen Bildung und Erziehung der Allgemeinbildung |
o.O., 1968 (?) |
Hendel |
Information für die Prognosegruppe "Bildungswesen" des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Bildungsbilanz |
Berlin, 1968.02.01 |
Raschke |
Ergebnisprotokoll der ersten Tagung des Arbeitskreises Künstlerisch-ästhetische Bildung und Erziehung am 8.2.1968 |
Leipzig, 1968.02.22 |
Wolter, W. |
Prognose des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Grundprobleme und Entwicklungsrichtungen bis 1980 |
Berlin, 1968.07.10 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Grundprobleme und Entwicklungsrichtungen bis 1980 |
o.O., 1968.07.10 |
Knoll, Joachim |
Berufsbezogene Erwachsenenbildung in der DDR. Seiten 29-38 |
1969 |
AWP der DDR |
Arbeitsplan der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" für die Zeit von Januar 1970 bis April 1970. Anhang: Gliederung des Abschnittes II der Arbeitskonzeption als Auszug |
Berlin, 1969 |
APW der DDR |
Arbeitsplan der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" für die Zeit von Januar 1970 bis April 1970 |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung |
Maßnahmen zur weiteren Durchführung des Bildungsgesetzes bis 1980 |
Berlin, 1969.06.25 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Entwurf. Aufgabenstellung für die Weiterführung der Arbeit der ständigen Prognosegruppe des Ministerrates "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" |
Berlin, 1969.10.30 |
Bernhardt |
Einladung zur Beratung der "Ständigen Prognosegruppe des Ministerrates "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" |
Berlin, 1969.12.19 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Arbeitsplan der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" für die Zeit von September - Dezember 1970 |
Berlin, 1970 |
Sellin, Hartmut; Wessels, Bodo (Bearb.) u. a. |
Beiträge zur Didaktik der technischen Bildung. in: Beiträge zum Werkunterricht, Bd. 2 |
Weinheim, Berlin, Basel, 1970 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Arbeitsplan der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" für die Zeit von September - Dezember 1970 |
Berlin, 1970 |
Borrmann, Rolf; Brinckmann, Karl-Erich; Schmidt, Heinz; Thüm, Klaus |
Rahmenplan für die pädagogische Propaganda in den Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen, in den sozialistischen Betrieben und Wohngebieten. 251 Seiten |
Berlin, 1970 |
Komenský, Jan Amos |
Über den rechten Umgang mit Büchern, den Hauptwerkzeugen der Bildung |
o. O., 1970 |
APW der DDR |
Brief an die Mitglieder der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems". Einladung zur Beratung am 19./20.02.1970 |
Berlin, 1970.02.04 |
Ständige Prognosegruppe |
Festlegungsprotokoll der Beratung vom 29./30.01.1970. (handschriftliche Anmerkungen) |
Berlin, 1970.02.04 |
APW der DDR |
Brief an die Mitglieder der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems". Einladung zur Beratung am 19./20.02.1970 |
Berlin, 1970.02.04 |
Kehr |
Vorschlag für eine erste Befragung von Experten über die Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems in den nächsten 30 Jahren, als Ausgangspunkt für den Aufbau eines Systems der Experteneinschätzung nach der Delphi-Pert-Methode. Mit Anlage 1 und 2 |
Berlin, 1970.03.10 |
Ständige Prognosegruppe |
Festlegungsprotokoll der Beratung vom 12/13.03.1970 |
Berlin, 1970.03.17 |
Bernhardt |
Brief an die Mitglieder der ständigen Prognosegruppe "Bildungswesen". Einladung zur Beratung am 9.04.1970 |
Berlin, 1970.03.25 |
Günther |
Aktennotiz über eine Aussprache beim Gen. Staatssekretär Lorenz über Problem der Prognosearbeit am 26.03.1970. Streng vertraulich. S.1-3 |
Berlin, 1970.04.07 |
Anacker, Friedrich; Siebert, Hans; Zimmer, Harald |
Ideologische Probleme bei der Erziehung und Bildung mit neuen Lehr- und Lernmethoden |
Dresden, 1970.04.15 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut; Günther |
Aktennotiz: Hinweise auf Festlegungen der Prognosegruppe Bildungssystem des Ministerrats, die sich aus der Klausurtagung vom 20. - 24.4.70 ergeben |
Berlin, 1970.04.28 |
Staatssekretariat für westdeutsche Fragen |
Manuskript 'Übersicht zum westdeutschen "Strukturplan für das Bildungswesen"' |
Berlin, 1970.05 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Festlegungsprotokoll der Klausurberatung vom 20.4. bis 24.4.1970 |
Berlin, 1970.05.05 |
Bernhardt |
Einladung für die Klausurtagung der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" vom 19.5.-22.5.1970 |
Berlin, 1970.05.05 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Festlegungsprotokoll der Klausurberatung vom 20.4. bis 24.4.1970 |
Berlin, 1970.05.05 |
Bernhardt |
Einladung für die Klausurtagung der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" vom 19.5.-22.5.1970 |
Berlin, 1970.05.05 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Kurzfassung |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Kurzfassung |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Stand Juni 1970 |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Kurzfassung |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Stand Juni 1970 |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Kurzfassung |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Kurzfassung |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Kurzfassung |
Berlin, 1970.06 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Konzeption für die Überarbeitung der Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems (Entwurf) |
Berlin, 1970.07 |
Roßner |
Konzeption für die Überarbeitung der Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems - Stand Juli 1970 - |
Berlin, 1970.07 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Konzeption für die Überarbeitung der Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems (Entwurf) |
Berlin, 1970.07 |
Roßner |
Konzeption für die Überarbeitung der Prognose zur Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems - Stand Juli 1970 - |
Berlin, 1970.07 |
Ständige Prognosegruppe |
Arbeitsplan der ständigen Prognosegruppe "Entwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" für die Zeit von September - Dezember 1970 |
o.O., 1970.08 |
Ständige Prognosegruppe des Ministerrates |
Festlegungsprotokoll der Beratung der Prognosegruppe vom 7.9.1970 |
Berlin, 1970.09.07 |
Direktor des Instituts für Fachschulwesen |
Ideensammlung zum Problem der Weiterentwicklung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems, insbesondere der mittleren Fachausbildung, im Prognosezeitraum - Zeithorizont 2000 |
Karl-Marx-Stadt, 1970.09.25 |
Blankertz, Herwig |
Die Integration von studienbezogenen und berufsqualifizierenden Bildungsgängen |
o. O., 1971 |
Aust, Siegfried; Beck, Gertrud; Hilligen, Wolfgang |
Arbeitsbuch zur politischen Bildung in der Grundschule |
Frankfurt am Main, 1971 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial 1971/1972. Pädagogisch-psychologischer Grundkurs. Zu wesentlichen historischen Grundlagen des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems in der DDR |
Berlin, 1971 |
Neuner, G.; Rompe, R.; Eichhorn, W.; Alt, R.; Kraatz, H.; Schwabe, K. |
Probleme der Bildung im Sozialismus |
Berlin, 1972 |
Scharnhorst, Erna; Thüm, Klaus |
Methodische Handreichungen für Klassenelternversammlungen in der Unterstufe. Nachfolgematerialien zum "Rahmenplan für die pädagogische Propaganda". Mit Inhaltsverzeichnis, Einführung. Umfang: 83 Seiten |
Berlin, 1972 |
Szaniawski, Ignazy |
Die Humanisierung der Arbeit und die gesellschaftliche Funktion der Schule. Die Antinomien der allgemeinen, polytechnischen und beruflichen Bildung sowie Wege zu ihrer Überwindung. 2. erw. und verbess. Auflg. 556 Seiten |
Weinheim, 1972 |
Christian, Wolfgang u. a. (Autorenkollektiv) |
Polytechnik in der Bundesrepublik Deutschland? Beiträge zur Kritik der "Arbeitslehre" |
Frankfurt am Main, 1972 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem der DDR |
Berlin, 1973 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem der DDR |
Berlin, 1973 |
Neuner, Gerhart |
Zur Theorie der sozialistischen Allgemeinbildung. 1. Auflg. Illustriert. Mit Inhaltsverzeichnis, Literaturübersicht und Sachregister. Umfang: 307 Seiten |
Berlin, 1973 |
APW, Abt. Soziologie des Bildungswesens |
Methodischer Grundriß zur "Untersuchung zu soziologischen Problemen der sozialistischen Bildung und Erziehung des Nachwuchses der Arbeiterklasse in der DDR" (Ergänzung und Präzisierung zur Projektkonzeptin, Arbeitsplanaufgabe 1.1.2.) (handschriftlich überarbeitet); Anlage: Übersendungsschreiben von Mader an Neuner vom 6.4.1973 |
Berlin, 1973.04.04 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. (Hrsg.) |
Zur polytechnischen Bildung und Erziehung in der Deutschen Demokratischen Republik. in: Fortschrittsberichte und Studien, Heft 8/1974 |
Berlin, 1974 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung. Zentralstelle für Kinder- und Jugendliteratur (Hrsg.) |
Beiträge zur Einbeziehung der Literatur in den Bildungs- und Erziehungsprozeß der sozialistischen Oberschule |
Berlin, 1974 |
Stöhr, Gerd; Blietz, Alfred; Eggert, Karl; Heide, Wolfgang; Kleiner, Erwin |
Praxisanalyse 1973. Ergebnisse empirischer Untersuchungen und Analysen im Schuljahr 1972/73. Mit Inhaltsverzeichnis am Anfang. Schlagwortverzeichnis im Anhang. Umfang: 96 Seiten. |
Berlin, 1974.03. |
Mader, Oskar |
Einige Entwicklungstendenzen der Oberschulbildung im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem der Deutschen Demokratischen Republik. |
Berlin, 1974.09.05 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Polytechnische Bildung. Erfahrungen, Probleme, Perspektiven. Sammelband Teil 3 |
Berlin, 1975 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Direktorat für pädaogische Information. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Das einheitliche sozialistische Bildungssystem. Ein Beitrag anläßlich des zehnjährigen Bestehens des Bildungsgesetzes in der DDR. Auswahlbibliographie |
Berlin, 1975 |
Berge, Marianne; Klein, Helmut; Salzwedel, Werner; Babing, Heide; John, Renate; Kwauka, Brigitte; Nitschke, Gerda; Gapp, Rolf |
Einheitlicher Unterricht - individuelle Förderung aller Schüler. 1.Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Mit Anhang. Bd. 1. 244 Seiten. |
Berlin, 1975 |
Geschke, Irma; Kautzky, Martha |
Vorschulerziehung. Die bewußte pädagogische Führung des Prozesses der Erziehung des Kindes im Sinne der marxistisch- leninistischen Weltanschauung auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplanes- Sachgebiet "Bekanntmachen mit der Natur"- Ältere Gruppe. Reihe: Loseblattsammlung Nr. 5. Umfang: 16 Seiten |
Schwerin, 1975 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Polytechnische Bildung. Erfahrungen, Probleme, Perspektiven.
Sammelband Teil 1 |
Berlin, 1975 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Polytechnische Bildung. Erfahrungen, Probleme, Perspektiven. Sammelband Teil 2 |
Berlin, 1975 |
Arbeitsgruppe der SPW der DDR, des ZIB, des IfP, des IHB |
Vorschläge für gemeinsame Forschungen der Bildungsforschungseinrichtungen zur Bildungsplanung und Bildungsprognose im Zeitraum bis 1980. Diskussionsmaterial |
Berlin, 1975.04 |
Schaeffer-Hegel, Barbara |
Überlegungen zu einer Didaktik der politischen Bildung und des sozialen Lernens in der Grundschule |
Frankfurt a. M., Berlin, München, 1976 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der UdSSR (Hrsg.) |
Zum polytechnischen Arbeitsunterricht in der sowjetischen Schule. 1. Auflg. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis. Umfang: 136 Seiten |
Berlin, 1976 |
Schuffenhauer, Heinz |
Gutachten zu Robert Alt: Das Bildungsmonopol |
o.O., 1976 |
Akademie der pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information Berlin (Hrsg.) |
Parteitage sozialistischer Bruderländer 1975/1976. Zur weiteren gesellschaftlichen Entwicklung, insbesondere auf dem Gebiet von Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Kultur. in: Fortschrittsberichte und Studien |
Berlin, 1976 |
Schuffenhauer, Heinz |
Gutachten zu Robert Alt: Das Bildungsmonopol |
o.O., 1976 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Direktorat für pädagogische Information (Hrsg.) |
Vermittlung von Wissen und Können über Information auf den Stufen des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems (Auswahlbibliographie) |
Berlin, 1976 |
N. N. |
1.4.4.Untersuchungen zur Einbeziehungen von Kenntnissen und Erfahrungen, die die Schüler bei der produktiven Arbeit im polytechnischen Unterricht erworben habne, in dne Physikunterricht der Klassen 8 und 9 |
Berlin, 1976 (?) |
Schulz, Rudi |
Gutachten zu Robert Alt: Das Bildungsmonopol |
Berlin, 1976.02.23 |
Drefenstedt, Edgar |
Sozialistische Unterrichtstheorie. Entwicklung in der DDR von 1945 bis 1965. Mit Register und Inhaltsverzeichnis. 360 Seiten |
Berlin, 1977 |
Schmidt, Wilhelm u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Sprache - Bildung und Erziehung |
Leipzig, 1977 |
Geehrhardt, Herbert; Fröhlich, Rudi |
Polytechnische Bildung und Arbeitserziehung - Grundzug sozialistischer Schulpolitik. Informationen über die II. Konferenz der Minister für Volksbildung [Bildung] sozialistischer Länder |
Berlin, 1977 |
Schulz, Rudi |
Das Bildungsmonopol verhindert die allseitige Entwicklung aller - Zu der bedeutsamen Untersuchung "Das Bildungsmonopol" von Robert Alt |
o.O., 1977 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR; Günther, Karl-Heinz |
Problemstellungen für die Untersuchungen zur Vervollkommnung und Weiterentwicklung des Volksbildungswesens im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem (Perspektivplanaufgabe 4.1.). Handschriftliche Anmerkungen im Mittelteil. Anhang 1: Entwicklungstendenzen der personellen, motoriell-technischen und finanziellen Bedingungen des Volksbildungswesens in den 80er Jahren. Anhang 2: Übersicht über empirische, vor allem experimentelle Untersuchungen zur Vorbereitung weiterreichender Veränderungen und Entscheidungen |
Berlin, 1977.03 |
Günther, K.-H. |
Problemstellungen für die Untersuchungen zur Vervollkommnung und Weiterentwicklung des Volksbildungswesens im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem (Perspektivplanaufgabe 4.1.). Handschriftliche Anmerkungen im Mittelteil. Anhang 1: Entwicklungstendenzen der personellen, motoriell-technischen und finanziellen Bedingungen des Volksbildungswesens in den 80er Jahren. Anhang 2: Übersicht über empirische, vor allem experimentelle Untersuchungen zur Vorbereitung weiterreichender Veränderungen und Entscheidungen |
Berlin, 1977.03.16 |
Harke, E.; Natzke, R. |
Lesematerial für das Fernstudium. Der Fachlehrer des berufstheoretischen Unterrichts zum Lehrgebiet Geschichte der Berufsbildung. 3. Lehrbrief |
Berlin, 1978 |
Rauscher, Horst |
Methodologische Positionen marxistisch-leninistischer empirischer pädagogischer Untersuchungen. Reihe: Fortschrittsberichte und Studien. Mit Vorwort, Inhaltsübersicht und Anhang. Umfang: 96 Seiten |
Berlin, 1978 |
APW der DDR; Institut für Ökonomie und Planung des Volksbildungswesens |
Orientierungsmaterial zu Entwicklungstendenzen bildungsökonomischer Rahmenbedingungen des Volksbildungswesens in den achtziger Jahren |
Berlin, 1978.09.06 |
Schulz, Rudi |
Rezension: Das Bildungsmonopol - Gesetz der antagonistischen Klassengesellschaft |
Berlin, 1978.09.08 |
Günther, Karl-Heinz |
Schreiben an Prof. Dr. Neuner. Betr.: Orientierungsmaterial zu Entwicklungstendenzen bildungsökonomischer Rahmenbedingungen des Volksbildungswesens in den achtziger Jahren |
Berlin, 1978.09.20 |
Frankiewicz, Heinz u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Polytechnische Bildung und Erziehung im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der allgemeinbildenden Schule der DDR und der UdSSR |
Berlin, 1979 |
Mader, Oskar |
Fragen der Lehrplantheorie, 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 16, 296 Seiten |
Berlin, 1979 |
Neuner, G.; Abdullina, O.A.; Aranski, W.; Babanski, J.K.; Becker, H.: Bogdanowa; Elkonin, D.B.; Filonow, G.; Gnurmann, W.; Gordin, L.; Günther, K.-H.; Kienitz, W.; Kompaß, J.; Kondakow, M.; Kossakowski, A.; Lerner, I.; Mader, O.; Monosson, E.; Neubert, G.; Nisowa, A., Petrowa, W.; Piskunow, A.; Rudolf, R.; Scharnhorst, E.; Skatkin, M.; Sozerdotow, N.; Stolz, H.; Tackmann, K.; Wilms, G.; u.a, |
Pädagogik. 2. durchgeseh. Auflg. Mit Inhalts-, Stichwort- und Autorenverzeichnis. 464 Seiten |
Berlin, 1979 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Arbeitsstelle für Theorie und Methodik der Lehrerbildung (Hrsg.) |
Informationen zur Lehrerbildungsforschung. Materialien der 8. Plenartagung der Akademie -Diskussionsbeiträge- |
Berlin, 1980 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Technisch- ökonomische Bildung in der allgemeinbildenden Schule der BRD ("Arbeitslehre"). Auswahlbibliographie |
Berlin, 1981 |
Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht (Hrsg.) |
Arbeit, Technik, Wirtschaft. Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Didaktik. Ergebnisse der 3. Fachtagung der GATWU in Hagen, 22.-24. Oktober 1980. in: Beiträge zur Arbeitslehre |
Bad Salzdetfurth, 1981 |
Mader, Otto |
Positionen zum Erziehungsprozeß und zu einer Unterscheidung von Bildung und Erziehung, beides in engerem Sinne verstanden (Thesen) (überarbeitet) |
Berlin, 1981.05.25 |
Salzwedel, Werner; Engling, Bernd |
Forschungsbericht zum Projekt: "Die wachsende Rolle von Bildung und Erziehung bei der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise (Untersuchung im Neubaugebiet Berlin- Marzahn)" für das erste Jahr der Forschungstätigkeit 1981/82 |
Berlin, 1981/82 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Forschungszentrum Halle-Neustadt (Hrsg.) |
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und polytechnische Bildung. Referate und Beiträge der 3. Arbeitsgruppe |
Halle, 1982 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung und Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Lehrprogramme für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen im Fach Pädagogik an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1982 |
Ministerrat der DDR, Ministerium für Volksbildung; Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Lehrprogramme für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen im Fach Polytechnik an den Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1982 |
Mannschatz, E.; Babing, H.; Lechner, H.; Sladek, H., Schmidt, R.; Walther, R.; Hunold, A.; Ihlo, H.; Döring, W.; Matz, K.-D.; Siepmann, G.; Kleye, S.; Schubert, I.; Schulz, P.; Gerisch, E.; Hlwa, H.-P.; Pietsch, K.; Gebert, H.-B.; Wallis, U.; Muraközy, A.; Meißner, C.; Pistorius, C.; Beck, C.; Sieler, W.; Pohl, W.; Wilke, I.; Gerth, A.; Dietze, S.; Dietze H.; Bringmann, A.; Heilmann, B. u.a. |
Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Heft 1, 1982. 122 Seiten. Mit Textmarkierungen. |
Berlin, 1982 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und polytechnische Bildung. Referate und Beiträge der 3. Arbeitsgruppe |
Halle, 1982 |
Kleinau, Martin (Hrsg.) |
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und polytechnische Bildung |
Halle/Saale, 1982 |
Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt (Hrsg.) |
Wissenschaftliche Konferenz zum Thema: "Automatisierung - Technikwissenschaft - Persönlichkeit" am 15. und 16. September 1983 an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt |
Karl-Marx-Stadt, 1983 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für polytechnische Bildung (Hrsg.) |
1. Wissenschaftlich-praktische Konferenz der Forschungsstützpunkte des Instituts für polytechnische Bildung.
15. bis 17. März 1983 in Raum, Bezirk Karl-Marx-Stadt |
Berlin, 1983 |
Drews, Ursula |
Zum dialektischen Charakter des Unterrichtsprozesses in der allgemeinbildenden Schule. Illustriert. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 30. 263 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1983 |
Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. (Hrsg.) |
Arbeitslehre zwischen Technikfeindlichkeit und Arbeitslosigkeit. in: Beiträge zur Arbeitslehre. Bericht der 4. Fachtagung der GATWU in Bad Herrenalb, 16.-18. März 1983 |
Bad Salzdetfurt und Hildesheim, 1983 |
Lenzen, Dieter; Mollenhauer, Klaus (Hrsg.) |
Theorien und Grundbegriffe der Erziehung und Bildung. in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung. Band 1 |
Stuttgart, 1983 |
APW; Arbeitsstelle f. Auslandspäd.; Abt. Kap. u. Entw.-länder |
Internes erstes Informationsmateial zu Problemen von Mikroelektronik und Bildung in hochentwickelten kapitalistischen Ländern |
Berlin, 1983.07 |
Salzwedel, Werner |
Forschungsbericht 1983. Thema: "Die wachsende Rolle von Bildung und Erziehung bei der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise- Untersuchung im Neubaugebiet Berlin- Marzahn" |
Berlin, 1983.10 |
Lenzen, Dieter; Haft, Henning; Kordes, Hagen (Hg.) |
Methoden der Erziehungs- und Bildungsforschung. in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung. Mit einigen wenigen Schaubildern. Band 2, insgesamz 707 Seiten |
Stuttgart, 1984 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Institut für polytechnische Bildung (Hrsg.) |
2. Wissenschaftlich-praktische Konferenz der Forschungsstützpunkte des Instituts für polytechnische Bildung. Polytechnischer Unterricht - Landwirtschaft. 25. bis 27. April 1984 in Meißen, Bezirk Dresden - Referate und Diskussionsbeiträge- |
Berlin, 1984 |
Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. (Hrsg.) |
Modell und Probleme einer integrierten Arbeitslehre. in: Beiträge zur Arbeitslehre. Bericht der 5. Fachtagung der GATWU in Berlin, 20.-23. Februar 1984 |
Bad Salzdetfurth und Hildesheim, 1984 |
Schümer, Gundel |
Daten zur Entwicklung der Sekundarstufe I in Berlin (West). in: Materialien aus der Bildungsforschung, Nr. 26. |
Berlin, 1985 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Charakter, Merkmale und Tendenzen der imperialistischen Bildungsstrategie und -praxis in den 80er Jahren |
Berlin, 1985 |
Neuner |
Mitteilung [Betr.: Übersendung 1. Entwurf von "Schwerpunkte und Linienführungen der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung im Fachunterricht; Aufforderung zur Mittarbeit] |
Berlin, 1985.02.08 |
APW |
1. Entwurf ["Schwerpunkte und Linienführungen der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung im Fachunterricht"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1985.02.08 |
Neuner |
Mitteilung [Betr.: Übersendung 1. Entwurf von "Schwerpunkte und Linienführungen der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung im Fachunterricht; Aufforderung zur Mittarbeit] |
Berlin, 1985.02.08 |
Günther |
Hausmitteilung. Bemerkungen zum Material: 1. Entwurf "Schwerpunkte und Linienführungen der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung im Fachunterricht" |
Berlin, 1985.02.14 |
Reatzer |
Zum 1. Entwurf wesentliche Ideen, die der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung zugrunde gelegt werden könnten |
Berlin, 1985.02.25 |
IPB |
Bemerkungen zum 1. Entwurf "Schwerpunkte und Linienführungen der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung im Fachunterricht" |
Berlin, 1985.02.25 |
Adam, H. |
Stellungnahme zu Linienführungen der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung |
Berlin, 1985.02.25 |
Scholz, Günther |
Mitteilung zu dem Material vom 8.2.1985 ("Schwerpunkte der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung im Fachunterricht...") |
Berlin, 1985.02.25 |
Adam, H. |
Stellungnahme zu Linienführungen der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung |
Berlin, 1985.02.25 |
Riechert |
Bemerkungen zum 1. Entwurf von wesentlichen Ideen, die der weltanschaulichen , moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung zugrunde gelegt werden sollen |
Berlin, 1985.02.26 |
Schlimme, W. |
Bemerkungen zum 1. Entwurf von wesentlichen Ideen, die der weltanschaulichen, moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung zugrunde gelegt werden können |
Berlin, 1985.02.26 |
Riechert |
Bemerkungen zum 1. Entwurf von wesentlichen Ideen, die der weltanschaulichen , moralischen, ökonomischen und ökologischen Bildung und Erziehung zugrunde gelegt werden sollen |
Berlin, 1985.02.26 |
Frankiewicz; Kaiser; Lobeda; Loos; Vockenberg; APW |
Orientierungsmaterial. Zum Prinzip der polytechnischen Bildung und Erziehung im Fachunterricht. 29 Seiten |
Berlin, 1985.10.14 |
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB (Hrsg.) |
Welche Bildung für Beruf und Studium? Integration von beruflicher und allgemeiner Bildung in der Sekundarstufe II |
Frankfurt, 1986 |
Banse, Gerhard; Wendt, Helge (Hrsg.) |
Erkenntnismethoden in den Wissenschaften. Eine methodologische Analyse und philosophische Diskussion der Erkenntnisprozesse in den Technikwissenschaften |
Berlin, 1986 |
Jürgensmeier, Hans Günter (Hrsg.) |
Alternative Bildung? Rückfragen an die alternative Pädagogik. Reihe: Erziehung: Utopie und Erfahrung, 4 |
Hannover, 1986 |
Naumann, Werner |
Einführung in die Pädagogik. Vorlesungen. 6. Auflg. Mit eingen Grafiken. Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis und Register am Ende. Umfang: 223 Seiten |
Berlin, 1986 |
Draeger, Walter |
Ingenieurarbeit schöpferisch und effektiv |
Berlin, 1986 |
Altschuller, Genrich Saulowitsch |
Erfinden. Wege zur Lösung technischer Probleme |
Berlin, 1986 |
Gewerkschaft Erziehung und Unterricht, Hauptvorstand |
Brief an Kollegen und Mitglieder des GV zum GEW-Script "Welche Bildung für Beruf und Studium?" mit Aufforderung zur Diskussion |
o. O., 1986.02.03 |
APW/ ITG, FG Erziehung und Gesellschaft; Kienitz, W. |
Internes Diskussionmaterial. Von der Durchsetzung gleicher Bildungsmöglichkeiten für alle zur optimalen Entwicklung der Anlagen und Fähigkeiten eines jeden |
Berlin, 1986.09 |
Laabs, Hans-Joachim; Laabs, Hannelore (†); Ahrbeck, Rosemarie (†); Drefenstedt, E.; Dietrich, Gerhard (†); Günther, K.-H.; Heidrich, Theodor; Herrmann, Albrecht; Kienitz, Werner; Klingenberg, Lothar; Kühn, Horst; Naumann, Werner; Pruß, Wolfgang; Sonnenschein-Werner, Claus; Uhlig, Gottfried |
Pädagogisches Wörterbuch. 1. Auflg. Umfang: 432 Seiten |
Berlin, 1987 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für die Weiterbildung der hauptamtlichen Betreuer im polytechnischen Unterricht |
Berlin, 1987 |
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB (Hrsg.) |
Allgemeine und berufliche Bildung : Integration als Bildungsprinzip. Aus der Praxis der Kollegschule |
Frankfurt/M., 1987 |
Oberliesen, Rolf (Hrsg.) |
Allgemeinbildung und Arbeit, Technik, Wirtschaft im Unterricht.
Innovationen in Curriculum und Schulpraxis.
Bericht der 7. Fachrichtung der GATWU anläßlich der Didacta in Hannover vom 16.-18. Februar 1987. in: Beiträge zur Arbeitslehre |
Oldenburg, 1987 |
Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. |
Neue Technologien und technisch-ökonomische Bildung.
Bericht der 6. Fachtagung der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. in Koblenz vom 7.-10. Oktober 1985. in: Beiträge zur Arbeitslehre |
Bad Salzdetfurth, 1987 |
Möller, Heidemarie; Thürkow, Annelore; Werner, Bernhard; Flach, Herbert; Eichler, Wolfgang |
Ohne Titel: Besprechung vom 12.6.87 - handschriftliche Protokollnotizen; Anlagen: Diskussionsmaterial zu den Begriffen "Bildung", "Erziehung" und "subjektives Vermögen" |
Berlin, 1987.06.12 |
Dorst, Werner |
Die theoretische Diskussion um die polytechnische Bildung und Erziehung in der DDR zu Beginn der fünfziger Jahre |
Berlin, 1988 |
Dorst, Werner |
Die theoretisch-praktische Konferenz des DPZI über Fragen der polytechnischen Bildung im Mai 1953 in Berlin - ein erster Höhepunkt der Diskussion um deren theoretische und praktische Entwicklung in der DDR |
Berlin, 1988 |
Neuner, Gerhart |
Brief an Dorst: betr. Arbeit "Der Weg zur polytechnischen Bildung und Erziehung" |
Berlin, 1988 |
Dorst, Werner |
Bemerkungen zur Abhandlung: Der Weg zur polytechnischen Bildung |
Berlin, 1988 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.); Kaiser, Heinz |
Ratschläge zur pädagogischen Arbeit von nebenamtlichen Betreuern für die produktive Arbeit von Schülern der Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1988 |
Saro, Gerd Joachim; Bandoly, Werner (Hrsg.); |
Gesellschaftsentwicklung, Bildung und wissenschaftlich- technischer Fortschritt in europäischen RGW-Ländern |
Berlin, 1988 |
Kirchhöfer, Dieter; Drefenstedt, Edgar; Lindner, Werner; König, Hans-Jörg; Möller, Heidemarie (†): Wyschkon, Uwe |
Fragen der Theorieentwicklung in der Pädagogik. 1.Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 40. 308 Seiten. Mit Textmarkierungen |
Berlin, 1988 |
Peplowski, Barbara u.a. (Ltg. Autorenkollektiv) |
Zur pädagogischen Arbeit in Klasse 4. ErzZiele, Inhalte und Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Unterricht und im Schulhort |
Berlin, 1988 |
Günther, Karl-Heinz |
Gutachten zur Studie von Werner Dorst: Der Weg zur polytechnischen Bildung und Erziehung ... |
Berlin, 1988 |
Meumann, Ernst |
Gutachten zur Studie von Werner Dorst: Der Weg zur polytechnischen Bildung und Erziehung ... |
Berlin, 1988 |
Mickel, Wolfgang; Zitzlaff, Dietrich (Hrsg.) |
Handbuch der politischen Bildung. Reihe: Schriftenreihe Band 264 |
Bonn, 1988 |
Dorst, Werner |
Der Weg zur polytechnischen Bildung und Erziehung, eingeordnet in die gesellschaftliche, die bildungspolitische, schulische und pädagogische Entwicklung in der DDR in den Jahren 1948/49 bis 1953/54. Veranlassung, Grundlegung, Entstehung und erste Entwicklung. Studie von 377 Seiten. |
Berlin, 1988 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Zur politisch-weltanschaulichen Bildung und Erziehung der BRD - Jugend in den achtziger Jahren |
Berlin, 1988 |
Dietrich, Bernd |
Diplomlehrer. Beruf und Berufung. Mit Inhaltsverzeichnis und Zitat von Margot Honecker am Anfang. Illustriert mit zahlreiche Tabellen und Fotos. 1. Auflg., Umfang: 56 Seiten |
Berlin, 1988 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rektor (Hrsg.) |
Zur Geschichte der Schule und Lehrerbildung in Thüringen |
Jena, 1989 |
Hohendorf, Gerd |
Reformpädagogik und Arbeiterbewegung. Reihe: Oldenburger Universitätsreden Nr. 29. Umfang: 49 Seiten. Mit Textnotizen und Markierungen. |
Oldenburg, 1989 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial. Beruf und Berufsbildung im Verständnis der Berufspädagogik |
Berlin, 1989 |
Brachaus, Georg |
Zur Einbeziehung der produktiven Arbeit in die Bildung und Erziehung der Schüler an der Mittelschule Wesenberg in den Jahren 1950-1958 |
Rostock, 1989 |
Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.) |
Vergleich von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik |
Köln, 1990 |
Kemper, Herwart |
Schule und bürgerliche Gesellschaft. Zur Theorie und Geschichte der Schulreform von der Aufklärung bis zur Gegenwart Teil II Politisierung der Erziehung und Pädagogisierung der Schule: 19. Jahrhundert, Weimarer Republik und Bundesrepublik. Umfang: 177 Seiten |
Weinheim, 1990 |
Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf; Alter, P.; Berschin, H.; Bingen, D.; Bleek, W.; Blumenwitz, D.; Brand, K.-W.; Brauburger, S.; Brocke, R.-H.; Bruns, W. (†); Cornelsen, D.; Danylow, P.; Faulenbach, B.; Forschepoth, J.; Garthe, M.; Grewe, W.; Hacke, C.; Hacker, J.; Hattenhauer, H.; Helwig, G.; Heyden, A. von; Hillenbrand, O.; Hilmer, R.; Holeschovsky, C.; Holzweißig, G.; Huterer, M.; u.a. |
Handwörterbuch zur deutschen Einheit. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Mit Autoren-, Stichwort und Abkürzungsverzeichnis und Sach- und Personenregister. 800 Seiten |
Bonn, 1991 |
Elzer, Hans-Michael |
Der Mensch und seine Verwirklichung. Grundlegung einer Philosophie der Bildung. 102 Seiten |
Frankfurt am Main, 1991 |
Steinhöfel, Wolfgang; Steinhöfel, Hildegard; Becker, Klaus-Peter; Bernard, Franz; Drefenstedt, Edgar; Hofmann, Franz; Kirchhöfer, Dieter; Mitzenheim, Paul; Rausch, Edgar; Salzwedel, Werner; Uhlig, Christa; Tomaschewsky, Karlheinz; Zimmer, Harald |
Spuren der DDR-Pädagogik |
Weinheim, 1993 |
Cloer, Ernst; Benner, Dietrich; Sladek, Horst; Marotzki, Winfried; Bauer, Walter; Eichler, W.; Appoltshauser, Marita; Gatzemann, T.; Menck, Peter; Ruhloff, J.; Riemen, J.; Wigger, L.; Walter K.-H.; Hilbrich, Cornelia; Golz, R.; Rang, Brita; Hoffmann, H.; Tenorth, H.-E.; Paetz, A.; Kudella, Sonja; Coriand, Rotraud; Schimunek, F.-P.; Ortlepp, W.; Krüger, H.-H.; Olbertz, J. H.; Olk, Bertram, Kerstin |
Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR. Zwischen Systemvorgaben und Pluralität. Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Bd. 2, 354 Seiten
|
Opladen, 1994 |
Rupp, Horst F. |
Religion - Bildung - Schule. Studien zur Geschichte und Theorie einer komplexen Beziehung. Reihe: Forum zur Pädagogik und Didaktik der Religion, Bd. 7 |
Weinheim, 1994 |
Böhme, Günther; Dudek, Peter; Führ, Christoph; Geißler, Gert; Horn, Klaus-Peter; Leschinksky, Achim; Mitter, Wolfgang; Tenorth, Heinz-Elmar; Wiegmann, Ulrich |
Außeruniversitäre Erziehungswissenschaft in Deutschland. Versuch einer historischen Bestandsaufnahme. Reihe: Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung, Bd. 65 |
Frankfurt a.M., 1996 |
Steinhöfel, Wolfgang (Hrsg.) |
Erziehungswissenschaft und Bildungsgeschichte zwischen Engagement und Resignation. Wissenschaftler antworten auf Fragen zur Pädagogik |
Berlin, 1996 |
Merkens, Hans und Anne Wessel |
Zur Genese von Bildungsentscheidungen |
Hohengehren, 2002 |
Baumert, Jürgen; Cortina, Kai S.; Leschinsky, Achim; Mayer, Karl Ulrich; Trommer, Luitgard (Hrsg.) |
Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland |
Hamburg, 2003 |
Bildungskommission der Länder Berlin und Brandenburg (Hrsg.) |
Bildung und Schule in Berlin und Brandenburg. Herausforderungen und gemeinsame Entwicklungsperspektiven. |
Berlin, 2003 |
Redlow, Götz |
Weltanschauung und Bildung in der modernen Epoche; Anlage: Notizzettel |
o.O., nach 1965 |
Möller, Heidemarie / (?) |
Exzerpt, beginnend mit: "2. Bildung ist ..." |
o.O., nach 1984 |
Sandau, Renate |
Auszug aus der Pädagogischen Lesung: "Erfahrungen bei der zielgerechten Präzisierung der inhaltlichen Forderungen des Bildungs- und Erziehungsplanes im Sachgebiet 'Bekanntmachen mit der Natur' - nachgewiesen an Beispielen aus der Arbeit mit der älteren Gruppe im II. Quartal". Erfahrungen erfolgreich arbeitender Pädagogen |
Schwerin, o. D. |
Binder, Gerhart u. a. (Autorenkollektiv) |
Politische Bildung und Erziehung. Reihe: Erziehungswissenschaftliche Bücherei, Reihe V |
Stuttgart, o. D. |
Nitsche, Ernst |
Erfahrungen. Ergebnisse. Entwicklungen. Erfahrungen zur erziehungswirksamen Gestaltung der "Galerie der Freundschaft" an der Schule. Außerunterrichtliche Bildung und Erziehung 5. Illustriert. 46 Seiten |
Berlin, o. D. |
Alt, Robert (?) |
Disskussionsbeitrag (Technische/humanistische Bildung) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Grundsätzliche Aufgaben der Bildung in der sozialistischen Gesellschaft. S. 1-14 |
Berlin, o.J. |
Forschergruppe ESP (?) |
Stoffverteilungsplan für den Grundlehrgang; Arbeitsauftrag: Eimersplint |
Halle, o.J. |
Zentralkomitee der SED |
Entwurf - Beschluß des ZK der SED zum Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungswesen |
Berlin, o.J. |
Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime e.V. (Hrsg.) |
Deutsche Landerziehungsheime. Schulen in freier Trägerschaft. |
Berlin, o.J. |
Sörgel, Kurt; BdD |
Stellungnahme zum Kapitel I der Schrift "Zur Einheit von Bildung und Erziehung im Staatsbürgerkundeunterricht" |
o.O., o.J. |
Uhlig, Gerhard |
Die Aufgaben und die Durchführung der technischen Bildung an der allgemeinbildenden Schulen |
Dresden, o.J. |
Möller, Heidemarie |
Notizen zu "Bildung", "Erziehung" und subjektives Vermögen |
o.O., o.J. |
N. N. |
Biologie: II. Thesen zur polytechnischen Erziehung und Bildung (Verbindung mit dem Unterrichtstag in der Produktion) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Beiträge des naturwissenschaftlichen Unterrichts zur weltanschaulichen Bildung und Erziehung (Klassen 7-10) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Zur naturwissenschaftlichen Bildung in der Mittelstufe |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Zur Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Bildung im Unterricht der Mittelstufe von den präzisierten Lehrplänen zu den Lehrplänen im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem (Entscheidungsfragen) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Biologie: II. Thesen zur polytechnischen Erziehung und Bildung (Verbindung mit dem Unterrichtstag in der Produktion) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Über die gesellschaftliche und pädagogische Bedeutung der polytechnischen Bildung und Erziehung (12 S.) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Biologie: I. Thesen zur weltanschaulichen Erziehung und Bildung |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Biologie 5.Klasse (Stoff - Weltanschauung - Polytechnische Bildung - Differenzierung) |
Berlin, o.J. |
Szegedi |
Berichtsprotokoll. Abschrift. [Beantwortung der 4 Fragen zur Vorbereitung der Zentr. Polyt. Konf.; Lehrplan, Berufsausbildung und polytechnische Bildung in der Landwirtschaft] |
o.O., o.J. |
Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
'Disposition für die Erarbeitung der Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens (unter Verwendung der vorliegenden Ausarbeitungen) |
o.O., o.J. |
N. N. (?) |
Grundkonzeption mit Fragen (?) |
Halle, o.J. |
N. N. |
Fragebogen für die Zusammenstellung des polytechnischen Wortschatzes im 7. Schuljahr |
Halle, o.J. |
N. N. (?) |
Fragebögen zu Untersuchungsbedingungen |
Halle, o.J. |
Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems |
'Disposition für die Erarbeitung der Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens (unter Verwendung der vorliegenden Ausarbeitungen) |
o.O., o.J. |
Institut für Pädagogik d. Martin- Luther- Universität |
Die Bildungsbestrebungen der deutschen Klassik und des Neuhumanismus |
Halle- wittenberg, o.J. |
Dorst, Werner |
Richtlinien für die Kommission polytechnische Bildung. s. 1-6 |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Deutschunterricht der 7. Klasse (Endgültige Fassung) |
Berlin, o.J. |
Schreinert |
Zum Anteil der einzelnen Fächer an der allgemeinen muttersprachlichen Bildung der Schüler |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Musische Bildung und Erziehung |
o.O., o.J. |
Hammelsbeck, Oskar |
Akademische Grade in der Lehrerbildung,
Seiten 97-100 |
o.O., o.J. |
Deiters, Heinrich / (?) |
Anmerkungen zum Bildungsziel. |
o.O., o.J. |
APW |
o.T. (Bildungs- und Erziehungsergebnisse aus anderen Fächern, Funktion ihrer Einordnung in den Erkenntnisweg) [Betr.: Untersuchungen in Karl-Marx-Stadt] |
o.O., o.J. |
Thäle, G.; Forschergruppe Maschinenkunde |
Abschlußbericht der Forschergruppe "Grundlehrgang Maschinenkunde I. und II." |
Halle, o.J. |
Bendram, A. |
Leitlinie zur philosphischen Bildung und Erziehung der Schüler der 10-klassigen Oberschule |
o.O., o.J. |
N.N. |
Dispositionen für die Erarbeitung der Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungswesens |
Berlin, o.J. |
Wolf, Walter |
Wie ging Karl Marx im "Kapital" methodisch an das Problem der polytechnischen Bildung heran, und welche Schlußfolgerungen können wir für die Theorie und Praxis der Pädagogik hieraus ziehen? S. 1-2. unvollständig |
o.O., o.J. |
Alt, Robert (?) |
Disskussionsbeitrag (Technische/humanistische Bildung) |
o.O., o.J. |
Pforte (?); Forschergruppe Polytechn. Kabinett |
Auswertungsbericht |
Wörlitz, o.J. (?) |
N. N. (?) |
Referat zur Polytechnischen Bezirkskonferenz |
Halle, o.J. (?) |
N. N. (?) |
Beiträge zum Problem der Verbindung von Unterricht und produktiver Arbeit in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Halle, o.J. (?) |
N. N. (?) |
Der Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion und seine Auswertung im mathematischen Kabinett |
Halle, o.J. (?) |
Poßecker, R. |
Untersuchung über die Verbindung des Mathematikunterrichts mit dem Unterricht in der Produktion |
Halle, o.J. (?) |
Pforte, J.; Forschergruppe Polytechn. Kabinett |
Die Stellung des Polytechnischen Kabinetts im System der polytechnischen Bildung und Erziehung |
Wörlitz, o.J. (?) |